Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet am 01.04.2025

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird auch in diesem Jahr eine Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel installieren. Die Videoüberwachung ist aufgrund der Erfahrungen erneut für den Zeitraum April bis September 2025 vorgesehen. Neben der Fläche der Klosterinsel wird auch der Bereich hinter der Brücke am alten Parkhotel von der Videoüberwachung erfasst. Die Live-Bilder werden an das 1. Polizeirevier Neumünster übertragen. Dort wird in der Wache ein Monitoring der Aufnahmen durchgeführt. „Die Videoüberwachung auf der Klosterinsel hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Klosterinsel verbessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in unserer Stadt“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Knapp. Stadt und Polizeidirektion haben auf der Grundlage von Berichten feststellen können, dass die Videoüberwachung in der Vergangenheit vorbeugend, aber auch effektiv im Zuge der Straf
28.03.2025
Neumünster

Ein neuer Park für Neumünster: Online-Beteiligung zum „Klima-Park“

Neumünster (em) Auf den Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs zwischen Max-Johannsen-Brücke und Rendsburger Straße ist eine neue weitläufige Parkanlage geplant, der "Klima-Park". Der neue Park soll für alle Menschen zum Erholen, Sport machen, Spielen und Naturerleben da sein.  Das Büro Greenbox Landschaftsarchitekten aus Köln hat den Planungswettbewerb gewonnen und im Auftrag der Stadt Neumünster Ideen für den neuen Park entwickelt. Der aktuelle Entwurf sieht einen naturnah gestalteten Park vor. Das Gelände soll ökologisch aufgewertet werden, um zur Klimaresilienz Neumünsters beizutragen. Das Projekt wird durch das Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert. Die Stadt Neumünster lädt nun die Bürger/-innen herzlich ein, eigene Ideen für die Gestaltung des neuen Parks bis zum 25. September 2024 einzubringen. Mit einer Online-Befragung startet die Beteiligung und damit die Diskussion von Ideen für den Park. Die Stadt freut sich, w
30.08.2024
Neumünster

Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet am 02. April

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird auch in diesem Jahr eine Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel installieren. Die Videoüberwachung ist aufgrund der Erfahrungen erneut für den Zeitraum April 2024 – September 2024 vorgesehen. Neben der Fläche der Klosterinsel wird auch der Bereich hinter der Brücke am alten Parkhotel von der Videoüberwachung erfasst. Die Live-Bilder werden an das 1. Polizeirevier Neumünster übertragen. Dort wird in der Wache ein Monitoring der Aufnahmen durchgeführt.  „Die Videoüberwachung auf der Klosterinsel hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Klosterinsel verbessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in unserer Stadt“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Knapp. Stadt und Polizeidirektion haben auf der Grundlage von Berichten feststellen können, dass die Videoüberwachung in der Vergangenheit vorbeugend, aber auch effektiv im Zuge
28.03.2024
Neumünster

Razzia im Rencks Park in Neumünster

Neumünster (em) Am Nachmittag des 20.03.2024 führte die Polizei erneut eine Razzia im Rencks Park in Neumünster mit Schwerpunkt an der Klosterinsel durch. Insgesamt wurden hier 22 Personen kontrolliert. Die Kollegen nahmen dabei schlagartig zeitgleich von allen Seiten den Park ein und stellten dadurch sicher, dass alle Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Park befanden, kontrolliert werden konnten. Es wurden hierbei acht Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und die zuständige Staatsanwaltschaft erhält Kenntnis. Eingesetzt waren Kräfte der Polizeistationen Mitte, Nord, West und Landesunterkunft, vom Brennpunktdienst des 1. Polizeireviers sowie der Kriminalpolizei. Auch zwei Diensthunde unterstützten die Arbeit. Der Einsatz ist Teil der gesamtheitlichen Strategie zur Bekämpfung von Kriminalität in der Innenstadt von Neumünster. In diesem Zusammenhang werden die BürgerI
21.03.2024
Neumünster

Kriminalitätsschwerpunkt: Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel startet

Neumünster (em) Die Klosterinsel hat sich zu einem Kriminalitäts- und Gefahrenschwerpunkt entwickelt. Im Jahr 2022 war dieser Bereich gar als ein gefährlicher Ort eingestuft worden. Um nun die Allgemeinheit besser schützen zu können, soll die Überwachung im Zeitraum vom 03. April bis 30. September 2023 stattfinden. Insgesamt wurden drei Videoüberwachungstürme auf der Klosterinsel aufgestellt. Die Livebilder der Videoüberwachung laufen im 1. Polizeirevier Neumünster auf. Sie werden für eine Woche aufgezeichnet und ausschließlich zur Aufklärung von Straftaten als Beweismittel gesichtet. Die Stadt Neumünster hat auf ihrer Homepage eine Seite eingerichtet: https://www.neumuenster.de/videoueberwachung „Hans-Lorenz und Pauline Renck schenkten der Stadt Neumünster 1870 Rencks Park unter der Maßgabe, diesen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Klosterinsel und Rencks Park wieder als sicheren Ort zurü
04.04.2023
Neumünster

Eröffnung des Aktionstags zum Stadtradeln am 6. Mai

Neumünster (em) Etwas Besonderes wird am Sonnabend, 6. Mai, ab 13 Uhr auf dem Kleinflecken geboten. Mit einem Aktionstag wird die Kampagne Stadtradeln eröffnet. Um 13 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras den Aktionstag, ehe um 14 Uhr der Chor der Krebskranken und Angehörigen „Jetzt oder nie!“ und ab 15 Uhr die mit musikalischer Vielfalt beeindruckende Familie Petersen für Unterhaltung sorgen. Um 16 Uhr startet dann die erste Fahrrad-Stadtrundfahrt in Neumünster über rund zehn Kilometer über den Inneren Ring. Das Mindestalter für Selbstfahrer beträgt zehn Jahre. Ein Fahrradparcours, eine Fahrradwaschanlage, Fahrradcodierung, die Ausstellung „Radlust“ runden das Programm ab. Zudem werden Führungen zum Turm der Vicelinkirche angeboten. Darüber hinaus gibt es Fairtrade-Verpflegung. Für den Aktionstag werden die Parkplätze auf dem Kleinflecken am 6. Mai gesperrt und die Durchfahrt vor dem Museum wird für den Kfz-Verkehr gesperrt. Neumünster
03.05.2017
Neumünster

Neumünster radelt erstmalig für ein gutes Klima!

Neumünster (em) Neumünster fährt Fahrrad! Das an sich ist nichts Besonderes. Aber vom 5. bis 25. Mai findet erstmalig die Aktion STADTRADELN in Neumünster statt. Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Zeitraum können alle Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in Neumünster arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Dabei sollen die Radlerinnen und Radler möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit in Neumünster und über die Stadtgrenzen hinaus mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel des Stadtradelns ist es zu zeigen, wie schnell, einfach, gesund, praktisch und umweltschonend Radfahren in Neumünster ist. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Preise rund ums Fahrrad verlost. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/neumuen
19.04.2017
Neumünster

Holstenköste 2016 ausgelassen gefeiert

Neumünster (em) Dank der weitgehend guten Witterungsbedingungen wurde die Holstenköste 2016 zu einem vollen Erfolg. „Schade, dass der Regen am Sonntag die vierte Sonnenköste hintereinander in 42 Jahren verhindert hat, aber mit dem vielfältigen Programm haben wir nichts verkehrt“, so Stadtpressesprecher Stephan Beitz. Rund 170.000 Besucher feierten ausgelassen, aber weitestgehend friedlich die Holstenköste 2016. Auf sechs Bühnen kamen die Gäste an den vier Tagen in den Genuss eines vielfältigen Programms und die gesamte Stadt wurde zur großen Partymeile gemacht. Der Rettungsdienst verzeichnete mit 210 behandelten Patienten deutlich mehr Einsätze als im Vorjahr (170 Einsätze). Für eine derartige Großveranstaltung jedoch eine Zahl, die im Rahmen blieb. Bei den Rettungsdiensteinsätzen handelte es sich um keine allzu gravierenden Verletzungen. In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag mussten acht Personen nahezu zeitgleich aufgrund von zuviel Alkohol oder Drog
13.06.2016