Unternehmen
Artikel
Bad Segeberg
Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter
Kreis Segeberg. Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Der Henstedt-Ulzburger folgt auf Zeruja Hohmeier, die das Amt aufgrund beruflicher Veränderungen auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.
Zeruja Hohmeier brachte laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum „frischen Wind“ ins Gremium und hatte es neu motiviert. Unter Hohmeier sind neue Arbeitsgruppen (AG) wie die AG Kreisverkehrsaufsicht und die AG Radschnellwege entstanden. Zudem brachte die 39-Jährige neue Projekte wie die „Kiddical mass“ und den „Parking Day“ nach Bad Segeberg. Sie hat das Thema Schulwegsicherheit angeschoben und für den Kreis an vielen Arbeitsgruppen und Veranstaltung teilgenommen.
Hans-Jürgen Maass wurde gemäß Satzung aus der Mitte des Radverkehrsrates bis zum Ende der aktuellen Amtszeit des Rates bis Mai 2026 gewählt. Der 73-Jährige gehört dem Radverkehrsrat (vormals Radverkehrsbeirat) seit 2016 an und war bereits seit Hohmeier
27.11.2024
Neumünster
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Bad Segeberg
Unterstützung der existenzgefährdeten Gastronomie
Kreis Segeberg (em) Auf der virtuellen Klausurtagung am Sonnabend beschloss die CDU-Kreistagsfraktion einen Antrag an den Segeberger Kreistag zur Hilfe der in Not geratenen gastronomischen Treffpunkte mit Musik und kulturellen Darbietungen im Kreis Segeberg. Weil die Zeit für zahlreiche durch Insolvenz bedrohte Familienbetriebe drängt, bringt die CDU-Fraktion den Antrag bereits zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur am Mittwoch 18. November um 18 Uhr zur Beratung im Bad Segeberger Kreishaus einein. Die Christdemokraten hoffen in diesem besonderen Ausnahmefall auf die Unterstützung durch die anderen Fraktionen.
Der Antrag der CDU Kreistagsfraktion Die CDU Kreistagsfraktion beantragt, der Hauptausschuss/Kreistag möge beschließen: Der Kreistag unterlegt die nachfolgende Förderrichtlinie, im Haushaltsjahr 2021 mit einem Betrag von 750.000 . Die Mittel sind im Haushalt entsprechend einzustellen.
Förderrichtlinie zur
16.11.2020
Bad Bramstedt
Radtour durch Norddeutschland – Schatztruhe Binnenland
Bad Bramstedt (em) Wer glaubt, die besten Erholungsorte in Norddeutschland liegen nur an der Küste, wird auf dem Radfernweg Mönchsweg eines Besseren belehrt. Die auf rund 530 Kilometer beschilderte Strecke führt von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn quer durch Norddeutschland. Zahlreiche unentdeckte Schönheiten sowie bekannte landschaftliche und kulturelle Höhepunkte liegen am Weg.
Neben den über 100 Kirchen gibt es einzigartige Naturschutzgebiete, herrliche Badeseen und traumhafte Plätze fernab des Trubels. Das Binnenland des Nordens ist eine Schatztruhe schöner Orte.
Die Hansestadt Bremen mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus, dem St. Petri Dom und dem pittoresken Schnoorviertel ist Startpunkt. Schnell befindet man sich in ländlicher Umgebung auf der Fahrt durch den Bürgerpark entlang des Stadtwaldes und durch das Blockland, Bremens Naherholungsgebiet Nr. 1. Die Wümmeniederung wird geprägt durch ein Mosaik aus Feuchtwiesen, Tümpeln und Gräben und dient als Ra
09.09.2020
Bad Segeberg
Baden in Baggerseen ist streng verboten
Kreis Segeberg (em) Alle Zeichen stehen auf Sommer. Überfüllte Strände und Badeseen verleiten bei heißen Temperaturen dazu, sich die ersehnte Erfrischung in einem ruhig gelegenen Baggersee zu holen. Aber das ist nicht nur verboten, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Gemeinsam warnen Kreis- und Umweltverwaltung und untere Naturschutzbehörde daher eindringlich vor einem Besuch.
„Das Baden in Kiesseen hat im Binnenland einen besonderen Reiz, da es sich hier im Gegensatz zu oft überlaufenen offiziellen Badestellen meist um ungestörte ruhige Ufer handelt“, sagt Doris Hempen von der unteren Naturschutzbehörde. Abgesehen davon, dass es sich bei nicht öffentlichen Kiesseen um Privateigentum handele, hätten die Uferbereiche vor allem für Natur und Landschaft einen besonders hohen Wert. Die Uferbereiche und umgebenden Böschungen bieten Lebensraum für viele, häufig gefährdete Tierarten wie Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Kreuzkröte, Knoblauchkröte oder Za
07.08.2020
Bad Segeberg
„binn mittendrin“-Kampagne ist eine echte Erfolgsgeschichte
Kreis Segeberg (em) Von Null auf Tausend in nicht einmal zwei Monaten der neue Facebook-Kanal „Binnenland SH“ mit inzwischen über 1.100 Abonnenten zeigt, wie groß das Interesse an der Region sowie den Angeboten des Förderprojektes „Kultur- und Naturerbe im SH Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung“ ist und wie sehr diese die Bedürfnisse und Wünsche der Urlauber während der aktuellen Corona-Krise erfüllen.
Denn Urlaub im eigenen Land liegt aktuell absolut im Trend! Dabei suchen Urlauber Ruhe, Weite und ein vielfältiges Angebot und entdecken dabei auch in Schleswig-Holstein immer mehr die Kleinode im Binnenland abseits der Tourismus-Hochburgen.
Ergänzt wird der Facebook-Kanal mit seinen aktuellen Tipps von einer Präsenz bei Instagram. Unter „binnenland.schleswigholstein“ sind abwechslungsreiche Impressionen aus dem Binnenland ergänzt um Reise-Inspirationen zu finden. Die beiden Kanäle werden durch eine „Social Media“-Kampagne flankiert,
15.07.2020
Neumünster
Förderprojekt für Urlaubsangebote im Binnenland
Neumünster (em) Die touristischen Potenziale im Binnenland Schleswig-Holstein sollen künftig stärker genutzt werden. Dies ist im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert und erklärtes Ziel des Tourismusministers Dr. Bernd Buchholz.
Mit der vom Wirtschaftsministerium maßgeblich geförderten Studie „Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein“ und dem Förderprojekt "Kultur- und Naturerbe im Schleswig-Holsteinischen Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung" sollen buchbare Angebote entwickelt und somit die touristische Attraktivität des Binnenlandes gestärkt werden. Finanzielle Unterstützung erfolgt aus dem Landesprogramm Wirtschaft sowie dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume und RENN.nord (Regionales Nachhaltigkeitsnetzwerk für Norddeutschland). Dies verdeutlicht das bre
21.08.2019