Videos
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Resolution zur Schließung der Gynäkologie der Parcelsus Klinik
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeindevertretung Henstedt-Ulzburg hat am 27. September zur Schließung der Gynäkologie- und Geburtsstation in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg eine Resolution beschlossen. Die Resolution wurde der Landesgesundheitsministerin sowie dem Bundesgesundheitsminister mit der Bitte um Rückmeldung bzw. Stellungnahme übermittelt. Hier die Resolution im Wortlaut:
Sehr geehrte Frau Landesministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken,
sehr geehrter Herr Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach,
mit Entsetzen und Fassungslosigkeit haben die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die umliegenden Kommunen, deren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die betroffenen werdenden Mütter und Väter am Abend des 5. Septembers 2022 erfahren müssen, dass mit der Schließung der Gynäkologie- und Geburtenstation der Paracelsus-Kliniken Henstedt-Ulzburg bis dato das Aushängeschild der dortigen Klinik ein weiterer, großer Einschnitt in die regionale, medizinische Grund- und Regelver
29.09.2022
Henstedt-Ulzburg
Zukunft der Paracelsus-Klinik: Informationsveranstaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Die Zukunft der Paracelsus-Klinik ist nicht nur für Henstedt-Ulzburg, sondern die gesamte Region besonders wichtig und bewegt zu Recht viele Menschen. Die FDP in Henstedt-Ulzburg lädt daher am kommenden Dienstag, den 4. Oktober um 18:30 Uhr zur Diskussion und Information in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein.
Gast ist Dr. Heiner Garg, bis Mai dieses Jahres Gesundheits- und Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein. Heiner Garg gilt auch bundesweit als einer der engagiertesten Experten für die Neuordnung der Krankenhausfinanzierung.
„Eine hochwertige Geburtshilfe ist für Eltern selbstverständlich eine wichtige Sache. Das Land muss daher aktiv werden. Großer Handlungsbedarf besteht im Hamburger Umland. Als oberste Planungsbehörde muss das Land dafür Sorge tragen, dass keine geburtshilflichen Betten aus zum Beispiel betriebswirtschaftlichen Gründen in andere Betten umgewidmet werden,“ sagt Garg.
Auch die Zukunft der gesamten Paracelsus-Klinik i
28.09.2022
Kaltenkirchen
Schließung Gynäkologie in der Paracelsus Klinik unverständlich
Kaltenkirchen (em) „Mit Betroffenheit haben wir die geplante Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie der Paracelsus-Klinik zur Kenntnis genommen“, so Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. „Etwa 10 Jahre nach endgültiger Schließung des Krankenhauses Kaltenkirchen (obwohl sich mein Vorgänger Ingo Zobel und die Kaltenkirchener damals vehement dagegen mit ca. 20 000 Unterschriften wehrten) bedeutet dies einen weiteren tiefen Einschnitt in die regionale medizinische Grundversorgung.
Wir als Stadt bemühen uns laufend um eine Verbesserung der ärztlichen Versorgung. Die übergeordneten Stellen tuen das offenbar nicht!
Kaltenkirchen ist nach Kiel die zweitjüngste Stadt Schleswig-Holsteins mit einer entsprechend hohen Geburtenrate. Viele Frauen und junge Familien schätzen das familiäre Konzept der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik und entscheiden sich bewusst für diese Klinik, in der sie „geborgen gebären“ möchten, mit der persönlichen 1 :1 Betreuung durch eine Hebamme.
12.09.2022
Henstedt-Ulzburg
Neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe
Henstedt-Ulzburg (em) Seit dem 20. Januar hat die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Paracelsus-Klinik eine neue Leitung. „Dr. Simon Bühler hat uns nicht nur durch sein hervorragendes fachliches Profil, sondern auch durch seine Persönlichkeit überzeugt.
Wir freuen uns sehr, ihn für das Krankenhaus gewonnen zu haben und wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg bei seiner Arbeit, so Klinikmanagerin Anke Franzke. Der neue Chefarzt hat sich für die nächsten Monate viel vorgenommen. Als ausgewiesener Spezialist für gynäkologisch-onkologische Chirurgie möchte er den Bereich der Onkologie in der Frauenheilkunde ausbauen und in die gut etablierten Strukturen des Krankenhauses mit onkologischem Schwerpunkt integrieren. Mit seinen fachlichen Schwerpunkten in der gynäkologischen Onkologie und speziellen operativen Gynäkologie ergänzt Dr. Simon Bühler den onkologischen Schwerpunkt der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg ideal.
Als erfahrener Geburtshelfer, der an me
06.02.2020
Henstedt-Ulzburg
Paracelsus wird „Gesundheitsfamilie“
Henstedt-Ulzburg (em) Paracelsus soll eine Gesundheitsfamilie werden, die für verlässliche und innovative Medizin aus bester Hand steht. Das ist das Zielbild, mit dem sich der neue Paracelsus CEO Dr. med. Dr. jur. Martin Siebert bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt hat.
„Paracelsus, die Gesundheitsfamilie, macht persönliche Medizin zu einem Anspruch für alle.“ Damit knüpft Paracelsus an die Tradition aus der Gründungsphase der Gruppe an. In der 50-jährigen Geschichte ging es von Anfang an vor allem darum, wie den Patienten am besten geholfen werden kann und ihre Krankheit oder ihr Leiden in einer freundlichen Umgebung mit warmherzigen Menschen überwunden oder gelindert wird.
Dr. med. Dr. jur. Martin Siebert rief in seiner Begrüßung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, gemeinsam an dem Prozess mitzuwirken, „Paracelsus der Gesundheitsfamilie“ eine sichere und verlässliche Zukunft zu geben. Wie bereits Anfang Juni angekündigt, hat der erfahrene Klini
01.08.2019
Henstedt-Ulzburg
Jubiläums-Doppelpack: Baby 501 und 502 sind Zwillinge!
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 19. August kamen in der Paracelsus-Klinik das 501. und 502. Baby zur Welt und das gleich im Doppelpack, denn Baby 501 und 502 sind Zwillinge.
Man weiß gar nicht, wer sich in der Familie Bäßgen aus Henstedt-Ulzburg am meisten freut: Die frischgebackene Doppelmama Janna? Oder Papa Christian, der seine kleine Tochter Maja und seinen Sohn Jona stolz in den Armen hält oder doch der große Bruder Mika, der jetzt gleich zwei Geschwister begrüßen darf. Fest steht, dass alle richtig glücklich sind über den doppelten Familienzuwachs.
Die Zwillinge Maja und Jona erblickten am 19. August in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg das Licht der Welt. Maja, mit ihren 2640 Gramm und 48 Zentimetern kam um genau 15.18 Uhr als Erste, gefolgt von Jona, der mit 3005 Gramm und 52 Zentimetern 55 Minuten später auf die Welt kam. Beide kamen durch eine natürliche Geburt auf die Welt. Für die Eltern war die Wahl der Paracelsus-Klinik eine ganz bewusste Entscheidun
28.08.2018
Henstedt-Ulzburg
Wichtiger Baustein der medizinischen Grundversorgung
Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen Porterhouse Group AG übernimmt am Mittwoch, 1. August die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co.KGaA und schlägt damit ein neues Kapitel für die deutschlandweit vertretene Klinikgruppe auf.
Zuvor hatte Paracelsus ein Insolvenzverfahren in Eigen-verwaltung erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus wurden umfassende Restrukturierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, die das Unternehmen wieder stabilisiert haben.
„Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ärzteschaft, Pflege und Therapie sowie in der Verwaltung, die in den vergangenen schwierigen Monaten immer für die Patienten da waren, wie das Vertrauen unserer Patienten, haben die Basis für die Zukunft gelegt. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Paracelsus in den kommenden Jahren zu der Gesundheitsmarke in Deutschland und in den Regionen machen, die für Expertise, Qualität und Service steht und die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Na
31.07.2018
Neumünster
Vortrag: Krebserkrankungen in der Frauenheilkunde
Neumünster (em) Am Montag, 5. März findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) in der Zeit von 19 bis 21 Uhr ein Vortrag zum Thema „Krebserkrankungen in der Frauenheilkunde“ statt.
Krebserkrankungen bei Frauen kommen am häufigsten in der Brust vor, gefolgt von Darmkrebs und Lungenkrebs. Zwölf Prozent der Krebserkrankungen bei Frauen betreffen die Genitalorgane. Gerade hier ist es wie bei allen Krebserkrankungen wichtig früh auf Symptome aufmerksam zu werden, damit eine frühe Diagnose eine Heilung möglich macht.
Im Rahmen des Vortrags informiert Dr. Manfred Miehe, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über Risikofaktoren, Symptome und Therapiemöglichkeiten genitaler Krebserkrankungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der Tel.: 0 43 21 / 70 76 90 wird aber gebeten.
Foto: Dr. Manfred Miehe
02.03.2018