Stadtmagazin.SH

Archiv

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anordnung eines Abbrennverbots von Feuerwerkskörpern

Henstedt-Ulzburg (em) Auf der Grundlage des § 24 Absatz 2 Ziffer 1 Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) ordnet der Bürgermeister an, dass das ohnehin vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (§ 23 Absatz 1 1. SprengV) im Umkr...
09.12.2013
Artikel weiterlesen
Meinung und Politik

Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?

Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger...
05.12.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

„Fairflixt goot!“: Stadtkaffee feiert Geburtstag

Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt wird mit „Fairflixt goot!“ ein Erfolgsprodukt gefeiert. Und nicht nur viele Norderstedter lassen sich regelmäßig den aromatischen Kaffee munden. „Der Kaffee geht als beliebtes Geschenk hinaus in die Welt“, sagte Franz Maletzke, Vorsitzender des Norderstedter...
05.12.2013
Artikel weiterlesen
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg

Nachwuchsförderung: Den Beruf „Arzt“ hautnah erleben

Henstedt-Ulzburg (em) Bei einem Tag der Medizin hatten sieben naturwissenschaftlich besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Beruf eines Arztes hautnah zu erleben sie konnten sogar selbst Hand anlegen. Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler hat das Gy...
04.12.2013
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft HU

Wagenhuber-Bebauung: WHU ist von CDU schwer enttäuscht

Henstedt-Ulzburg (em) Die Diskussion über die Bebauung der Industriebrache auf dem Rhen wird seit über einem Jahr geführt. „Wir erinnern uns an Vorschläge, über 340 Wohneinheiten auf diesem Gelände zu errichten, was einer Einwohnerzahl von mind. 500 Menschen oder mehr entsprechen könnte. Wir erinner...
04.12.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Erfolg: 15 Jahre Oberbürgermeister (Fotogalerie)

Norderstedt (em) 15 Jahre, drei Amtszeiten, beeindruckende Projekte und es geht noch weiter Hans-Joachim Grote lenkt seit 1998 als Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Norderstedt und kann mit Stolz auf die Erfolgsgeschichte der letzten 15 Jahre zurückblicken. Wer heute wie selbstverständlich V...
04.12.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Weihnachtskarte gestaltet von Schülern am 5. Dezember

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn verschickt auch in diesem Jahr Weihnachtskarten, die von Schülerinnen und Schülern gestaltet wurden. Alle Entwürfe werden im Rathaus ausgestellt Am 5. Dezember um 10 Uhr begrüßen Bürgermeister Thomas Köppl und Bürgervorsteher Henning Meyn die Schülerinnen und Schül...
29.11.2013
Artikel weiterlesen
Gymnasium Harksheide

Schüler werden zu Stadtpolitikern

Norderstedt (em) Einem ganz neuen, ganz jungen Stadtparlament sahen sich jüngst Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, deren Stellvertreterinnen sowie Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote im Plenarsaal des Rathauses gegenüber. Für einen Tag wurden 56 Schüler des Gymnasiums Harksheide während d...
27.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Neue Technik im Einwohnermeldeamt spart Zeit!

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bietet ihren Bürgern einen neuen Service an: Im Einwohnermeldeamt im Rathaus ist jetzt eine Speed-Capture-Station aufgebaut worden. Dieses hochmoderne Schnell-Erfassungs-Terminal erlaubt es dem Benutzer, innerhalb weniger Minuten sein biometrisches Foto, seine ...
22.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?

Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger...
21.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Kreisverwaltung Segeberg am 2. Dezember geschlossen

Bad Segeberg (em) Am 2. Dezember nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Segeberg an einer Personalversammlung in Bad Segeberg teil. Landrätin Jutta Hartwieg bittet um Verständnis dafür, dass die Kreisverwaltung Segeberg sowie die entsprechenden Außenstellen an diesem Tag zeitwei...
21.11.2013
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzuburg mitgestalten

Henstedt-Ulzburg (red) Selbstbestimmen! Noch bis zum 15. Dezember können sich die Bürger von Henstedt-Ulzburg auf der Seite www.hu-mitgestalten.de registrieren lassen und so mitreden, was Gemeindethemen betreffen. Die Henstedt-Ulzburger Politik und Verwaltung will seine Bevölkerung mehr an den Gemei...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
ZukunftsWerkStadt

Für ein klimaneutrales Norderstedt

Norderstedt (kv) Die Stadt Norderstedt möchte bis 2040 klimaneutral werden. Ob das wohl gelingt? Auf der Norderstedter Herbstmesse befragten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der ZukunftsWerkStadt die Besucherinnen und Besucher nach ihrem Geschenk für ein klimaneutrales Norderstedt. Die Beteiligung war...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
Bürger für Bürger

Trägerschaft für fast 10 Kilometer Straßen übernommen

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg übernimmt ab 1. Januar die Trägerschaft für alle innerörtlichen Landes- und Kreisstraßen. Darauf weist die Fraktion Bürger für Bürger (BFB) hin. Auf ihre Anfrage hin erhielten die Ortspolitiker Ende September erstmals Kenntnis von den Plänen. Diese betreffen di...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Frühkindliche Bildung geschlossen am 28. November

Neumünster (em) Fachdienst Frühkindliche Bildung ist am 28. November geschlossen. Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass der Fachdienst Frühkindliche Bildung ehemals Kinder und Jugend der Stadtverwaltung am Donnerstag, 28. November 2013, in der Plöner Straße 2 und Großflecken 72 aufgrund einer ...
19.11.2013
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ein kulturelles Konzept für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Kultur erfüllt eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft. Sie stiftet Identität, über-nimmt eine soziale Funktion und ist Teil des gesellschaftlichen Bildungssystems. In Henstedt-Ulzburg wurde deshalb ein Arbeitskreis Kultur eingerichtet, der am 7. November im Ratssaal des...
15.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Stadtverwaltung am 27. November vorübergehend geschlossen

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass aufgrund einer Personalversammlung alle Dienststellen am Mittwoch, 27. November 2013, ab 9.45 Uhr bis 12 Uhr geschlossen sind. Kfz-Händler werden gebeten, an diesem Tag bis 8 Uhr die Kfz-Zulassungsstelle aufzusuchen. Für alle anderen Bürger...
15.11.2013
Artikel weiterlesen
Technisches Hilfswerk

THW-Trinkwasserexperten auf dem Weg nach Cebu

Norderstedt (em) „Die Menschen auf den Philippinen brauchen dringend Hilfe. Mit der Entsendung unserer Einsatzkräfte durch Bundesinnenminister Dr.Friedrich und unserer Technik wollen wir einen Beitrag dazu leisten, das Leid in den betroffenen Gebieten zu lindern“, sagte THW-Vizepräsident Gerd Frieds...
14.11.2013
Artikel weiterlesen
WHU, BFB, SPD und FDP

Offene Kinder- und Jugendarbeit bleibt erhalten

Henstedt-Ulzburg (em) Die Freizeitgewohnheiten der Jugendlichen haben sich in den letzten 10 Jahren stark geändert, Schüler haben vielfach Nachmittagsunterricht oder nehmen freiwillige Nachmittagsangebote an den Schulen wahr. Dem muss auch die Kinder- und Jugendarbeit Rechnung tragen und sich anpass...
13.11.2013
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

A-20-Planung muss nun wieder aufgenommen werden

Bad Segeberg (em) Die Landrätin des Kreises Segeberg Jutta Hartwieg unterstreicht nach dem Stopp des Autobahn-20-Baus, dass jetzt schnell auf eine Fortführung dieser wichtigen Verkehrsader hingearbeitet werden muss. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 6. November den Planfeststellungsbe-schluss für ...
08.11.2013
Artikel weiterlesen
FDP

Kritik am Stopp des A20 Ausbaus

Bad Segeberg (em) Als einen „rabenschwarzen Tag für den Kreis Segeberg“ hat der neue Kreisvorsitzende der FDP im Kreis Segeberg, Stephan Holowaty (50), das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Stopp des A20 Ausbaus bezeichnet. „An der A20 hängen viele Hoffnungen von Bürgern und Unternehmen im Kr...
07.11.2013
Artikel weiterlesen