Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

13. Interkulturelle Woche - 90 Veranstaltungen für gelebte Vielfalt

Kreis Segeberg (em)  Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion, die dieses Mal fast den gesamten September über knapp 90 Veranstaltungen in allen Gebieten des Kreises bereithält –mit einem Abschluss-Theaterstück Anfang Oktober in Norderstedt. Vom 2. September bis 6. Oktober findet die IKW zum nunmehr 13. Mal im Kreis Segeberg statt. Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.  „Lassen Sie uns die Interkulturelle Woche nutzen, um voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und ein Zeichen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben zu setzen. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unser Kreis ein Ort der Toleranz, der Offenheit und des Miteinanders bleibt“, so Landrat Jan Peter Schröder im Vorwort der Programm-Broschüre. 
29.08.2024
Kaltenkirchen

Neuer Ortsvorstand der CDU Kaltenkirchen gewählt

Kaltenkirchen, 30.11.2023 - Die Jahreshauptversammlung der CDU Kaltenkirchen fand in den Räumlichkeiten des neuen Landhaus statt und zog zahlreiche Gäste und Mitglieder der CDU Kaltenkirchen an. Ein wichtiger Schritt für den Ortsverband wurde mit der einstimmigen Wahl von Simon Sambold zum neuen Ortsvorsitzenden der CDU Kaltenkirchen gesetzt. Ebenso einstimmig wurde Julius Gippe als neuer stellvertretender Ortsvorsitzender gewählt. Diese Entscheidungen folgten auf den freiwilligen Rücktritt von Hauke von Essen, der nach der erfolgreichen Kommunalwahl und der gewonnenen Bürgermeisterwahl den Posten des Ortsvorsitzenden mit gutem Gewissen abgibt. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Hanno Krause, Bürgermeister von Kaltenkirchen, und Ole Plambeck, Kreisvorsitzender der CDU Segeberg. Stefan Bohlen, der gewählte Bürgermeister von Kaltenkirchen, war aufgrund beruflicher Verpflichtungen abwesend, äußerte jedoch sein Bedauern über die verpasste Teilnahme.
05.12.2023
Bad Segeberg

Maren Storjohann ist neue Kreisvorsitzende

Högersdorf (em) Auf der Mitgliederversammlung der Frauen Union im Kreisverband Segeberg wurde Maren Storjohann (55) im Landhaus Holsteiner Stuben in Högersdorf mit allen 17 Stimmen einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Vorgängerin, die Kreistagsabgeordnete Angelika Hahn-Fricke aus Weddelbrook trat nicht zur Wiederwahl an. Die stellvertretende Bürgermeisterin aus Seth setzt auf Geschlossenheit und Teamwork. Maren Storjohann wird ihre Verbindungen als Mitgliederbeauftragte im CDU-Kreisvorstand und zu den anderen Vereinigungen für eine gute Zusammenarbeit nutzen. Auf Gesprächstreffen mit Austausch von Frauen und Veranstaltungen mit Referenten wird der neue Vorstand mit den Mitgliedern die Kommunal- und Kreistagswahl 2023 vorbereiten. Frauen soll zur Kandidatur motiviert werden. Annette Glage (53) aus Boostedt wurde in Abwesenheit mit 15 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Kreistagsabgeordnete wird sich besonders in
08.11.2021
Kaltenkirchen

Festnahme nach Brand im Restaurant Landhaus

Bad Segeberg (em) In den frühen Morgenstunden des 13. November ist es in der Kieler Straße zu einem Brand in einem Hotel/ Gaststättenbetrieb gekommen. Noch am frühen Freitag Morgen konnte ein 26jähriger Mann als Tatverdächtiger für die mutmaßliche Brandstiftung ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Dieser soll nach Angaben von Zeugen kurz vor dem Ausbruch des Feuers mit einem der Bewohner des Hauses in einen heftigen Streit geraten sein. Der Beschuldigte, der die Vorwürfe bestritten hat, ist auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel am Samstag dem Haftrichter vorgeführt worden, der einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung erlassen hat. Der Beschuldigte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Erklärungen werden derzeit nicht abgegeben. Näheres zum Brandgeschehen ist der Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg unter folgendem Link unmittelbar zu entnehmen: www.presseportal.de
16.11.2020
Kaltenkirchen

Großfeuer im Landhaus Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen ging um 2:33 Uhr ein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits im Vollbrand. Der Einsatzleiter Daniel Leuschner erhöhte sofort das Alarmstichwort um 2:43 Uhr auf Feuer 2Y, Menschenleben in Gefahr. Es wurde sofort ein massiver Löschangriff aufgebaut um das Feuer bekämpfen. Die 10 Personen, die sich zum Zeitpunkt des Feuers im Gebäude befanden, konnten alle unverletzt in Sicherheit gebracht werden. Um genug Personal und neben dem Gelenkmast der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen auch noch eine Drehleiter für den Einsatz zu Verfügung zu haben, wurde das Alarmstichwort noch einmal um 2:51 Uhr auf Feuer 3Y erhöht und die Feuerwehren Kisdorf, Oersdorf und Henstedt-Ulzburg nachalarmiert. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich schwierig, da das Gebäude zum Teil eingestürzt ist, so dass ein gezielter Innenangriff nicht möglich war. Das Feuer konnte im w
13.11.2020
Bad Segeberg

Jan Kemmerich ist neuer CDU Vorsitzender in Seth

Seth (em) Am Montag, 29. April wurde im Lokal „Kleine Braukunst“ auf der Jahreshauptversammlung der CDU Seth Jan Kemmerich (50) mit 23 Stimmen einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Durch seine langjährigen Einsatz als Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Seth bringt der Berufsschullehrer und Familienvater mit 2 Kindern gute Vorraussetzungen für die Führung der ehrenamtlichen Kommunalpolitiker und die Organisation von Veranstaltungen mit. Nach 22 Jahren in diesem Amt trat der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann nicht wieder zur Wahl an. Neben den Berichten aus der Fraktion und dem Ortsverband sowie der Planung von Veranstaltungen stand auch die Wahl weiterer Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Seths ehemalige Bürgermeisterin Maren Storjohann und Reinhard Kremer-Cymbala werden nach ihrer ebenfalls einstimmigen Wahl den Vorsitzenden als seine Stellverteter zur Seite stehen. Uwe Schaller bleibt Schatzmeister. Als Mitgliederbeauft
03.05.2019
Bad Segeberg

Winterbrunch und Politiktreff im „Kleinen Landhaus“

Seth/Hartenholm (em) Erstmalig veranstaltete die CDU Seth in diesem Jahr einen Winterbrunch. Fast 30 Gäste folgten am Sonntag der Einladung vom CDU Ortsvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann in das Kleine Landhaus nach Hartenholm. Zwischen einem schmackhaften Brunch-Buffet und heißen Zimtpflaumen mit Vanilleeis, zubereitet von dem Team von Siegmund Kenner, berichtete Kreispräsident Claus Peter Dieck über die aktuelle Kreispolitik und warb für die Teilnahme an der Europawahl und Stimmen für Reimer Böges Nachfolger Niclas Herbst als Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidat in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint. Die Aufgabenflut und damit verbundene Stellenexplosion mit den entsprechenden Folgekosten, der leer gefegte Stellenmarkt und die Digitalisierung der Verwaltung waren einige der Themen aus der Rede das Kreispolitikers. Einen Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten auf überregionaler Ebene im Verbund von Kreis, Ämtern und Kommunen
05.02.2019
Norderstedt

Die Geschichte der Parks und Landhäuser an der Elbchaussee

Norderstedt (em) Entlang des nordwestlichen Elbufers erstreckt sich zwischen Altona und Blankenese ein fast durchgängiger grüner Gürtel aus Parkanlagen. Ob als Lustgarten angelegt, als englischer Garten oder "ornamented farm" die Parks entlang der Elbchaussee bieten abwechslungsreiche Ausblicke und erzählen Geschichte. Bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ließen Hamburger Kaufleute Sommersitze im Osten Hamburgs Gärten im damals üblichen niederländisch-französischen Stil anlegen. Zu Ende des 18. Jahrhunderts trat ein neuer Gartenstil hinzu: Jetzt schufen Altonaer und Hamburger Kaufleute am Hohen Elbufer Parks im Stil des englischen Landschaftsgartens und errichteten weiße Landhäuser. Die neue klassizistische Architektur und die moderne Gartenkultur - als Metapher politischer Freiheit - repräsentieren den in der Zeit der Aufklärung angestrebten Wandel gesellschaftlicher Ordnung. Während die traditions- und einflussreichen alten protes
05.02.2018