Stadtmagazin.SH

Videos

Kita Wirbelwind

Nix passiert!

02.08.2024

Artikel

Kaltenkirchen

Start der nächsten Bauphase des Projekts S5 - das müssen Fahrgäste wissen

Kaltenkirchen 29.08.2025. Am 6. September 2025 nimmt die AKN planmäßig den Zugbetrieb auf der Linie A1 vollständig wieder auf und der Ersatzverkehr entfällt. Mit diesem Datum gilt ein aktualisierter Fahrplan. Im Berufsverkehr fährt die AKN bis Quickborn wieder im 10-Minuten-Takt. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.  Zeitgleich beginnt am 6. September die vierte Bauphase des Projekts S5. Diese finale Bauphase läuft abschnittsweise bis zum Abschluss des Projekts, voraussichtlich Ende 2028.  Die Fahrplanänderungen ab 06.09.2025 im Detail Die Linie A1 verkehrt zwischen Ulzburg Süd und Eidelstedt. Die Einschränkungen der Sperrungen werden zurückgenommen. Alle bisherigen Ersatzverkehre entfallen, dazu gehört auch der temporär eingesetzte Verstärkerbus der Linie A11. In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten (HVZ), verkehren
02.09.2025
Quickborn

Erster Spatenstich für neuen ALDI-Markt an der Güttloh: Meilenstein für Quickborn-Süd

Quickborn (em) Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Standort Güttloh fiel am 29. April 2025 der Startschuss für den Bau eines hochmodernen ALDI-Marktes im Süden der Stadt. Auf einem rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zum November dieses Jahres ein zukunftsweisender Markt mit einer Verkaufsfläche von über 1.050 Quadratmetern. Die Eröffnung ist noch für dieses Jahr geplant – ein starkes Signal für die Nahversorgung und Stadtteilentwicklung in ganz Quickborn. Der Weg bis zu diesem Meilenstein war lang und nicht ohne Herausforderungen: Bereits 2013 wurde das Projekt gestartet. Erst neun Jahre später, im Jahr 2022, nahm die Entwicklung dann spürbar Fahrt auf.  „Zeitgemäße Einkaufsstätten sind mir ein besonderes Anliegen“, erklärt Bürgermeister Beckmann vor Ort. „Unser Ziel war es immer, kurze Wege zu ermöglichen – niemand soll gezwungen sein, für den täglichen Bedarf in Nachbarstädte ausweichen zu müssen. Mit dem neuen ALD
05.05.2025
Quickborn

Bauvorhaben in der Bahnhofstraße 12 – Vorbereitung der Tiefbauarbeiten läuft

Quickborn (em) In der Bahnhofstraße 12 in Quickborn entsteht ein moderner Neubau mit Gastronomiefläche im Erdgeschoss und zehn Wohneinheiten in den oberen Stockwerken. Die Arbeiten im Hintergrund laufen planmäßig – die ausführende Baufirma ist voll im Zeitplan. Aktuell werden umfangreiche Tiefbauarbeiten auf dem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück vorbereitet. Darüber hinaus soll in den nächsten Wochen eine Untersuchung des Leitungsverlaufs entlang der Bahnhofstraße erfolgen, um einen reibungslosen Baufortschritt zu gewährleisten. Mit dem Projekt erhält die Innenstadt ein weiteres architektonisches Markenzeichen, das sowohl städtebaulich als auch gastronomisch neue Impulse setzen wird. Bürgermeister Thomas Beckmann betont: „Das Bauvorhaben in dieser markanten Lage ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur kulinarischen Meile in der Bahnhofstraße und wird unsere Innenstadt weiter beleben. Auch die zusätzlichen zehn Mietwohnungen, alle zwischen 55 und 76
17.04.2025
Quickborn

Baubeginn für das Stadtteilzentrum Quickborn-Heide

Quickborn (em) Offizieller Startschuss für ein innovatives Projekt mit Zukunft: Seit dem 26. März 2025 rollen die Bagger auf dem ehemaligen Fabrik-Gelände der Osswald-Kartonagen GmbH. Auf dem Areal an der Ulzburger Straße/Theodor-Storm-Straße entsteht in zwei Bauabschnitten ein modernes und vielseitiges Nahversorgungs- und Gewerbezentrum, das der Region neue wirtschaftliche Impulse verleihen wird. „Der heutige Tag markiert einen bedeutenden Meilenstein für unsere Stadt“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann erfreut. „Zur Steigerung der Lebensqualität in Quickborn legen die Stadtverwaltung und die Politik ein besonderes Augenmerk auf fruchtbare Gewerbeansiedlungen und die Stärkung der hiesigen Unternehmen. Mit dem Stadtteilzentrum erfüllen wir beide Kriterien. Wir schaffen nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze, sondern stärken auch gezielt unsere lokalen Unternehmen. Das neue Stadtteilzentrum ist in jeder Hinsicht zukunftsweisend. Es wird Quick
02.04.2025
Bad Segeberg

Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten

Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können. Was ist ein Bauträgervertrag? Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025
Neumünster

Sparkasse feiert Richtfest am Großflecken

Neumünster (em) Richtfest am Großflecken: Nach den umfangreichen Umbauarbeiten am ehemaligen Karstadt-Warenhaus, dessen teilweisem Abbruch, Entkernung und Sanierung, feierte die Sparkasse Südholstein nun den Abschluss der Rohbauarbeiten für ihren neuen Hauptsitz. Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz begrüßten Oberbürgermeister Tobias Bergmann sowie weitere Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und dem Sparkassenwesen, um gemeinsam auf den Baufortschritt anzustoßen. Den traditionellen Richtspruch übernahm Polier Stefan Koch von der Firma Hans Wagner aus Neumünster. Der Sparkassenvorstand dankte allen am Bau beteiligten Firmen, Gremien und Mitarbeitern herzlich. „Sie verwirklichen hier ein ebenso anspruchsvolles wie wichtiges Projekt – nicht nur für die Sparkasse, sondern auch für die Stadt Neumünster. Wir feiern heute daher nicht nur Richtfest für ein modernes Büro- und Geschäftshaus, sondern auch dessen Bedeutung fü
07.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Erdkabelverlegung der Ostküstenleitung in Henstedt-Ulzburg: Taucher bereiten Baugrube vor

HENSTEDT-ULZBURG/KIEL. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt begleitete am Dienstag 28. Mai die Einrichtung einer Baugrube für die Erdkabelverlegung der 380-kV-Ostküstenleitung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Dafür werden heute Bautaucher auf den Grund der derzeit noch wassergefüllten Grube gelassen, um unter anderem Anschlussbereiche freizuspülen und später das Einpumpen von Unterwasserbeton zu überwachen. In den kommenden Wochen wird die Grube leergepumpt und eine Tunnelbohrmaschine platziert, die zwei Röhren mit 2,6 Meter Außendurchmesser für die Verlegung der Erdkabel bohren soll. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Ich bin sehr froh, dass der Bau dieser wichtigen Energieachse in Gang kommt. Die Ostküstenleitung ist eine wichtige Energiewendeinfrastruktur für die klimaneutrale Zukunft in unserem Land. Und sie ist ein Pionierprojekt im echten Norden: Zum ersten Mal wird im Drehstrom-Höchstspannungsnetz in Schleswig-Holstein ein Erdkabel verlegt. Mit d
29.05.2024
Quickborn

Erster Rammschlag: Baubeginn der neuen Polizeiwache in Zentrumsnähe

Quickborn (em) Die Quickborner Polizei kehrt in den Ort zurück! In der Marktstraße in Zentrumsnähe entsteht eine hochmoderne Wache mit Wohnkomplex und Tiefgarage. Die drei Gebäude bieten Platz für die neue Polizei-Dienststelle, zwei Gewerbeflächen und 69 Wohnungen, von denen acht Wohnungen öffentlich gefördert werden. Am 18. April 2024 hat der Bau mit dem ersten Rammschlag begonnen. „Ab jetzt ist hier Remmidemmi“, erklärte Bürgermeister Thomas Beckmann glücklich, ehe er selbst das Erdbohrgerät bestieg und unter Anleitung eines Tiefbau-Spezialisten der Fa. Göllnitz Umwelttechnik den ersten Rammschlag ausführte. „Das ist keine Show, heute geht es endlich los. Mit dem Bau der neuen Polizeiwache schreiben wir gemeinsam eine Quickborner Erfolgsgeschichte. Politik, Stadtverwaltung, Stadtwerke und das Wohnungsunternehmen Semmelhaack haben von Anfang an am selben Strang gezogen und diesen Erfolg möglich gemacht. Die Rückkehr der Polizeiwache in den Ort ist für uns
23.04.2024