Neumünster (em) Nun schon zum zweiten Mal wird die Aktion Frühlingsgrüße für Heimbewohner vom Seniorenbüro der Stadt Neumünster organisiert. „Die Grußaktion ist im vergangenen Jahr so gut angekommen, sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Neumünster, die viele kreative Grüße zum Seniorenbüro sch...
Archiv
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt im Februar nur leicht
Kreis Segeberg (em) Nach dem starken saisonalen Anstieg der Arbeitslosen zum Jahresanfang, ist die Zahl im Februar nur noch moderat angewachsen. Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslosenzahl um 117 Personen oder 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im Februar 8.241 Menschen arbeitslos geme...
02.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Schrittweise Öffnung des Norderstedter Rathauses
Norderstedt (em) Von Montag, 1. März, an wird die Stadt Norderstedt damit beginnen, das Rathaus schrittweise wieder für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Ab dann ist es vor allem auch wieder in größerem Umfang möglich, Termine beim Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt zu vereinbaren. Besuche im Rat...
26.02.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Die VHS Bad Bramstedt plant den Start nach den Osterferien
Bad Bramstedt (em) Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Bad Bramstedt soll nach den Osterferien mit Präsenzkursen starten wenn die Landesverordnung dieses zulässt.
Bisher geplante Kurse mussten leider verlegt oder abgesagt werden. Erfreulicherweise konnten jedoch wenigstens ein paar Kurse onlin...
25.02.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf
Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Sat...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Holstenhallen
66. NordBau bereitet sich mit Zuversicht für September vor
Neumünster (em) Vom 8. bis 12. September 2021 findet die NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt und ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.
Das Freigelände mit den Baumaschinen, Baugeräten, Nutz...
23.02.2021
Artikel weiterlesen
Kaltenkirchener Turnerschaft
1 Jahr Karate während Pandemie und Lockdown
Kaltenkirchen (em) „Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn Du es nicht ständig warm hälst.“ Diese Weisheit von Gishin Funakoshi, dem Begründer des modernen Karate, ist in Zeiten der Corona-Pandemie nicht immer leicht zu befolgen.
Darum hat die Abteilung Karate der Kaltenkirchener Tur...
22.02.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Bundestagsabgeordnete besuchten Gärtnereien
Gönnebek (em) Die CDU-Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Melanie Bernstein besuchten den familiengeführten Gartenbau-Produktionsbetrieb Edert in der Gärtnereisiedlung. Michaele und Wilhelm Edert informierten zusammen mit Hartwig Bull von der benachbarten Firma Gartenbau Bull die Bundespoliti...
19.02.2021
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Endlich wieder Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche
Bad Bramstedt (em) Nach intensiver Beratung hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Kirche ab Sonntag, 21. Februar für kurze Gottesdienste zu öffnen.
„Wir wollen langsam versuchen, wieder in der Kirche selbst Stärkung zu finden. Dabei ist es wichtig, dass wir mit diesem Freiraum, der sich uns bi...
18.02.2021
Artikel weiterlesen
WHU
Henstedt-Ulzburg wehrt sich gegen die 380 kV-Stromtrasse
Henstedt-Ulzburg (em) Diese Gemeinsamkeit hätte sich die WHU schon von Anbeginn gewünscht, dann wäre die Planung ggf. in eine andere Richtung gegangen. „Leider hat sich die Gemeinde trotz unserer Anträge damals nicht an den bereits seit 2012 laufenden Konsultationsverfahren beteiligt, wie es Kaltenk...
16.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Bürgermeister Hanno Krause nimmt Stellung zum NABU
Kaltenkirchen (em) „Der NABU Kisdorfer-Wohld spricht sich in einer Pressemitteilung, die am 10.02.2021 in der Umschau veröffentlicht wurde, gegen die Einrichtung einer Motocrossanlage auf dem Gelände in Moorkaten aus, um die dortige Landschaft als Rückzugsgebiet für Flora und Fauna zu erhalten. Unte...
15.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Norderstedter Sozialpass auch für Familien mit Kinderzuschlag
Norderstedt (em) Familien „mit Kinderzuschlag“, die in Norderstedt mit erstem Wohnsitz gemeldet sind, können gemäß des jüngsten Beschlusses des Hauptausschusses den Norderstedter Sozialpass zeitlich befristet bis Ende 2021 erhalten. Voraussetzung sind die Beantragung und die Vorlage eines entspreche...
10.02.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Das Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit insgesamt 292 Kursangeboten vielfältige Anregungen für ein inspirierendes Frühjahr. „Wir sind positiv überrascht, wie viele Menschen inzwischen den Online-Unterricht für sich als Chan...
05.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Sternsingen - aber sicher!
Quickborn (em) Zu Jahresbeginn ist der Besuch der Sternsinger-Kinder im Quickborner Rathaus immer ein besonderes Highlight. Aufgrund der umfangreichen Corona Maßnahmen ist in diesem Jahr ein persönlicher Besuch der Sternsinger-Kinder leider nicht möglich gewesen. Trotzdem muss auf den Segen nicht ve...
04.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Sternsinger überbrachten ihren Segen kontaktlos
Norderstedt (em) Jährlich kommen die Sternsinger der katholischen St.-Hedwig-Gemeinde ins Norderstedter Rathaus, um während des großen Norderstedter Neujahresempfangs vor großem Publikum der Stadt und allen hier lebenden Menschen den Neujahressegen zu überbringen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Werner Finnern ist seit 45 Jahren Marktmeister
Kaltenkirchen (em) Am 26.01.1976 also vor 45 ! Jahren - hat der Magistrat der Stadt Kaltenkirchen Werner Finnern mit der Betreuung des Jahrmarktes beauftragt. Und die Aufgabe des Marktmeisters für den Jahrmarkt nimmt der inzwischen 77jährige Kaltenkirchener seitdem ununterbrochen wahr. Anlass genug ...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Spiel, Spaß und Kultur in Zeiten von Corona
Neumünster (em) Eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten begleiten uns durch das Coronavirus schon fast ein Jahr lang. Dadurch, dass vieles nicht möglich ist, entstehen neue Ideen oder Bekanntes kann kreativ angepasst werden.
So ist zum Beispiel für Museumsliebhaber in vielen größeren Museen ein virtuel...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Hauptausschuss tagt am 8. Februar in digitaler Form
Norderstedt (em) Erstmals findet in der Stadt Norderstedt eine politische Sitzung in digitaler Form statt. Die Mitglieder des Hauptausschusses werden am Montag, 8. Februar, von zu Hause aus tagen, Hauptausschussvorsitzender Peter Holle (CDU) wird die Sitzung von der „TriBühne“ im Norderstedter Ratha...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Erlöserkirche Henstedt
Fortsetzung der Kirchenöffnung und Internetgottesdienste
Henstedt-Ulzburg (em) Im Januar wurde das Angebot der „Stillen Zeit“ in der Erlöserkirche ausgebaut: Wer das Bedürfnis hat, in die Kirche zu kommen, um zu beten, Gott nahe zu sein, die Ruhe zu genießen, der hat auch im Februar täglich, und zwar von Montag bis Samstag zwischen 18 - 19 Uhr und sonntag...
01.02.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Kostenlose OP-Masken für bedürftige MitbürgerInnen
Henstedt-Ulzburg (em) Im Zuge der beschlossenen Verschärfungen des Lockdowns sind sie beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht: medizinische OP-Masken oder Masken nach dem FFP2-Standard. Aber was zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sinnvoll und richtig ist, kann für einkommensschwac...
01.02.2021
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Programmstart der Volkshochschule startet am 19. April
Neumünster (em) In normalen Zeiten wäre das kommende Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Neumünster (vhs) zum Anfang des Jahres herausgekommen und die Kurse wären dann ab dem 8. Februar, gestartet. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten. „Wir kommen schon fast nicht mehr mit dem „Umplanen“ des...
29.01.2021
Artikel weiterlesen