Unternehmen
Kaltenkirchen
Max Meyer & Max Horn GmbH
Artikel
Neumünster
Tage der Industriekultur am Wasser am 23. und 24. September
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Mit über 200 Veranstaltungen in über 112 Denkmalen an 57 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zum siebten Mal zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ ein. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben am 23. und 24. September Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.
Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor, die oft weitgehend unbekannt sind. Viele von ihnen sind meist nicht öffentlich zugänglich und öffnen exklusiv an diesem Wochenende. Dabei ist das Programm so vielfältig wie die gesamte Region. Ob für Kultur-, Natur-, Technikbegeisterte oder Familien, für alle ist was dabei. Verbindendes Element bleibt immer eins: das Wasser.
Herausragende maritime Highlights sind auch außerhalb der Metropolregion wieder dabei. Industriedenkmale und -museen in Kiel, Rendsburg und Büdelsdorf gehören dazu. Viele
12.09.2023
Henstedt-Ulzburg
Polnische Delegation zu Besuch in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Seit dem Jahr 2000 verbindet den Kreis Segeberg und den Kreis Drawsko Pomorskie in Polen eine Partnerschaft, die in Form gegenseitiger Besuche rege gepflegt wird. Um das zwanzigjährige Jubiläum nachzuholen, bereiste Ende September eine polnische Delegation, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Kreispolitik und Verwaltung, die größeren Kommunen im Kreis Segeberg.
Auch in Henstedt-Ulzburg machte die Gruppe Station und wurde im Ratssaal von Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen.
Waldemar Bianga, Vorsitzender des Freundeskreises Wierzchowo, brachte seine Freude über die partnerschaftlichen Verbindungen nach Polen zum Ausdruck und richtete Grußworte an die Delegation, die von Landrat Stanislaw Cybula und Kreispräsidentin Urszula Ptak angeführt wurde. Henstedt-Ulzburg unterhält seit 2003 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Wierzchowo, die ebenfalls durch jährliche Treffen mi
10.10.2022
Norderstedt
Spezialitäten-Kaffee zum Verlieben bei Hunt Brothers
Norderstedt (sw/kv) Im Rahmen der kulinarischen Radtour konnten die zahlreichen Gäste auch die Kaffeerösterei Hunt Brothers in der Ochsenzoller Straße 120 besuchen.
Von süßen Köstlichkeiten, veganen Kuchen, belgischem Kaffee nach eigenem Rezept oder auch frisch zubereiteten Bagels bis hin zum Lieblingskaffee wird jeder Gast bei den Hunt Brothers fündig. Gründer und Besitzer Phil Hunt ist ein echter Kaffee- Liebhaber. Alles begann mit einer Reise nach Costa Rica. Dort probierte Phil Hunt zum ersten Mal frisch gebrühten Kaffee.
Seitdem begann er zusammen mit seinem Bruder Maurice Hunt sich intensiver mit Kaffee zu beschäftigen und mit verschiedenen Kaffeesorten zu experementieren. „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, der Welt zu zeigen wie wunderbar schwarzer Kaffee sein kann. Fruchtig, schokoladig, süß und saftig“, erklärt Phil Hunt seine Leidenschaft.
Mittlerweile haben die Hunt Brothers ein eigenes spezielles Röstverfahren und bieten zahlreiche Geschmacksrichtung
09.10.2018
Bad Segeberg
Eine Woche im Roten Holzhaus
Bad Segeberg (em) Im Roten Holzhaus vom Martin-Meiners-Förderverein geht es zu wie im Bienenstock. 100 Kinder aus KiTas und Grundschulen reisen von Montag bis Freitag an. Sie backen Brot und schleudern Honig. Nach getaner Arbeit genießen sie ihre selbstgemachten Lebensmittel mit großem Appetit.
„Mit allen Sinnen begreifen und dabei die Zusammenhänge in der Natur erkennen, das möchten wir Kindern mit unserem Angebot „Honig und Brot“ nahe bringen“, so der Vorsitzende vom MMFV, Dieter Fiesinger.
Imker Rolf Göttsche aus Traventhal hat im Garten ein Bienenvolk aufgestellt und alles für die Honigernte mitgebracht: Honigwaben, Honigschleuder und große Eimer zum Auffangen der goldgelben Ernte. Am Bienenstock summt und brummt es. Die Kinder beobachten, wie die Bienen aus Kleeblüten Nektar ernten und in ihre Beute bringen. Bevor es an das Honigschleudern geht, müssen die Kinder die Waben vom Wachs befreien. Wenn drei Waben „entdeckelt“ sind, wie es in der Imkersprache heißt, darf
22.06.2017
Henstedt-Ulzburg
Tag des offenen Denkmals am 14. September
Henstedt-Ulzburg/Götzberg (em) Besichtigung der Mühle, Mühlenführer erklären, bei Wind wird gemahlen. Kinder können mahlen und malen. Andreas Sommers bietet Roggensauerteigbrot an
Sonntag | 14.09.2014
Götzberg | Götzberger Mühle
Verein Götzberger Windmühle e.V.
25.08.2014
Henstedt-Ulzburg
Bundesweiter Tag des offenen Denkmals am 14. September
Henstedt-Ulzburg (em) Besichtigung der Mühle, bei Wind wird gemahlen. Mühlenführer stehen für Fragen bereit. Kinder mahlen Getreide und malen Mühlen. Roggensauerteigbrot zum Probieren.
Sonntag | 14. September
Götzberger Mühle | historische Windmühle
Verein Götzberger Windmühle e.V.
01.08.2014
Neumünster
Pfingst-Brunch im Tivoli am 8. Juni
Aukrug (em/ab) Am Pfingstsonntag, 8. Juni, 10 Uhr gemütlich mit Freunden essen und klönen! Feiertage sind extra dafür gemacht! Das Tivoli serviert den Pfingst-Brunch mit vielen ausgefallenen, meist hausgemachten Leckereien.
Zum Beispiel selbst gebackenes Brot: süßes, helles, dunkles und vollwertiges das Mehl wurde in der eigenen Getreidemühle frisch gemahlen. Außerdem steht auf dem Buffet zum Beispiel ein Krustenbraten mit gedünsteten Zwiebeln, Lasagne und hausgeräuchertes Lachsfilet. Klar, gibt es auch eine süße Schweinerei hinterher.
Der Brunch kostet 16,90 Euro pro Person, um Reservierung wird gebeten.
Weitere Informationen gibt es auf www.tivoli-aukrug.de oder unter der Telefonnummer: 0 48 73 / 424.
03.06.2014
Norderstedt
Perfekter Start in den Tag!
Norderstedt (jj/ng) Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages das wussten schon Oma und Opa. Ebenso gut weiß das Cem Duman. Der Geschäftsführer des CUP&CINO begrüßt all morgendlich zahlreiche Gäste zum Frühstück in den gemütlichen Räumlichkeiten.
„Es ist schön zu sehen, dass so viele Norderstedter ihren Tag mit uns starten“, berichtet Cem Duman. Jeden Freitag und Samstag von 9 bis 13 Uhr sowie Sonntag von 10 bis 14 Uhr genießen Freunde, Familien und Freizeitgruppen frisch gemahlenen Kaffee aus bester Röstung, knackige Brötchen und Croissants, leckeres Rührei und vieles mehr, das zum Frühstücksbrunch und einem entspannten Start in den Tag gehört. „Bei uns kann man nicht nur lecker schlemmen, sondern auch gemeisam reden und lachen. Auch unsere kleinen Gäste haben ihren Spaß. Eine bunt ausgestattete Spielecke setzt der Fantasie keine Grenzen“, so Cem Duman.
Die umfassende Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten ist am Freitag für 8,90 Euro, am Samstag für 10,90 Euro
29.01.2013