Unternehmen
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Westerrönfeld
Haus Hog'n Dor - Westerrönfeld
Artikel
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft!
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen vielfältige Berufsbilder zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert über Grüne Ausbildungsberufe wie:
- Fachkraft Agrarservice
- Fischwirt/in
- Forstwirt/in
- Gärtner/in
- Hauswirtschafter/in
- Landwirt/in
- Milchtechnologe/in
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
- Pflanzentechnologe/in
- Revierjäger/in
- Tierwirt/in
sowie Studiengänge der Agrarwirtschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich.
Donnerstag, den 24. April 2025 um 16.00 Uhr
BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster
Eine Anmeldung ist
22.04.2025
Norderstedt
„Bei uns wird mit Liebe selbst gekocht“
Westerrönfeld/Norderstedt/Neumünster (em/sw) Haus Hog´n Dor ist bekannt für seine frisch gekochte Hausmannskost. Eier in Senfsauce, Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, Birnen, Bohnen und Speck sowie Grünkohl stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Moderne vegane, vegetarische und exotische Gerichte sorgen für Abwechslung.
Einmal im Monat sind die Bewohner zum gemeinsamen „Klöntreff “ eingeladen. Hier können sie mit den Köchen ihre Speisewünsche und Vorlieben für den kommenden Monat besprechen. Reibekuchen, Milchreis, Erbsensuppe, Schnitzel mit Blumenkohl und Salzkartoffeln das sind die Dauerbrenner. Für die Fischliebhaber gibt es dienstags und freitags immer auch ein Menü mit Fisch. Eine kleine Besonderheit im Haus Hog´n Dor gibt es zum Geburtstag: Dann dürfen sich alle Bewohner ihre Leibspeise wünschen. Nachmittags ist die Freude groß, denn die selbstgebackene Torte kommt auf den Tisch. Natürlich werden sämtliche Feiern im Jahreslauf durch passende, tradit
19.06.2019
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft!
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen vielfältige Berufsbilder zur Verfügung.
Sabine Magens, Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, informiert am Donnterstag, 23. März im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe:
Pflanzentechnologe (M/w)
Milchtechnologe (m/w)
Pferdewirt/in
Forstwirt/in
Landwirt/in
Fischwirt/in
Gärtner/in
Hauswirtschafter/in
Studiengänge
Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich
Wann: Don
10.03.2017
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft!
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der verschiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Eine Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert am 10. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe:
Pflanzentechnologe (m/w)
Milchtechnologe (m/w)
Pferdewirt/in
Forstwirt/in
Landwirt/in
Fischwirt/in
Gärtner/in
Hauswirtschafter/in
Studiengänge
Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich
Donnerstag | 10. November |
27.10.2016
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft! Infonachmittag am 11. Februar
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der verschiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Sabine Potthast, Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, informiert am 11. Februar 2016 im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte.
Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe: o Pflanzentechnologe (M/w) o Milchtechnologe (m/w) o Pferdewirt/in o Forstwirt/in o Landwirt/in o Fischwirt/in o Gärtner/in o Hauswirtschafter/in
Studiengänge
Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich
Wann: Donnerstag, 11. Februar 2016 um 16 Uhr Wo: BiZ, Brachenfelder Str
28.01.2016
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft!
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der ver-schiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbil-dungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Eine Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert am 21. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Stu-dieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe:
Pflanzentechnologe (M/w)
Milchtechnologe (m/w)
Pferdewirt/in
Forstwirt/in
Landwirt/in
Fischwirt/in
Gärtner/in
Hauswirtschafter/in
Studiengänge
Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich
Wann: Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 16.00
Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111
07.05.2015
Norderstedt
Landes Frauen Union zu Besuch
Norderstedt (em) Vertreterinnen der Schleswig-Holsteinischen Frauen Union (FU) besuchten am 23. Oktober 2013 das SOS-Kinderdorf in Norderstedt. Aktuell werden dort an die 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 18 Jahre betreut, wovon 47 Kinder hier dauerhaft ein Zuhause gefunden haben.
Die FU Landesvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann, MdL lobte die Unterbringung der Kinder in den Kinderdorffamilien. „Seit nunmehr 50 Jahren finden hier Kinder aus schwierigen und manchmal auch bedrohlichen familiären Verhältnissen ein dauerhaftes Zuhause in Norderstedt, immer nach dem Motto der SOS-Kinderdörfer wir sind Familie.“ Neben der stationären Unterbringung in den Familien gibt es auch Familienwohngruppen. Tagesgruppen, Jugendgruppen und viele weitere pädagogische Angebote für junge Menschen.
Besonders stolz verweist der Sozialpädagoge und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Kinderdorfes, Manfred Thurau auf den dorfeigenen hauwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb. „Hie
29.10.2013