Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation. „Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technischen Bereichen täti
20.11.2024
Neumünster

Zertifikat für Nachwuchsförderung an Hiller Feinwerktechnik

Neumünster (em) Die diesjährige Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März 2024 liegt zwar bereits einige Zeit zurück, bot der Agentur für Arbeit Neumünster aber den Anlass zu schauen, wer sich besonders um das Thema Ausbildung bemüht. Der Blick fiel auf die Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH aus Neumünster. Ihr wird heute (26.04.2024) das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit verliehen. Ausbildung ist die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Sie sichert Betrieben ihre Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Jugendliche erwerben mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.  In der Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH arbeitet ein junges Team von 41 Personen. Das hochmoderne Unternehmen fordert gut ausgebildete Fachkräfte. Geschäftsführer Torre B. Winkel bildet deshalb in seinem mittelständischen Unternehmen für Feinwerktechnik und G
29.04.2024
Bad Segeberg

Informationstreffen: „Inklusion – inklusiver Arbeitsplatz“

Trappenkamp (em) Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen? Wie kann man erfolgreich sein? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Um diese und viele weitere Fragen drehte sich ein Treffen bei der di.hako.tec GmbH in Trappenkamp. Jutta Altenhöner (auf dem Foto Fünfte von rechts) hatte in ihrer Funktion als Behindertenbeauftragte des Kreises Segeberg gemeinsam mit „di.hako.tec“-Geschäftsführer Peter Speckhahn (Vierter von links) zu einem Gespräch und anschließender Betriebsbesichtigung unter dem Motto „Inklusion inklusiver Arbeitsplatz“ eingeladen. „di.hako.tec“ ist ein anerkanntes Integrationsunternehmen, das sich besonders für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in qualifizierten Arbeitsbereichen einsetzt. Jutta Altenhöner möchte, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung auf dem regulären Arbeitsmarkt beschäftigt werden. Aus ihrer Sicht werde die Arbeitsleistung beeinträchtigter Menschen zu oft zu gering bewertet. „Gener
07.11.2017
Neumünster

Hauptbrandmeister feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Neumünster (em) Am 30. April begeht Hauptbrandmeister Holger Menge sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Neumünster. Nach dem Realschulabschluss in Bornhöved absolvierte er von 1988 bis 1992 zunächst eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei der Firma NEUMAG in Neumünster, ehe er nach Ableistung des Grundwehrdienstes vom 9. August 1993 bis 30. August 1993 als Schlosser bei der Firma Artur Lenczewski tätig war. Am 1. Oktober 1993 trat Holger Menge dann als Brandmeister-Anwärter bei der Berufsfeuerwehr in den Dienst der Stadt Neumünster. 1997 wurde er zum Brandmeister ernannt, 2007 zum Oberbrandmeister und 2012 folgte die Ernennung zum Hauptbrandmeister. Seit dem 30. Mai 2011 ist Holger Menge Personalratsvorsitzender der Berufsfeuerwehr der Stadt Neumünster.
28.04.2014

Ausbildungsstellen