Artikel
Kaltenkirchen
Kaltenkirchener bei Geldwechseltrick beraubt
Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Donnerstag, den 03.08.2023, ist es in der Schulstraße in Kaltenkirchen zu einem sogenannten Geldwechseldiebstahl gekommen. Um 12:40 Uhr sprach ein Unbekannter einen 70-Jährigen vor Penny an und bat darum, eine 2-Euro-Münze zu wechseln.
Während der Kaltenkirchener im Münzfach nach dem passenden Kleingeld suchte, streckte der Unbekannte die Hand vor, woraufhin der Rentner zurücktrat und um Abstand bat. Der 70-Jährige händigte dem Unbekannte schließlich zwei Münzen aus und erledigte im Anschluss eine Einkäufe.
An der Kasse stellte der Rentner fest, dass aus dem Geldscheinfach 350 Euro fehlten, die er kurz zuvor am Automaten abgehoben hatte.Der mutmaßliche Dieb war circa 40 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte einen Kurzhaarschnitt, ein gepflegtes Erscheinungsbild bzw. Kleidung und sprach gebrochen deutsch.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Kaltenkirchen unter 04191 30880.
Der Geldwechsel-Trick
Fremde b
04.08.2023
Kreis Segeberg
Polizei warnt: Starker Anstieg von Geldbörsendiebstählen
Bad Segeberg (ots) - Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Allein am gestrigen Donnerstag, den 08.06.2023, kam es im Kreis zu neun Diebstählen bzw. Diebstahlversuchen von Geldbörsen.
Bad Segeberg - Gegen 10:30 Uhr stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 56-Jährigen aus dessen Hosentaschen, während sich der Mann in einem Supermarkt in der Eutiner Straße aufhielt. Der Verlust wurde erst an der Kasse bemerkt.
Boostedt - Um die Mittagszeit klauten Diebe das Portmonee einer 62-Jährigen aus dem am Einkaufswagen hängenden Stoff
09.06.2023
Neumünster
Kriminalitätsstatistik: Deutlicher Anstieg bei Diebstählen und Rauschgiftdelikten
Neumünster / Rendsburg / Eckernförde (em) Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 für die Stadt Neumünster und den Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kriminalitätsentwicklung annähernd wieder auf Vor-Corona Niveau Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 wie überall im Land die Kriminalitätsentwicklung auch in der Polizeidirektion Neumünster durch pandemiebedingte Faktoren beeinflusst wurde und deutlich rückläufig war, ist nunmehr eine Entwicklung auf das Kriminalitätsniveau vor Pandemiebeginn festzustellen. Die Anzahl der im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neumünster erfassten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 4.526 auf 24.535 Fälle deutlich gestiegen, bleibt jedoch im langjährigen Mittel.
Einen erheblichen Anstieg, nämlich plus 1369 Fälle gab es im Bereich der ausländerrechtlichen Verstöße. Solche Verstöße gegen das Aufenthalts-, das
Asylverfahrens- und das Freizügigkeitsgesetz werden vor allem im Zusammenhang mit dem jeweils aktuellen Flücht
03.04.2023
Quickborn
Vermehrt Geldbörsendiebstähle in Discountern
Bad Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. In Quickborn ist es am gestrigen Dienstagmittag zu zwei Diebstählen von Portmonees in Discountern gekommen.
In der Straße "Güttloh" bemerkte ein 86-Jähriger erst an der Kasse das Fehlen seiner Geldbörse aus einer Umhängetasche, die am Einkaufswagen gehangen hatte.
Ähnlich erging es einem 83-Jährigen beim Einkaufen in der Bahnhofstraße. Auch hier fiel erst an der Kasse der Verlust des Portmonees aus der Hosentasche auf. Die Geldbörse wurde später in Henstedt-Ulzburg
29.03.2023
Bad Segeberg
Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen
Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt.
Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden.
Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert:
In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt.
Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die Frau fest, dass i
15.11.2022
Quickborn
Haustürkriminalität, Enkeltrick & Co - Vorträge für Senioren
Quickborn (em) Zu gleich zwei interessanten und wichtigen Vorträgen lädt die VHS Quickborn alle Interessierten ins Forum, Bahnhofstr. 112 in Quickborn ein. Der Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren, Thomas Hagenow, informiert darüber in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Präventionsstellen der Landespolizei Schleswig-Holstein in zwei kostenlosen Vorträgen.
Am Donnerstag, 10. November, 15 bis 16 Uhr geht es um:
Haustürkriminalität
Sicherheit innerhalb und außerhalb der eignen vier Wände
Straßenkriminalität (Taschendiebstahl), Betrug + "Abzocke"
Enkeltrick
falsche Polizisten.
Und am Donnerstag, 17. November, ebenfalls 15 bis 16 Uhr geht es um Sicherheit im Straßenverkehr
als Fußgänger/in
als Nutzer von Bus und Bahnen
als Autofahrer/in
als Radfahrer/in - auch E-Bike
Fachbezogenes Informationsmaterial, erstellt durch den Rat für Kriminalitätsverhütung (R
02.11.2022
Bad Segeberg
Prävention und Warnung vor Taschendiebstählen
Bad Segeberg (em) Nachdem es auch in den vergangenen Monaten wiederholt zu Taschendiebstählen in den Kreisen Segeberg und Pinneberg gekommen ist, setzt die Polizeidirektion Bad Segeberg ihre konsequente Aufklärung und Sensibilisierung, insbesondere von älteren Mitbürgern, weiter fort.
In dem Umfeld von Lebensmitteldiscountern und Wochenmärkten suchen die Beamten der Polizeidirektion Bad Segeberg gezielt das Gespräch mit den Bürgern und klären über die aktuelle Situation und mögliche Risiken auf. Mit entsprechenden Präventionstipps soll gleichzeitig Vorsorge getroffen werden, dass die vornehmlich älteren Mitbürger nicht das Opfer einer Straftat werden.
Den Anfang machten die Kollegen der Prävention an diesem Montag (11.07.2022) und Dienstag (12.07.2022) vor den Lebensmitteldiscountern in der Segeberger Chaussee und im Buckhörner Moor in Norderstedt. An beiden Tagen wurde in 98 Gesprächen vor dem Eingangsbereich der Discounter über das Delikt aufgeklärt und wertvolle Tipp
13.07.2022