Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Modern bis unter`s Dach - Stadtreihenhaus in Kaltenkirchen

22.12.2022

Artikel

Bad Bramstedt

Feuerwehr verhindert größeren Gebäudebrand nach Feuer im Dachstuhl

Bad Bramstedt (em) In der späten Sonntagnacht konnten die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bramstedt und Hitzhusen einen größeren Gebäudebrand verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt wurde am Sonntag, dem 11.05.2025 um 23:58 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" in der Straße Vogelstange alarmiert. Dort hatten Anwohner eines Reihenhauses eine Rauchentwicklung im Dachgeschoss gemeldet. Die zuerst eintreffende Polizeistreife konnte bereits vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr 12 Bewohner aus dem betroffenen sowie benachbarten Objekt in Sicherheit bringen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und bei Erkundung der Einsatzstelle bestätigte sich ein Schadenfeuer im oberen Geschoss des Reihenhauses. Umgehend wurde unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie handgeführter Strahlrohre eine Brandbekämpfung im Gebäudeinneren eingeleitet. Zwischenzeitlich hatt
12.05.2025
Norderstedt

Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.  Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.  Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. April bis zum 12. Mai im Nord
04.04.2025
Bad Bramstedt

Bad Bramstedt gibt Startschuss für neues Wohnquartier „Moorstücken“

Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten, sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 26. März, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte, während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist. Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits unte
02.04.2025
Bad Segeberg

Gutachterausschuss stellt aktuelle Bodenrichtwerte vor

Bad Segeberg (em) Die Arbeitsgruppe „Bodenrichtwerte“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Segeberg hat kürzlich die neuen Bodenrichtwerte vorgestellt. Die Werte sollen eine Hilfestellung für alle sein, die wissen wollen, was Grundstücke wert sind oder die nach Bauland Ausschau halten. Die Bodenrichtwerte sind darüber hinaus unter anderem auch für Banken und Sachverständige hilfreich, um Bewertungen durchzuführen. Das Gremium, das unabhängig arbeitet, bezieht seine Daten aus tatsächlich getätigten Verkäufen. Das bedeutet, dass der Ausschuss nicht für die Regulierung der Preise zuständig ist, sondern vielmehr Richtwerte ermittelt, um eine Datengrundlage zu schaffen. „Für die Markttransparenz sind diese Werte sehr wichtig – vor allem in Zeiten steigender Grundstückspreise“, sagt Gutachterausschuss-Vorsitzender Jan Gebel.  Gut 60 Prozent der Bodenrichtwerte im Kreis bleiben unverändert im Vergleich zu den Werten aus dem Jahr 2022. Etwa 14 Prozent der Werte sin
26.07.2024
Norderstedt

Drei Brände an einem Tag - Einer davon mit tödlichem Ausgang

Norderstedt (em) - Am Samstag, den 06. April 2024, ist die Feuerwehr Norderstedt zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert worden. Drei der Alarmierungen entfielen dabei auf die Kategorie Brandbekämpfung, eine davon mit tödlichem Ausgang. Gegen 08:23 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West zunächst die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Glashütte im sogenannten Voralarm mit dem Alarmstichwort "Feuer" in die Müllerstraße. Beim Voralarm handelt es sich um die Möglichkeit, noch während des Notrufgespräches bereits eine frühzeitige Alarmierung auszulösen, wenn bereits vermutet wird, dass es sich um eine Lage mit Menschenleben in Gefahr handeln könnte, aber noch keine gesicherten Informationen vorliegen. Wenige Augenblicke später wurde das Stichwort von Seiten der Leitstelle auf "Feuer Y" - Feuer mit Menschenleben in Gefahr angepasst und somit zusätzlich auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide alarmiert. Über einen Pflegedienst waren eine R
08.04.2024
Norderstedt

Bebauungsplan Nr. 329 „südlich Harckesheyde / beidseitig Falkenbergstraße“ liegt im Rathaus aus

Norderstedt. Die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 329 „südlich Harckesheyde / beidseitig Falkenbergstraße“ können ab sofort und noch bis Donnerstag, 27. Juli, im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) öffentlich eingesehen werden. Die Pläne hängen im Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung (2. Stock) während der regulären Öffnungszeiten aus. Bis Stichtag 27. Juli können Bürger*innen Stellungnahmen zu den Plänen abgeben. Das dem B-Plan zugrundeliegende städtebauliche Konzept sieht vor, dass innerhalb der etwa 2,48 Hektar großen neuen Wohngebietsfläche zirka 220 neue Wohneinheiten realisiert werden können. Hiervon sind 40 Wohneinheiten in Reihenhausbebauung und 180 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern geplant. 40 Prozent der Wohnbauflächen werden dabei als geförderter Wohnungsbau realisiert. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung im Juni 2023 für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 329 „südlich Harckesheyde / beidseitig Falk
22.06.2023
Norderstedt

Zunächst ruhiger Jahreswechsel, dann Großbrand

Norderstedt (ots) - Mit Stand vom 01.01.2023, 12:00 Uhr, kam es zum Jahreswechsel 2022/ 2023 zu insgesamt 20 Einsätzen für die Feuerwehr Norderstedt, darunter ein Großbrand im Weißdornweg. Vor Ort brannten insgesamt acht Fahrzeuge, sowie ein Carport. Das drohende Übergreifen der Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Endreihenhaus konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Auf den Zeitraum 31.12.2022 18:00 Uhr bis zum 01.01.2023 06:00 Uhr entfielen 17 Einsätze. Während der vergangenen beiden Jahreswechsel, welche auf Grund der Corona-Pandemie unter anderem von Verkaufs- und Abbrennverboten pyrotechnischer Artikel geprägt waren, war es in diesem Zeitfenster nur zu drei (2020/2021) bzw. sechs (2021/2022) Einsätzen gekommen. Die jetzige Einsatzzahl liegt wieder auf dem vorpandemischen Niveau (2017/2018: 18 Einsätze, 2018/2019: 16 Einsätze, 2019/2020: 16 Einsätze), so dass die Entscheidung, nach zweijähriger Unterbrechung, wieder auf eine Silvesterbere
02.01.2023
Bad Bramstedt

„Einheimische im Vorteil“ - Vorschlag für Grundstücksvergaben

Bad Bramstedt (em) Nach den Vorstellungen der SPD sollen künftig Grundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, die die Stadt verkauft, nach einem Punktesystem zuerst an Privatpersonen vergeben werden. Bei diesem System werden Einheimische, junge Familien und Ersterwerber besonders hoch mit Punkten bewertet, ebenso Menschen, die ehrenamtlich am Ort tätig sind oder Haushalte, in denen Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige leben. Stephanie von Moers: "Nach der Reihenfolge der Punkte können die Bewerber:innen dann bevorzugt auf Grundstücke zugreifen. Dabei werden Einheimische deutliche Vorteile haben - und das ist gut so." Dazu hat die SPD jetzt einen Vorschlag ausgearbeitet und den anderen Fraktionen zur weiteren Beratung zugeschickt. Die SPD will dieses Punktesystem aber nicht nur für Grundstücke aus städtischem Besitz anwenden lassen. Stephanie von Moers: "Über eigene Grundstücke verfügen wir derzeit kaum. Wir streben an, s
16.08.2022