Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsfachwirte

Bad Segeberg (em) Neben dem Beruf zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) dies ermöglicht eine Weiterbildung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Bad Segeberg. Am Dienstag, 7. März informiert die Akademie um 17 Uhr in der Marienstraße 37 über den Lehrgang. Das Themenspektrum der Weiterbildung ist breit gefächert: Es reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Der berufsbegleitende Lehrgang startet am 16. September und wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg unter 0 45 51 - 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
24.02.2017
Bad Segeberg

Info-Termin für angehende Wirtschaftsfachwirte

Bad Segeberg (em) Am 8. März informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 17 Uhr in der Marienstraße 37 in Bad Segeberg über einen Lehrgang zu IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirten. Das Themenspektrum des berufsbegleitenden Lehrgangs reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Die Weiterbildung startet am 10. September und bereitet auf eine bundesweit einheitliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter (0 45 51) 88 93 27, per E-Mail an birgit.essen@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
29.02.2016
Norderstedt

Infoabend: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt am 24. März

Norderstedt (em) Am 24. März informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 17 Uhr in der Heidbergstraße 100, 22846 Norderstedt, über einen Lehrgang zu IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirten. Das Themenspektrum des berufsbegleitenden Lehrgangs reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Die Weiterbildung startet im September und wird mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Charlotte Karl von der Wirtschaftsakademie unter (0 40) 52 56 00 06, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
17.03.2015
Neumünster

Infoabend: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt am 25. März

Neumünster (em) Am 25. März informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 17 Uhr in der Parkstraße 22 in Neumünster über die Weiterbildung zu geprüften Handelsfachwirten (IHK). Auf dem Themenplan des Lehrgangs stehen unter anderem Handelsmarketing, Personalmanagement, Beschaffung und Logistik sowie Unternehmensführung. Die Weiterbildung startet im September in Neumünster und schließt mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 4 07 77 oder per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de.
17.03.2015
Norderstedt

Termin für angehende Wirtschaftsfachwirte am 4. Februar

Norderstedt (em) Am 4. Februar informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein über einen Lehrgang zu IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirten. Interessierte erfahren ab 17 Uhr in der Heidbergstraße 100, 22846 Norderstedt, alles über Inhalte der Weiterbildung und Fördermöglichkeiten. Das Themenspektrum des berufsbegleitenden Lehrgangs reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Die Weiterbildung startet im September 2015 und wird mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Charlotte Karl von der Wirtschaftsakademie unter (0 40) 52 56 00 06, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
22.01.2015
Neumünster

Weiterbildung zu Wirtschaftsfachwirten am 8. Oktober

Neumünster (em) Am 8. Oktober informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster über den Lehrgang zu geprüften Wirtschaftsfachwirten (IHK). Interessierte erfahren ab 17 Uhr in der Parkstraße 22 alles über Inhalte und Fördermöglichkeiten. Das Themenspektrum der berufsbegleitenden Weiterbildung ist breit gefächert: Es reicht von Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft über Marketing und Vertrieb bis zur Unternehmensführung. Die Weiterbildung startet am 1. November und wird mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter (0 43 21) 4 07 77, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
01.10.2014
Neumünster

Informationen zu Fachwirtelehrgängen am 25. Juni

Neumünster (em) Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein informiert am 25. Juni über zwei Fachwirtelehrgänge in Neumünster. Um 17 Uhr erfahren Interessierte alles über Inhalte, Berufsaussichten und Fördermöglichkeiten der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK), um 18 Uhr steht der Lehrgang zum Handelsfachwirt (IHK) auf dem Infoprogramm. Weitere Informationen und Anmeldung zu den kostenfreien Informationsveranstaltungen, die in der Parkstraße 22 in 24534 Neumünster stattfinden, sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter (0 43 21) 40 77 7 oder per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de zu erhalten.
19.06.2014
Bad Segeberg

Lehrgang zu Wirtschaftsfachwirten ab 14. September

Bad Segeberg (em) In 26 Monaten neben dem Job zu geprüften Wirtschaftsfachwirten (IHK) das ermöglicht ab dem 14. September eine Weiterbildung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Bad Segeberg. In diesem branchenübergreifenden Lehrgang steht praxisnahes Wissen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft auf dem Programm. Themen sind unter anderem volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Finanzierung und Controlling, Logistik, Marketing sowie Unternehmensführung. Der Abschluss bietet Absolventen gute Perspektiven im Job: Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten und können unter anderem Führungsaufgaben im Marketing, als Personalreferenten oder in der Finanzbuchhaltung übernehmen. Der berufsbegleitende Lehrgang bereitet in 640 Unterrichtsstunden auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor und findet jeweils samstags von 09:00 bis 15:00 Uhr statt. Eine Förderung über Meister-BAföG ist möglich. Für weitere Informationen steht Birgit
15.08.2013