Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Kaltenkirchen

Co2 Sensoren und Plexiglas für Kaltenkirchener Schulen

Kaltenkirchen (em) Die Stadtvertretung hat am 24.11.2020 und der Schulverband am 10.12.2020 beschlossen, dass die Schulen mit CO2-Sensoren und Plexiglas-Trennscheiben ausgestattet werden sollen und mobile Luftreinigungsgeräte beschafft werden für Räume, in denen keine Belüftung sichergestellt werden...
27.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Digitalisierung der Kaltenkirchener Schulen

Kaltenkirchen (em) Ende 2019 haben die Stadt Kaltenkirchen und der Schulverband Kaltenkirchen als Schulträger die Umsetzung des „Medienentwicklungskonzeptes (MEK) der Kaltenkirchener Schulen“ beschlossen. Mit dem gemeinsamen Medienentwicklungskonzept wurden Ausstattungsszenarien für die digitale Med...
25.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neuauflage „Mit Lust & Laune – Kreis Segeberg“

Kaltenkirchen (em) In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsentwicklung Segeberg (WKS) hat die „Kommunikation & Wirtschaft GmbH“ in Oldenburg eine 3., völlig neue, Ausgabe der Publikation „Mit Lust & Laune Kreis Segeberg“ herausgegeben. Die Textbeiträge und Fotos zu dem Bildband wurden von der A...
25.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gremiensitzungen im Januar als Videokonferenz

Kaltenkirchen (em) Die verbleibenden Gremiensitzungen der Stadt Kaltenkirchen im Januar 2021 erfolgen aufgrund der Corona-Lage als Videokonferenz. Darauf haben sich der Bürgervorsteher und die Ausschussvorsitzenden in Abstimmung mit dem Bürgermeister verständigt. Davon betroffen sind die Sitzungen d...
15.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Rathaussegnung der Sternsinger einmal anders

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der coronabedingten Kontaktbeschränkungen konnten die Sternsinger der Katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt Bad Bramstedt Kaltenkirchen in diesem Jahr nicht wie gewohnt - den Segen „Christus segne dieses Haus“ in den Gewändern der Heiligen Drei Könige persönlich übe...
14.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Arbeiten am Regenklärbecken 8 „Radensweg“

Kaltenkirchen (em) Im Zuge der turnusmäßigen Unterhaltung hat die Fa. Blunck GmbH aus Rendswühren im Auftrag der Stadt Kaltenkirchen am 11.01.2021 mit der Entnahme der Sedimente (Ablagerungen von Schwebstoffen) aus dem Regenklärbecken am Radensweg begonnen. In dem Becken werden die anfallenden Niede...
13.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Schwierige Terminvergabe im Impfzentrum Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) In einem offenen Brief, wendet sich der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen Hanno Krause an Gesundheitsminister Heiner Garg. Seit der Eröffnung des Impfzentrum gibt es Probleme mit der Terminvergabe für die Impfungen. Online wie auch telefonisch scheint es fast unmöglich zu sein...
08.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Impfzentrum Kaltenkirchen offiziell in Betrieb

Kaltenkirchen (em) Das Impfzentrum Kaltenkirchen ist seit dem 4. Januar 2021 als 1. Impfzentrum des Kreises Segeberg und eines von 15 Impfzentren im Land Schleswig-Holstein - wie geplant um 13 Uhr in Betrieb gegangen. Mit dabei waren Landrat Jan Peter Schröder und Bürgermeister Hanno Krause sowie za...
06.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gedenklehrpfad Kaltenkirchener Heide beschmiert

Kaltenkirchen (em) Zwischen Weihnachten und Neujahr ist eine Tafel des Gedenkpfades „Kaltenkirchener Heide“ beschmiert und damit geschändet worden. Die Informationstafel zum Thema „Vernichtung“ wurde mit „KS“ als Kürzel, dem Schriftzug „Hitler“, einer Peniszeichnung, einem angedeuteten Hakenkreuz un...
06.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Grußwort der Stadt Kaltenkirchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die weihnachtliche Zeit hat längst begonnen, Weihnachtsbäume und bunte Lichter schmücken die Innenstadt. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel nahen mit großen Schritten heran. Ein im Sinne unserer Stadtentwicklung erfolgreiches Jahr 2020 geht vorüber, das leide...
17.12.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Vorweihnachtliche Aktion der Stadt Kaltenkirchen für Kinder

Mit der Hilfe von Sponsoren und Unterstützern wird die Stadt Kaltenkirchen vielen Kindern eine vorweihnachtliche Freude bereiten! Am 15. und 16.12.2020 werden an alle Kindertageseinrichtungen und Grundschulen der Stadt von Weihnachtsmännern Bücher für die Kinder dieser Einrichtungen verteilt. Und da...
15.12.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Kaltenkirchen (em) Das Thema Gewalt an Frauen ist leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit sondern im häuslichen Umfeld verübt. In Schleswig-Holstein werden jährlich rund 4.900 Menschen Opfer von Partnerschaftsgewalt, davon 80% Frauen. Vieles deutet ...
25.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Grüner Markt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz

Kaltenkirchen (em) Rechtzeitig zum ersten Advent erstrahlt der Grüne Markt in Kaltenkirchen in weihnachtlichem Glanz. Die stolze 10 Meter hohe Nordmanntanne (Abies nordmanniana) ist eine Spende von Frau Stein aus Kaltenkirchen. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs stellen den etwa 25 Jahre alten Baum...
25.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben

Kaltenkirchen (em)Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe haben persönlich das Hamburger Pärchen begrüßt, dem die Deutschen Reihenhaus AG ihr letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben hat. Die Deutsche Reihenhaus AG hat dort seit Anfang 2016 eine Siedlung mit...
24.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Lesung von Putlitzer Kurzgeschichten am 20.11.2020

Kaltenkirchen (em) Der 42er Autoren e.V. führt seit dem Jahr 2005 in der Kaltenkirchener Partnerstadt Putlitz jährlich einen Kurzgeschichtenwettbewerb „Verleihung des Putlitzer Preises“ mit einer wechselnden Themenvorgabe durch. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Preisträger mit einem ...
13.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Veranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11 Uhr einen Gedenkgottesdienst mit dem Thema „75 Jahre Kriegsende“ durch Herrn Pastor Dr. Fuß, einen „Dialog der Generationen“ un...
10.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Spendenaufruf für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2020. „Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu ...
30.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neue Baumhaus-Spielanlage auf dem Spielplatz am Waldweg

Kaltenkirchen (em) Auf dem Spielplatz am Waldweg wurde der Baumhausspielepark durch eine neue Baumhaus-Spielanlage ersetzt. Der Ersatz wurde erforderlich, da die alte Spielanlage witterungsbedingt starke Abnutzungserscheinungen hatte und ein Austausch unter Sicherheitsaspekten erforderlich wurde. Da...
30.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neubau von WISKA in der Grashofstraße kommt gut voran

Kaltenkirchen (em) Die Firma WISKA baut in der Grashofstraße auf 36.5000 Quadratmetern ihre neue Firmenzentrale in Kaltenkirchen. Dies wird in mehreren Bauabschnitten geschehen. Am 02. September erfolgte der offizielle Spatenstich in der Grashofstraße. Im 1. Bauabschnitt, in dem auf 10.000 m² Bauflä...
27.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Zwei neue Hausärzte in Kaltenkirchen ab Januar 2021

Kaltenkirchen (em) Im Januar 2021 werden die Hausärzte Dr. Lars Arne Berger und Dr. Nina Davison ihre neue Hausarztpraxis in Kaltenkirchen in der Hamburger Str. 54 eröffnen. Der 42 jährige Dr. Lars Arne Berger ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Er war nach seinem Studium vie...
26.10.2020
Artikel weiterlesen