Norderstedt (em) Marit Paulsen ist eine Norderstedterin mit ganz viel Mut beruflich wie privat. Die 39-Jährige ist in Glashütte aufgewachsen und entdeckte schon in der Schule ihre Leidenschaft für die Fotografie.
Später kaufte sie sich für einen Kanada- Urlaub ihre erste Spiegelreflexkamera, um dami...
Archiv
NABU
Amsel, Drossel, Fink sind da? - Stunde der Gartenvögel
Kreis Segeberg (em) Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Die Stunde der Gartenvögel hatte in...
16.04.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Geflügelpest: Erneut Fälle bei Wildvögeln nachgewiesen
Kreis Segeberg (em) Die Geflügelpest-Situation im Kreis Segeberg hat sich wieder verschärft: Während das Ausbruchsgeschehen hier seit dem 2. Januar zum Erliegen gekommen war, gibt es in dieser Woche bereits acht durch das Landeslabor in Neumünster bestätigte Fälle des Subtyps H5 bei Wildvögeln. Zu d...
05.03.2021
Artikel weiterlesen
AHO Norderstedt
Neuer Partner für ambulanten Hospizdienst
Norderstedt (em) Das Team der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., AHO-Norderstedt, freut sich über einen neuen Kooperationspartner. Seit dem 01.02.2021 führt der bisher unter dem Namen Norderstedter Pflegeteam bekannte Pflegedienst seine Arbeit als Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistun...
12.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Geflügelpest: Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelställen
Neumünster (em) Aufgrund der Nachweise der Geflügelpest hat die Stadt Neumünster eine neue Allgemeinverfügung amtlich bekannt gemacht. Hier sind unter anderem Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelställe angeordnet worden. Nach mehr als 115 Wildvögeln in mehreren Kreisen des Landes Schleswig-Holstein,...
12.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Aufruf der Stadt Norderstedt zum Volkstrauertag
Norderstedt (em) Bürgerkriege, Folter, Hunger, Vertreibung und Obdachlosigkeit lassen unzählige Menschen jedes Jahr verzweifeln. Tausende weitere Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Ereignisse. Die Opfer von Diktaturen, politischer Verfolgung und Terrorismus dürfen nicht vergessen werde...
28.10.2020
Artikel weiterlesen
Kulturtreff Norderstedt e.V.
Seenotrettung auf dem Mittelmeer - Bericht von Gordon Isler
Norderstedt (em) Gorden Isler, Vorsitzender des Sea-Eye e.V., berichtet am Sonntag, dem 13. September, von 15 bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte über die Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der SE-KulturT...
07.09.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Projekt „Verrückt? Na und!“ hat neue Projektleiterin
...
27.08.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Hohe Wald- und Grasbrandgefahr in Quickborn und Umgebung
Quickborn (em) Die Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein und somit auch in Quickborn ist infolge der langen Trockenheit wieder angestiegen. Der Waldbrandgefahrenindex WBI ist für viele Teile des Landes auf Warnstufe vier gesetzt worden. Das bedeutet hohe Waldbrandgefahr.
Der WBI beschreibt das meteo...
19.08.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Wildblumenwiese hat sich gut entwickelt und nährt Insekten
Norderstedt (em) Bienen und Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten haben einen reich gedeckten Tisch und einen wertvollen Lebensraum in Norderstedt, denn die Wildblumenwiese im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe, die 2019 angelegt worden ist, hat sich prächtig entwickelt.
Ein Blick auf die ...
19.08.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Das ist los im September in Norderstedt
Norderstedt (em) „Was für ein schönes Gefühl, nach einer gefühlten Ewigkeit kann ich Ihnen wieder mir gemeldete Veranstaltungshinweise für den Monat September 2020 zusenden“, so Katja Clausen aus dem Fachbereich Kultur und Museum der Stadt Norderstedt. Und im September ist einiges los in Norderstedt...
04.08.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Fischsterben im Rückhaltebecken hat natürliche Ursache
Kaltenkirchen (em) In dem am Krückau-Wanderweg gelegenen Regenrückhaltebecken 3 ist es zu einem verstärkten Fischsterben gekommen. Das Fischsterben hat eine natürliche Ursache. Bedingt durch das warme Wetter der letzten Tage ist der Sauerstoffgehalt im Regenrückhaltebecken bereits gesunken. Durch di...
03.07.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Massives Baumsterben - Teilsperrung des Trave-Wanderweges
Bad Segeberg (em) Eigentlich können die EinwohnerInnen und Gäste der Stadt sich glücklich schätzen: Die Stadt verfügt über rund 200 ha Seenfläche, mit Trave, Ihlsee und Kalkberg drei europarechtlich besonders geschützte Naturräume sowie rund 128 ha Wald und einen reichen Bestand an Einzelbäumen und ...
11.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
„Revolution Train“ kommt voraussichtlich erst im Oktober
Norderstedt (em) Das Präventionsprojekt „Revolution Train“, das über Suchtgefahren aufklären soll, wird aufgrund der derzeitigen Corona-Krise zeitlich verschoben. Der Zug wird nicht im Mai in die Stadt Norderstedt kommen, sondern erst im Oktober dieses Jahres. Vom 19. bis zum 24. Oktober soll der „R...
29.04.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Bleiben Sie zuhause!
Bad Segeberg (em) Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern, arbeiten darf man gerade sowieso nicht, die Schule ist dicht, also warum nicht mit ein paar Leuten treffen und den Auftakt des Frühlings genießen? Dazu ein ganz klares „Nein!“ von Landrat Jan Peter Schröder, der alle Einwohner*innen des Kr...
23.03.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Ve...
20.03.2020
Artikel weiterlesen
Klassik in Großenaspe
Orgelkonzert: IT-Genie spielt Bach
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Mit Dr. Simon Hettwer, 1964 in Hamburg geboren, kommt ein Meisterschüler von Hans Bäßler und Ernst-Ulrich von Kameke im Rahmen des diesjährigen Orgelzyklus nach Großenaspe, um auf der historischen Marcussenorgel der Katharinenkirche die ganze Vielfalt und klangliche Ban...
03.03.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
15 neue Defibrillatoren sollen künftig Leben retten
Bad Segeberg (em) Gerät das Herz aus dem Rhythmus, geht es oft um Leben oder Tod. Mehr als 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Hier kommen Defibrillatoren ins Spiel, die Leben retten können.
Auf Antrag der Freien Wähler hat der Kreis Segeberg 15 automatisierte ex...
14.02.2020
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein
Workshop „Wie geht Sterben?“
Neumünster (em) Die Themen Tod und Sterben sind immer noch Tabu-Themen. Das wollen Katharina Kuhlmann-Becker (Fachbereichsleitung Palliativversorgung der Diakonie Altholstein) und Andrea Krull (Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs) ändern.
So brachten die beiden Frauen im Vorjahr nicht nur einen A...
17.01.2020
Artikel weiterlesen
Kulturtreff
Vorweihnachtliches „Essen mit den Heiligen“
Norderstedt (em) Am Freitag, 13. Dezember, ab 19 Uhr im Restaurant Eichenstuben, Mittelstraße 54, Norderstedt-Glashütte, können alle Teilnehmer eine tragische Lebensgeschichte aus einer dunklen Zeit, die Pastor Gunnar Urbach erzählt, erleben und dazu ein winterliches Büfett genießen, das die Küchenm...
02.12.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Anti-Drogen-Projekt „Revolution-Train“
Norderstedt (em) Mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler aus Norderstedt und Henstedt-Ulzburg sollen im Mai 2020 den „Revolution Train“ besuchen können. Eine gemeinsame Absichtserklärung und Finanzierungszusage für das Drogen-Präventivprojekt haben jetzt Henstedt-Ulzburgs Bürgermeister Stefan Bauer u...
29.11.2019
Artikel weiterlesen