Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Modern bis unter`s Dach - Stadtreihenhaus in Kaltenkirchen

22.12.2022

Artikel

Quickborn

Drogen? Quickborn!

14.10.2025
Norderstedt

Drei Brände an einem Tag - Einer davon mit tödlichem Ausgang

Norderstedt (em) - Am Samstag, den 06. April 2024, ist die Feuerwehr Norderstedt zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert worden. Drei der Alarmierungen entfielen dabei auf die Kategorie Brandbekämpfung, eine davon mit tödlichem Ausgang. Gegen 08:23 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West zunächst die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Glashütte im sogenannten Voralarm mit dem Alarmstichwort "Feuer" in die Müllerstraße. Beim Voralarm handelt es sich um die Möglichkeit, noch während des Notrufgespräches bereits eine frühzeitige Alarmierung auszulösen, wenn bereits vermutet wird, dass es sich um eine Lage mit Menschenleben in Gefahr handeln könnte, aber noch keine gesicherten Informationen vorliegen. Wenige Augenblicke später wurde das Stichwort von Seiten der Leitstelle auf "Feuer Y" - Feuer mit Menschenleben in Gefahr angepasst und somit zusätzlich auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide alarmiert. Über einen Pflegedie
08.04.2024
Neumünster

Mit Sack, Pack und Katze nach Schweden

Neumünster (em) Das antike Klavier von Katja Engelhard sucht noch ein neues Zuhause. Die Pastorin der Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde verlässt Bönebüttel (Kreis Plön) und zieht nach Schweden. Zum September fängt sie in der Deutschen Gemeinde in Göteborg an. Zuvor verabschiedet sich die Pastorin in einem Gottesdienst bereits am Sonntag, 26. Juni, um 9.30 Uhr in der Anscharkirche Neumünster. „Wir haben in Schweden weniger Platz als hier im Pastorat in Bönebüttel, wir misten aus und schauen, wer noch etwas gebrauchen könnte“, erzählt Katja Engelhard. Auch das Klavier reist nicht mit in das Reihenhaus im Süden Göteborgs. „Ich habe mal angefangen, zu spielen, aber es dann wieder aufgegeben.“ Der Abschied vom Dorf fällt ihr nicht leicht. „Es ist ein ganz großer Schatz, dass ich die Menschen hier so lange begleiten durfte und sie mich und meine Familie begleitet haben.“ Im Laufe der Zeit hätten sich so die Lebensläufe miteinander verwoben. „Wah
17.06.2022
Kaltenkirchen

Letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben

Kaltenkirchen (em)Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe haben persönlich das Hamburger Pärchen begrüßt, dem die Deutschen Reihenhaus AG ihr letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben hat. Die Deutsche Reihenhaus AG hat dort seit Anfang 2016 eine Siedlung mit drei standardisierten Reihenhaustypen errichtet. Insgesamt wurden 166 Reihenhäuser erstellt. „Kaltenkirchen hat bereits vor vielen Jahren vorausschauend den Weg eingeschlagen, den viele Gemeinden im Umfeld der großen Städte in Zukunft gehen werden müssen. Es wurde ein familienfreundliches Umfeld mit ausreichender Infrastruktur geschaffen, das auch den Bedürfnissen von jungen Menschen entspricht, die sich das teure Wohnen in den Städten nicht mehr leisten kann oder will. Beste Beweise sind die Tatsachen, dass Kaltenkirchen nun die zweitjüngste Gemeinde in Schleswig-Holstein ist und dass wir mit voller Unterstützung der Politik ein Stadtquartier mit 166 Einfami
24.11.2020
Henstedt-Ulzburg

Gemeinde erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter. Das hat die Gemeindevertretung in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, in Verkaufsverhandlungen über vier weitere Reihenhäuser mit der derzeitigen Eigentümerin SOKA-Bau zu treten. „Durch das Auslaufen der Mietverträge im Beckersbergring reduziert sich die Anzahl der dort untergebrachten Geflüchteten deutlich“, sagt Claudia Meyer, 1. stellvertretende Bürgermeisterin. „Durch den Ankauf von maximal zwölf Reihenhäusern bleiben wir als Gemeinde in der Lage, flexibler auf mögliche Zuweisungen durch den Kreis Segeberg zu reagieren“, so die stellvertretende Bürgermeisterin. Aktuell hat die Gemeinde im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter 29 Reihenhäuser von SOKA-Bau und zwei Reihenhäuser von einer Privatperson angemietet. Die Mietverträge mit SOKA-Bau laufen zum 30.
20.05.2020
Norderstedt

Rattenbefall: Ratschläge zur Reduzierung der Population

Norderstedt (em) Angesichts der jüngsten Zahl der Meldungen von im Stadtgebiet gesichteten Ratten, geht die Verwaltung der Stadt Norderstedt davon aus, dass das Rattenaufkommen derzeit auch jahreszeitlich bedingt erhöht ist. Rattenbefall ist ein Thema, dass von den Fachleuten der Verwaltung ernst genommen wird. Die Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind aufgerufen, daran mitzuwirken, die Population der Schädlinge im Stadtgebiet möglichst gering zu halten. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollten umgehend beim Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben im Rathaus melden, wenn Sie Ratten im oberirdischen, öffentlichen Bereich sehen oder einen möglichen Befall auf Ihrem Grundstück feststellen. Auf diese Weise ermöglichen die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung einen möglichst genauen Überblick über das Rattenaufkommen im Stadtgebiet. Die Stadt Norderstedt als zuständige Behörde kann bei einem Rattenbefall prüfen, ob weitergehende Maßnahmen zu veran
12.03.2020
Norderstedt

Trickdiebstähle durch angebliche Telekom Mitarbeiter

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide kam es am Montag, 17. Februar 2020 gegen Mittag zu mehreren Trickdiebstählen. Zwei männliche Personen gaben sich mittels falscher Ausweise als Telekom Mitarbeiter aus und erlangten unter diesem Vorwand Zugang in Wohnungen. Dort nutzten sie unbeobachtete Momente und stahlen Schmuck. Gegen 10.20 Uhr klingelten zwei Männer in der Hans-Salb-Straße an einem Reihenhaus. Der 70-jährigen Bewohnerin erklärten sie, dass sie Mitarbeiter der Telekom seien und Netzteile überprüfen müssten. In der Wohnung lenkte einer der Männer die Rentnerin gezielt ab, indem er sie dauerhaft in ein Gespräch verwickelte. Nach dem Verlassen der Wohnung der beiden Personen bemerkte die ältere Dame, dass in ihrem Schlafzimmer mehrere Schränke durchwühlt und ihr mehrere Schmuckstücke entwendet worden sind. Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr kam es zu zwei Diebstählen mit gleicher Vorgehensweise in der Greifswalder Kehre. Auch hier wurde ei
19.02.2020