Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Jetzt über Meisterlehrgänge informieren

Norderstedt (em) Mit einem IHK-Abschluss zum geprüften Meister stehen Absolventen neue Karriereund Führungspositionen offen. Welche Perspektiven die Weiterbildung noch bietet und wie diese auch finanziell gefördert werden kann, erfahren Interessierte auf einem Infotermin der Wirtschaftsakademie in Norderstedt am 19. August um 17 Uhr in der Heidbergstraße 100. Angeboten werden in Norderstedt berufsbegleitende Fortbildungen zu Logistik- und Industriemeistern (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall. Alle Lehrgänge starten im November. Aufgrund der Corona-Situation ist eine Anmeldung zum Infotermin bei Kirsten Steinmann von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel.: (0 40) 234 62 58 62, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de erforderlich.
06.08.2020
Bad Segeberg

Gründen leicht(er) gemacht in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Angehende Existenzgründer müssen viele Hürden überwinden. Beim Start in die eigene Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus hilft das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ in Bad Segeberg. Am 23. April informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 13 Uhr über die fachliche Unterstützung.In der vierstündigen Veranstaltung erfahren Gründungsinteressierte wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. 043 21 40 77 - 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.
11.04.2019
Bad Segeberg

Know-how für die Betreuung pflegebedürftiger Menschen

Bad Segeberg (em) Maßnahmen und Tätigkeiten auszuwählen, die positive Auswirkungen auf das physische und psychische Wohlbefinden von betreuungsbedürftigen Menschen haben, ist keine leichte Aufgabe. Das notwendige Fachwissen vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab dem 18. März in der Weiterbildung zu Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistung (IHK) inkl. Betreuungskraft nach § 53c SGB XI in Bad Segeberg. In drei Monaten werden unter anderem Kenntnisse der Hauswirtschaft und Ernährung, Erste Hilfe, Sterbebegleitung, Hospizbewegung, Aspekte der Betreuung, Krankheitsbilder und Demenzformen vermittelt. Personen, die arbeitssuchend gemeldet sind, können prüfen lassen, ob eine Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein möglich ist. Anmeldungen sind bis zum 11. März möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 45 51 / 88 93 27, per E-Mail an birgit.essen@waksh.
27.02.2019
Kaltenkirchen

Nachhaltige Vorbereitung: Hilfe bei Existenzgründung

Kaltenkirchen (em) Hindernisse bei der Existenzgründung und wie diese am besten überwindet werden, löst das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ in Kaltenkirchen. Am Montag, 25. Februar informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 13 Uhr im Jobcenter über die fachliche Unterstützung. Gründungsinteressierte erfahren in der vierstündigen Veranstaltung, wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per E-Mail an: ulrike.pieper@wak-sh.de
13.02.2019
Neumünster

Meisterhafte Weiterbildungen starten im Mai

Neumünster (em) Am Mittwoch, 20. Februar informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein über die Fortbildungen zu geprüften Abwasser-, Logistik- und Industriemeistern in den Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik und Mechatronik mit Abschlussprüfung vor der IHK. Um 17 Uhr erfahren Interessierte auf der unverbindlichen Infoveranstaltung in der Brachenfelder Straße 45 alles über die Voraussetzungen, Inhalte und Fördermöglichkeiten der Meisterlehrgänge mit Start im Mai oder im Herbst. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie im Internet unter: www.wak-sh.de
11.02.2019
Neumünster

Fachgerecht ausbilden durch Ausbildereignung

Neumünster (em) Für die Ausbildung Jugendlicher und junger Erwachsener sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training „Ausbildung der Ausbilder“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster bereitet ab dem 11. Februar zielgerichtet und praxisnah auf diese Aufgabe vor. Anmeldungen sind bis zum 7. Februar möglich. Ziel des zweiwöchigen Seminars ist die Teilnehmenden so vorzubereiten, dass sie die Auszubildenden auf dem Weg zum Berufsabschluss optimal unterstützen können. Dazu gehören Prozesse zur Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung, die Erstellung von Ausbildungsplänen sowie Methoden zur Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklungen von Auszubildenden. Die Ausbildereignung wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel. 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder unter www.wak-sh.d
25.01.2019
Neumünster

Training für Datenschutzbeauftragte

Neumünster (em) Für Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter, die bereits Grundkenntnisse im Datenschutz erworben haben, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster (Brachenfelder Straße 45) am 6. September das Aufbautraining „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz Aufbau“ zur Vertiefung der Kenntnisse an. Das zweitägige Seminar behandelt unter anderem die Themen Arbeitnehmerdatenschutz, Datenschutzkontrollen und Rechtsvorschriften für die Internet- und E-Mail-Nutzung. Weiterhin ist die Schulung gut geeignet, um praxisbezogene Fragen einzubringen und Lösungswege zu diskutieren. Anmeldungen sind bis zum 20. August möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie unter www.wak-sh.de.
09.08.2018
Bad Segeberg

Unterstützung bei der Existenzgründung

Bad Segeberg (em) Eine gute Planung ist in der Startphase von Unternehmensgründungen ausschlaggebend für den nachhaltigen Erfolg. Angehende Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen, erhalten durch das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ umfangreiche Unterstützung. Am 9. April informiert die Wirtschaftsakademie um 13 Uhr in der Marienstraße 37 über das Projekt. In einer vierstündigen Veranstaltung erfahren Gründungsinteressierte wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per Email an ulrike.pieper@wak-sh.de.
28.03.2018