Quickborn (em) Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam entdecken, was sich in Quickborn bewegt! Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lädt Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Sportaktivator Christian Köhler und der Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ erneut zur beliebten Fahrradtour ...
Archiv
Stadt Quickborn
Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde
26.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Spitze steht fest - Jugendstadtvertretung tagt erstmalig
...
23.05.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Klimathon auch in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Sechs Wochen voller neuer Ideen, Anregungen, Challenges, Punkte sammeln und spannender Veranstaltungen liegen hinter Henstedt-Ulzburg. Denn die Gemeinde hatte sich für den Kreis Segeberg an dem landesweiten „Klimathon“ beteiligt. Vom 3. März bis zum 13. April lief der Wettbewer...
14.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Erster Spatenstich im EQ Businesspark: Quickborner Unternehmen investiert in die Zukunft
Quickborn (em) Jetzt geht es los: Mit dem ersten Spatenstich der HLF-CARS Hanseatic Lease & Finance GmbH beginnt im EQ Businesspark ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Entwicklung in Quickborn. Auf einem rund 4.765 Quadratmeter großen Grundstück entsteht die neue Unternehmenszentrale mit m...
09.05.2025
Artikel weiterlesen
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt
Henstedt-Ulzburg (em) Das Henstedter Moor liegt eingekuschelt zwischen Henstedt-Ulzburg im Norden, Norderstedt im Süden und der Oberalsterniederung im Osten. Vor acht Jahren wurde es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist Teil eines ehemals großen Moor- und Heidegebietes. Vor allem die Hochmoorre...
08.05.2025
Artikel weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen
Grüne gründen Ortsverband in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Nach intensiven Vorbereitungen wird Kaltenkirchen einen eigenen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen erhalten. Am Freitag, den 23. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Gründungsversammlung des Grünen Ortsverbands Kaltenkirchen im Vereinshaus der Turnerschaft, Marschweg 18, statt.
I...
07.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgeg...
07.05.2025
Artikel weiterlesen
Verbraucherzentrale
Klimaradtour in Norderstedt: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft
Norderstedt (em) Von vollgelaufenen Kellern über geschädigte Gebäude und zerstörtes Inventar bis hin zu Dürrephasen und Hitzeperioden – in den vergangenen Jahren erlebte Schleswig-Holstein immer mehr die Folgen des Klimawandels. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbrauche...
06.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Starke Teams aus Kaltenkirchen beim Klimathon
...
05.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Klimaneutral! Neumünster fährt Rad - Stadtradeln 2025 startet
Neumünster (em) Unter dem Motto „Mit Pedal – Klimaneutral! Neumünster fährt Rad“ lädt die Stadt Neumünster auch 2025 wieder alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim deutschlandweiten STADTRADELN aktiv ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Von Sonntag, 04. Mai bis Samstag, 24....
29.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn veröffentlicht
Quickborn (em) Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts im Februar 2025 wurde nun ein übersichtlicher und leicht verständlicher Maßnahmenkatalog veröffentlicht. Dieser Katalog stellt eine komprimierte, grafisch aufbereitete Version der umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen dar und ist künftig al...
28.04.2025
Artikel weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Wohnhaus in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (ots) - Ein weiterer Großeinsatz beschäftigte am Freitagnachmittag, dem 25.04.2025 die Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg. Gegen 14:00 Uhr gingen bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn die ersten Notrufe ein. Gemeldet wurde in der Pommernstraße in Henstedt-Ulzburg ...
28.04.2025
Artikel weiterlesen
Wir in Norderstedt (WIN)
Schutz der südlichen Garstedter Feldmark
...
25.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Neue Führungskräfte in der Quickborner Stadtverwaltung
...
22.04.2025
Artikel weiterlesen
Neumünster
Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster
Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als ...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Neumünster baut moderne Radroute
Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren...
07.04.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – die Welt der Jagd und Natur
(Neumünster) In wenigen Tagen findet vom 4. bis 6. April 2025 die 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster statt. Drei Tage lang dürfen sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Jagd, Angeln und Outdoor freuen. Schon die Eröffnung am Freitag um 10 Uhr ...
04.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Jetzt wird‘s grün und bunt! Die Grünpatenschaften für Quickborn sind da
Quickborn (em) Quickborn setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und ein gutes Stadtklima. Mit den neuen Grünpatenschaften können Bürgerinnen und Bürger ab sofort aktiv zur Verschönerung Quickborns beitragen.
Bürgermeister Thomas Beckmann, die Initiative „Stadtma...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Informationsveranstaltung zur Klimaanpassung in Neumünster
Neumünster (em) Am Donnerstag, 03. April 2025, lädt die Stadtverwaltung interessierte Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner zu einer Informationsveranstaltung zum Umsetzungsstart der Klimaanpassungsstrategie ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel (Ki...
30.03.2025
Artikel weiterlesen
Fledermaus-Zentrum GmbH
Die Segeberger Kalkberghöhle öffnet wieder ihr Tor in die Unterwelt
Bad Segeberg Ab dem 1. April 2025 können Neugierige endlich wieder in die Unterwelt der Segeberger Kalkberghöhle hinabsteigen. Täglich, außer montags, starten ab 10 Uhr stündlich spannende Führungen auf den verschlungenen Höhlenpfaden in der einzigen Schauhöhle in Schleswig-Holstein. Wer dabei sein ...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
Kleines Theater am Markt
#2025 - Krimi-Kost der anderen Art mit Mathias Richling
Wahlstedt (em) Was haben Donald Trump, Wladimir Putin und Olaf Scholz – außer, dass sie in der Politik tätig sind - gemeinsam? Nicht viel, würde man meinen. Viel mehr meint Mathias Richling und nimmt sie ins Fadenkreuz. Er vermutet dunkle Machenschaften.
Der begnadete Kabarettist und Parodist hat da...
24.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadtpark Norderstedt
Klasse! Im Grünen: Spielerisches Lernen trifft nachhaltige Ideen
Norderstedt (em) Der Stadtpark Norderstedt lädt auch 2025 mit „Klasse! Im Grünen“ zum Lernen unter freiem Himmel ein: Von April bis Oktober entdecken Kinder und Jugendliche bei spannenden Angeboten ihre Umwelt direkt vor ihrer Haustür. Als außerschulischer Lernort und zertifizierter non-formaler Bil...
22.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Neumünster macht mit – Deine Stunde für die Erde
Neumünster (em) Am Samstag, 22. März 2025, werden im Rahmen der Earth Hour wieder weltweit die Lichter für den Klima- und Umweltschutz ausgemacht. Wie in den vergangenen Jahren wird sich Neumünster an der Aktion des WWF Deutschland beteiligen und um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht rund um den Kl...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Erster Quickborner Wassertag am 23. März
Quickborn (em) Zu einer bunten Infoveranstaltung über unser Trinkwasser laden die Stadtwerke Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. Passend zum jährlichen Weltwassertag der UNO informieren die Stadtwerke Quickborn über viele spannende Details zum Lebensmittel Nummer eins: Alle Interessierten sind h...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH
Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet
Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.
Verkeh...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Fünf Spendenbäume für den neuen Rathauspark Quickborn
Quickborn (em)Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Vertreterinnen und Vertreter der Quickborner Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben gemeinsam fünf sogenannte Klimabäume gespendet und im entsteh...
18.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um...
17.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt
Bad Segeberg (em) Machen Sie mit bei der Müllsammelaktion am 15. März 2025 auf dem Marktplatz in Bad Segeberg! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern möchten die Stadt Bad Segeberg und der WZV ein Zeichen für Umweltschutz setzen und das Bewusstsein schärfen.
Bad Segeberg. Auch in diesem Jahr ist Bad ...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Veranstaltungsreihe Klimaschutz - Strom erzeugen mit Photovoltaik
Bad Bramstedt (em) Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoc...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Henstedt-Ulzburg
„Glückskurs“ für Jugendliche an der vhs
Henstedt-Ulzburg (em) Die schlechten Nachrichten scheinen nicht abzureißen: rechtsextreme Parteien erhalten immer größeren Zulauf, der amerikanische Präsident gebärdet sich wie ein Diktator und es herrscht immer noch Krieg und Zerstörung in der benachbarten Ukraine. Besonders junge Menschen blicken ...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Wasser – eine endliche Ressource
Neumünster (em) Am Mi., 19. März 2025, ab 18 Uhr zeigt dieser Online-Vortrag, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Wasserversorgung hat. Heiße Sommer und lange Trockenperioden machen auch Schleswig-Holstein zu schaffen. Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende & Nachhaltigkeit bei der...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Klimathon“ Henstedt-Ulzburg beteiligt sich an kreisweiter Aktion
Henstedt-Ulzburg (em) Einsatz und gerne auch Ehrgeiz zeigen – das ist beim „Klimathon“ im Kreis Segeberg gefragt. Begrifflich angelehnt an den Marathon gilt es bei ihm nicht, eine Strecke von 42 Kilometern zurückzulegen, sondern über 42 Tage Klimaschutz im Alltag umzusetzen und damit den eigenen CO2...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Klimathon – In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag
Neumünster (em) Am Montag, den 03. März 2025 startet in Neumünster unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther der Schleswig-Holstein Klimathon. Der Klimathon ist eine App-basierte Klimaschutzaktion, an der Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen können, um CO2 einzusparen.
42 Tage l...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreund...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept - Gemeinsam den Klimaschutz in Quickborn gestalten
Quickborn (em) Der Erarbeitungsprozess für das Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn ist abgeschlossen. Die Ergebnisse und der Maßnahmenkatalog werden in einer Abschlussveranstaltung am 4. März 2025 um 18:00 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3-11, 25451 Quickborn vorgestellt.
Alle i...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Klimathon: Ein Marathon der besonderen Art
Bad Bramstedt (em) Vom 03. März bis zum 13. April 2025 findet der Schleswig-Holstein Klimathon statt – und Bad Bramstedt ist dabei. In 42 Tagen geht es zu einem klimafreundlichen Alltag.
6 Disziplinen in 6 Wochen Der „Klimathon“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle Klimaschutz direkt im pe...
27.02.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Klimathon 2025: Mitmachen und im Alltag CO2 einsparen
Kreis Segeberg. Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürger*innen startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen. „Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der appbasierten Kl...
21.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Fokus Wärme – Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Die kommunale Wärmeplanung für Neumünster liegt vor und wurde im Dezember von der Ratsversammlung beschlossen. Sie dient als Planungs- und Entscheidungshilfe für Bürger/-innen und lokalisiert verschiedene Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Stadtgebiet.
Immobilien...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen
Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen.
...
17.02.2025
Artikel weiterlesen