Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Lesung: Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein

Bad Segeberg (em) Mareike Krügel und Jan Christophersen prägten bereits die deutsche Gegenwartsliteratur mit Titel wie „Sieh mich an“ und „Schneetage“. Nun haben sie zusammen die „Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein“ geschrieben. Sie erzählen hier vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und Klischees, Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten. So entsteht eine literarisch-humorvolle Liebeserklärung ans platte Land, die auch eingefleischten Fischköppen den Norden noch in neuem Licht zeigen kann. Di
10.05.2023
Neumünster

Sachgerechter Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Neumünster (em) Die Feuerwehr der Stadt Neumünster weist darauf hin, dass sich alljährlich zahlreiche Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern ereignen. Böllerfreunde mögen bedenken: Feuerwerk ist auch Feuer. Die Leichtfertigkeit beginnt bereits damit, dass manche Feuerwerkskörper verbotenerweise in die Hände von Jugendlichen gelangen. Verboten ist der Verkauf von Pyrotechnik der Klasse II (Raketen, Böller) an Menschen unter 18 Jahren. Ohne Aufsicht dürfen die Jugendlichen diese auch nicht abbrennen. Die Tatsache, dass Feuerwerksartikel frei verkäuflich sind, darf nicht darüber hinweg täuschen, dass hier mit Sprengstoffen umgegangen wird so die Feuerwehr. Auch bei den stationären Feuerwerkskörpern, die oft mit sehr heißer Flamme abgebrannt werden, besteht in der Nähe von brennbaren Gegenständen höchste Brandgefahr. Tipps der Feuerwehr: • Gebrauchsanweisung durchlesen und unbedingt beachten. • Raketen-Abschussrampen standfe
21.12.2018
Neumünster

Sommertipps: Mit dem Auto in den Urlaub

Neumünster (em) Sommerzeit ist Urlaubszeit und das Auto ist nach wie vor das beliebteste Transportmittel der Deutschen, um in die Ferien zu fahren. Schließlich ist es oftmals die günstigste Art zu reisen, es bietet Komfort und sorgt dafür, dass man auch am Reiseziel mobil bleibt. Die heißen Sommermonate bergen aber einige Gefahren für Autofahrer nicht nur auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, sondern gerade auch im Alltag. Welche diese sind und wie man sich am besten davor schützen kann, verrät TÜV NORD in acht Sommertipps rund um Mobilität und Sicherheit. Scheiben abdunkeln: Nicht alles ist erlaubt Dunkle Autoscheiben schützen in den langen Sommertagen nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern auch vor neugierigen Blicken. Zusätzlich verleihen sie dem Wagen einen eleganten und manchmal mysteriösen Look. So gehören abgedunkelte Scheiben zu den beliebten Maßnahmen von Tuning-Fans. Doch welche Veränderungen an Autoscheiben sind überhaupt erlaubt? „Wie bei all
13.07.2017
Neumünster

Sachgerechter Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Neumünster (em) Die Feuerwehr der Stadt Neumünster weist darauf hin, dass sich alljährlich zahlreiche Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern ereignen. Böllerfreunde mögen bedenken: Feuerwerk ist auch Feuer. Die Leichtfertigkeit beginnt bereits damit, dass manche Feuerwerkskörper verbotenerweise in die Hände von Jugendlichen gelangen. Verboten ist der Verkauf von Pyrotechnik der Klasse II (Raketen, Böller) an Menschen unter 18 Jahren. Ohne Aufsicht dürfen die Jugendlichen diese auch nicht abbrennen. Die Tatsache, dass Feuerwerksartikel frei verkäuflich sind, darf nicht darüber hinweg täuschen, dass hier mit Sprengstoffen umgegangen wird so die Feuerwehr. Auch bei den stationären Feuerwerkskörpern, die oft mit sehr heißer Flamme abgebrannt werden, besteht in der Nähe von brennbaren Gegenständen höchste Brandgefahr. Darüber hinaus weist die Stadt Neumünster darauf hin, dass das anzünden von Himmelslaternen verboten ist. Seit Ende August 2009 ist die
22.12.2016
Neumünster

Fotorallye durch Neumünster am 13. Juni

Neumünster (em) Ob per Fahrrad oder zu Fuß, fünf knifflige Aufgaben warten darauf, fotografisch gelöst zu werden. Startpunkt ist am Holstenköste-Samstag, 13. Juni, um 9 Uhr die Volkshochschule (Gartenstr. 32). Wie man die gestellten Fotografieaufgaben löst, ist der eigenen Phantasie überlassen. Das bunte Treiben auf der Holstenköste kann hierfür genutzt werden. Am zweiten Termin (25. Juni, 19.30 Uhr) werden die Bilder vorgestellt, besprochen und prämiert. Die Gewinner erhalten als Preis ihr Siegerbild im Großformat. Sie brauchen: Digitalkamera, Gebrauchsanweisung, evtl. Stativ. Die Kursgebühr beträgt 9,50 Euro. Materialkosten in Höhe von 5 Euro sind bei der Kursleitung zu entrichten. Um schriftliche Anmeldung in der VHS Neumünster (Garten-straße 32) oder unter www.vhs-neumuenster.de wird gebeten.
01.06.2015
Neumünster

Einmal im Monat: Offener Fototreff am 17. Juli

Neumünster (em) Der Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnehmer brauchen: Kamera (digital), Gebrauchsanweisung, Stativ (nicht unbedingt erforderlich) Donnerstag| 17. Juli | 20 Uhr Neumünster - VHS Gartenstraße 32
18.06.2014
Neumünster

Eine Fotorallye durch Neumünster am 14. Juni

Neumünster (em) Ob per Fahrrad oder zu Fuß, fünf knifflige Aufgaben warten darauf, fotografisch gelöst zu werden. Startpunkt ist am Holstenköste - Samstag, 14. Juni, um 9 Uhr die Volkshochschule (Gartenstr. 32). Wie man die gestellten Fotografieaufgaben löst, ist der eigenen Phantasie überlassen. Das bunte Treiben auf der Holstenköste kann hierfür genutzt werden. Am zweiten Termin (Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr) werden die Bilder vorgestellt, besprochen und prämiert. Die Gewinner erhalten als Preis ihr Siegerbild im Großformat. Sie brauchen: Digitalkamera, Gebrauchsanweisung, evtl. Stativ. Die Kursgebühr beträgt 9,50 Euro. Materialkosten in Höhe von 5 Euro sind bei der Kursleitung zu entrichten.
11.06.2014
Neumünster

Fotorallye zur Holstenköste

Neumünster (em) Am 9. Juni gibt es die Möglichkeit die Holstenköste neu zu entdecken. Im Rahmen einer Fotorallye der Volkshochschule warten fünf kniffelige Aufgaben darauf, fotografisch gelöst zu werden. Hierbei ist der eigenen Fantasie keine Grenze gesetzt. Wer sich der Herausforderung stellen will, wird am Startpunkt, dem Kiek in! (Gartenstraße 32), um 9 Uhr eingewiesen und auf die Reise geschickt. Nach ca. 5 Stunden müssen die Teilnehmer zu jeder Aufgabe ein Bild in digitaler Form bei der Jury abgeben. Am Dienstag, 19. Juni, in der Zeit von 19:30 bis 21:45 Uhr werden die Bilder im Kiek in! besprochen und prämiert. Die Gewinner erhalten als Preis ihr Siegerbild im Großformat. Die Startgebühren betragen 9,50 Euro, Materialkosten in Höhe von 5 Euro sind beim ersten Termin bei der Kursleitung zu entrichten. Eine schriftliche Anmeldung (Kurs-Nr. 21112) ist noch bis zum 31. Mai bei der VHS (Gartenstraße 32) oder unter www.vhs-neumuenster.de möglich. Für die Fotorallye wird eine
30.05.2012