Artikel
Kaltenkirchen
Achtung vor Taschendieben - die Polizei klärt auf
Kaltenkirchen (em) - Am Freitag, 21.03.2025 hat das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg gemeinsam mit einem Sicherheitsberater für Senioren in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr im Ohlandpark interessierten Bürgern und Bürgerinnen Einblicke rund um das Thema Taschendiebstahl gewährt.
Es wurden gut 50 Beratungsgespräche überwiegend mit Senioren geführt. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg 2024 zeigen, dass es im Kreis Segeberg einen Zuwachs von 20,9 Prozent bei dem Taschendiebstahl gibt.
Von Taschendiebstahl sprechen wir, wenn Tatverdächtige heimlich seinem Opfer aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichen Gewahrsam befindlichen Gegenständen, Geld oder andere Sachen entwenden.
Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei, wachsam zu sein. Sie sollten keine großen Bargeldbeträge mitnehmen und Portemonnaie, Kreditkarten und persönliche
25.03.2025
Bad Segeberg
Prävention und Warnung vor Taschendiebstählen
Bad Segeberg (em) Nachdem es auch in den vergangenen Monaten wiederholt zu Taschendiebstählen in den Kreisen Segeberg und Pinneberg gekommen ist, setzt die Polizeidirektion Bad Segeberg ihre konsequente Aufklärung und Sensibilisierung, insbesondere von älteren Mitbürgern, weiter fort.
In dem Umfeld von Lebensmitteldiscountern und Wochenmärkten suchen die Beamten der Polizeidirektion Bad Segeberg gezielt das Gespräch mit den Bürgern und klären über die aktuelle Situation und mögliche Risiken auf. Mit entsprechenden Präventionstipps soll gleichzeitig Vorsorge getroffen werden, dass die vornehmlich älteren Mitbürger nicht das Opfer einer Straftat werden.
Den Anfang machten die Kollegen der Prävention an diesem Montag (11.07.2022) und Dienstag (12.07.2022) vor den Lebensmitteldiscountern in der Segeberger Chaussee und im Buckhörner Moor in Norderstedt. An beiden Tagen wurde in 98 Gesprächen vor dem Eingangsbereich der Discounter über das Delikt aufgeklärt
13.07.2022
Bad Segeberg
Achtung Taschendiebe sind unterwegs!
Kreis Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, 8.12.2021 ist es in Norderstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg wieder zu mehreren Taschendiebstählen gekommen. In Norderstedt kam es zu drei Taten. Auf dem Gehweg der Rathausallee sprach ein Unbekannter gegen 11:30 Uhr eine 82-jährige Norderstedterin an, die soeben ihr Fahrradschloss vor der Haspa aufschließen wollte. Die Seniorin wies dem Mann den Weg zum ZOB, der kurz darauf in diese Richtung davonrannte. Daraufhin bemerkte die Norderstedterin das Fehlen ihrer Geldbörse aus ihrer Tragetasche.
Der Unbekannte soll circa 35 Jahre alt und zwischen 1,65 und 1,75 Metern groß gewesen sein. Er war von kräftiger Statur und hatte kurze dunkelblonde Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er sprach mit osteuropäischem Akzent und war mit einer grauen langen Winterjacke bekleidet.
Die Polizeistation Norderstedt-Mitte bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter 040 535362-0.
Um 10:30 Uhr entwendeten U
09.12.2021
Bad Segeberg
Vor Ort Gespräche gegen Taschendiebstähle
Bad Segeberg (em) Innerhalb der letzten sechs Wochen haben Beamte des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg in mehreren Ortschaften in den Kreisen Segeberg und Pinneberg auf Parkplätzen vor Supermärkten und Discountern Präventionsgespräche mit dem Schwerpunkt auf Taschendiebstähle durchgeführt. Vor dem Hintergrund der Steigerung der Taten in diesem Deliktsfeld innerhalb des letzten bzw. diesen Jahres reagiert die Polizei damit auf die steigende Zahl der Diebstähle. Da sich viele Taten innerhalb von Geschäften ereigneten, setzen die Polizeibeamten gerade hier mit aufklärenden Gesprächen an.
Unterstützung erhielten die Präventionsbeamten bei ihren Gesprächen durch Kollegen der örtlichen Dienststellen und speziell geschulte ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren.
Vorrangiges Ziel der Gespräche lag insbesondere in der Sensibilisierung von Kunden, sämtliche Wertgegenstände möglichst körpernah, am besten in den Innentaschen der
06.08.2021
Bad Segeberg
Polizei warnt vor Taschendiebstählen
Bad Segeberg (em) Am 09.02.2021 ist es in einem Discounter in der Hamburger Straße zu einem Taschendiebstahl gekommen. Gegen 11 Uhr entwendeten Unbekannte die Geldbörse einer 73-jährigen Bad Bramstedterin aus ihrer Jackentasche, während sie sich in einem Discounter aufhielt. Die Geldbörse wurde zwischenzeitlich ohne das Bargeld aufgefunden. Täterhinweise gibt es derzeit nicht.
Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich.
Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar.
Die Dienststellen der Polizeidirektion Bad Segeberg haben bereits im vergangenen Jahr Plakate in den Eingangsbereichen von Geschäften aufgehängt, um die Kunden vor Taschendieben zu warnen.
Da es sich bei Taschendiebstähle in Supermärkten um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesonder
11.02.2021
Neumünster
Taschendiebe wieder vermehrt in Neumünster unterwegs
Neumünster (em) Seit Mitte August kommt es in der Stadt Neumünster, insbesondere im Innenstadtbereich, zu einer Häufung von Taschendiebstählen. Vorrangig am Tag, sehr oft um die Mittagszeit, greifen die Täter unbemerkt zu und lassen ihre Opfer oft ratlos zurück.
Auffällig ist der Zusammenhang der Taten zu Einkäufen der Opfer (Supermarkt, Drogerie, Bekleidung o.ä.) . Dabei haben es die Täter auf die Portemonnaies abgesehen, die sie insbesondere aus Taschen, Rücksäcken und Einkaufswagen entwenden.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich zumindest teilweise um professionelle Gruppierungen handelt. Einige Opfer berichten, zuvor in Gespräche verwickelt oder anderweitig abgelenkt gewesen zu sein. In diesen Fällen wird sehr enger Kontakt von den Tätern gesucht, um dann den Opfern auch die Geldbörse aus der Gesäßtasche und der Jackentasche zu ziehen, ohne dass dies die Betroffenen dann bemerken. Hier noch ein paar Tipps von der Polizei : Umgang mit B
04.11.2020
Bad Segeberg
Warnung vor Taschendiebstählen
Bad Segeberg (em) Am vergangenen Samstag, 15. August ist es im Stadtgebiet zu vier Diebstählen gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die unbekannten Täter jeweils zweimal in Supermärkten in der Eutiner Straße und in der Bahnhofstraße zu.
In der Eutiner Straße stahlen die Täter die in einem Fahrradkorb im Einkaufswagen abgelegte Geldbörse einer 60-Jährigen sowie aus dem verschlossenen Rucksack einer 52-Jährigen während diese denselben auf dem Rücken trug. In der Bahnhofstraße entwendeten Diebe die Geldbörse einer 52-Jährigen aus ihrer im Einkaufswagen befindlichen Handtasche. Weiterhin kam es auch hier zum Diebstahl des Portmonees aus dem Rucksack einer 65-Jährigen.
Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich. Im laufenden Jahr sind im Kreis bereits über 150 Taten angezeigt worden. Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Eink
18.08.2020
Bad Segeberg
Ermittlung wegen Raubüberfall: Handtaschendiebe entkommen
Bad Segeberg (em) In Bad Segeberg ist eine 44 Jahre alte Frau in den Abendstunden am Donnerstag, 28. März Opfer eines Raubes geworden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise.
Nach aktuellen Erkenntnissen war die Frau kurz vor 23 Uhr zu Fuß auf dem Hamdorfer Weg in Richtung Dorfstraße unterwegs. Nachdem ihr unmittelbar vor der Einmündung Hamdorfer Weg / Am Eichberg / Dorfstraße ein noch unbekanntes Täterpaar zunächst entgegen kam und sie passierte, entriss es ihr anschließend von hinten die Handtasche und flüchtete in Richtung „Am Eichberg“. Das Opfer stürzte, blieb aber unverletzt.
Gesucht wird ein etwa 35 Jahre altes, schlankes Paar mit kurzen, mittelblonden Haaren und dunkler Bekleidung. Während der Mann ungefähr zwischen 1,75 Meter und 1,80 Meter groß gewesen sein soll, war die weibliche Person Schätzungen zufolge zwischen 1,65 Meter und 1,70 Meter groß und möglicherweise Brillenträgerin.
Die Krimin
29.03.2019