Unternehmen
Artikel
Bad Segeberg
Luca-App im Kreis Segeberg: Nutzung ab sofort möglich
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg ermöglicht jetzt die kreisweite Nutzung der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung. „Ab sofort können sich Einzelhandel, Gastronomie, Gewerbe, Veranstalterinnen und Einrichtungen mit Besucherinnen bei der Luca-App registrieren“, sagt Landrat Jan Peter Schröder.
Voraussetzung war die Zertifizierung und Freischaltung durch den App-Betreiber. Die kostenfreie App für Apple und Android bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung, erstellt automatisch eine persönliche Kontakt- und Besuchshistorie und ermöglicht im Infektionsfall eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt. „Auf diese Weise können Infektionsketten wirkungsvoll unterbrochen werden“, so der Landrat.
Ein Einsatz der Luca-App ist überall dort möglich, wo es Publikumsverkehr gibt. Ziel ist es, dass möglichst viele Einrichtungen die App zur Kontaktverfolgung nutzen. Das Gesundheitsamt hat dadurch die Möglichkei
24.03.2021
Henstedt-Ulzburg
Abwasser darf nicht weiter belastet werden
Henstedt-Ulzburg (em) Am Montag, 3. Dezember wurde bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Südholstein, dem größten Klärwerksbetreiber Schleswig-Holsteins, eine wichtige Kampagne gestartet. Sie hat das Ziel, künftig den Anteil von Mikroplastik und Medikamentenresten im Abwasser zu verringern.
Mikroplastik lässt sich derzeit gar nicht aus dem Abwasser entfernen und landet somit in der Elbe bzw. in der Nordsee. Medikamentenreste zu entfernen, ist ausgesprochen schwierig und kostenintensiv und geht nur mit zusätzlichem Aufwand. Grund genug, beide Arten der Verunreinigungen weitestgehend und schnell zu vermeiden! Zudem sind die Folgen für die Meeresbewohner und damit letztlich auch über die Nahrungskette für ALLE jetzt schon unübersehbar.
Verena Grützbach, die als Gemeindevertreterin aus Henstedt-Ulzburg schon seit Jahren Verbandsvertreterin im AZV ist, stellte Anfang 2018 einen entsprechenden Resolutionsantrag an Landes- und Bundesumweltminister.
14.12.2018
Henstedt-Ulzburg
Schulranzenaktion des Lions Clubs
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Schuljahr steht vor der Tür und viele ABC-Schützen freuen sich schon auf ihren großen Tag der Einschulung. Eins darf dabei natürlich nicht fehlen: ein schicker Schulranzen!
So ein moderner Ranzen mit ergonomischem Tragesystem und schickem Design ist allerdings nicht ganz günstig, und nicht alle Familien können sich so ohne weiteres ein neues Modell leisten. Wie schon in den vergangenen Jahren hat daher der Lions Club Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Bad Bramstedt und Henstedt-Ulzburg sowie verschiedenen Kindergärten in den Gemeinden Gutscheine für Schulranzen vergeben.
Bereits im April/Mai konnten sich dann mehr als 20 Kinder an zwei Terminen beim findefuxx in Bad Bramstedt ihre neuen Tornister aussuchen und sind nun bestens gewappnet für den Start in den neuen Lebensabschnitt in wenigen Tagen. Parallel zu der Schulranzenaktion wurde gleich noch ein Augenscreening für die Kinder angeboten Optikerin Tatj
03.08.2018
Bad Bramstedt
Verstärkte Fahrradkontrollen in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Insbesondere aufgrund der dunklen Jahreszeit kündigt die Polizeistation Bad Bramstedt an, verstärkt die Sicherheit der Fahrradfahrer im Auge zu behalten.
Nicht nur die Kontrolle der Beleuchtungseinrichtungen am Fahrrad steht dabei im Fokus, sondern besonders auch Ablenkungen der Radfahrer durch Handys oder andere elektronische Geräte. Während fehlende oder mangelhafte Beleuchtungen mit Verwarnungsgeldern in Höhe von 20 bis 25 Euro geahndet werden können, steht bei einer Handybenutzung während des Radfahrens schnell ein Bußgeld von 55 Euro an. Kindern unter 14 Jahren bietet die Polizei Bad Bramstedt an, ihr verkehrssicheres Fahrrad im Rahmen der Aktion „Schon gecheckt“ dort vorzuführen und damit an einem Preisausschreiben teilzunehmen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
27.11.2017
Bad Segeberg
Verkehrssicherheit rund um das Fahrrad
Bad Segeberg (em) Seit Jahren hat sich das Fahrrad als Verkehrsmittel im öffentlichen Straßenverkehr etabliert. Der Drahtesel ist mehr als nur Freizeitspaß oder Sportgerät. Viele Menschen nutzen es auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder im Alltagsverkehr.
Vor diesem Hintergrund sind die Verkehrssicherheit des Fahrrades sowie die Sichtbarkeit der Fahrradfahrer von erheblicher Bedeutung. Der ordnungsgemäße Zustand des Rades, die richtige Bekleidung sowie die Einhaltung der Verkehrsregeln tragen maßgeblich dazu bei, dass es zu keinen gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommt. Helle und reflektierende Kleidung sind der Polizei dabei genauso wichtig, wie das Tragen eines Fahrradhelmes. Auf der anderen Seite wünschen sich die Radler aber auch mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht von den Autofahrern.
In diesem Zusammenhang beteiligt sich die PD Bad Segeberg seit 10 Jahren mit den Verkehrsaufsichten der Kreise Segeberg und Pinneberg so
29.09.2017
Neumünster
Energiechecker – Kinder-Technik-Akademie
Neumünster (em) Ein Solarmodell basteln, energieeffizient Kekse backen, Strom erzeugen u.v.m. Kosten: 15 Euro. Anmeldung bei der VHS Neumünster, Tel.: 0 43 21 / 70 76 90.
Mo. + Di. | 16. + 17. Okt. | 9.30 - 12.30 Uhr
Neumünster - SHeff-Z
28.09.2017
Neumünster
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Neumünster (em) Am Donnerstag, 29. Juni von 9 Uhr bis 15 Uhr findet im Berufsinformationszentrum der Bewerbertag statt. In der Region gibt es noch viele freie Ausbildungsplätze. Bewerber, die flexibel und offen für berufliche Alternativen sind, haben sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsvertrag.
Die Ausbildungsexperten der Agentur für Arbeit und des Jobcenters sind vor Ort und unterstützen die Besucher bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Ausbildungssuchende sollten auch ihre Bewerbungsunterlagen dabei haben. Diese werden auf Wunsch vor Ort gecheckt. Die Ausbildungsexperten geben außerdem Tipps für das Vorstellungsgespräch. Auch junge Flüchtlinge, die bereits die Voraussetzungen mitbringen, eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, sind an diesem Tag herzlich willkommen. Hier kommt es insbesondere auch auf ausreichende deutsche Sprachkenntnisse an. Die Experten vor Ort werden gemeinsam klären, ob ein direkter Weg in die Ausbildung bereits möglich ist ode
16.06.2017