Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Tempo 30 im Butendoor wird umgesetzt

Bad Bramstedt. Die Straße Butendoor erhält im Abschnitt zwischen Hamburger Straße und Eschwe eine neue Geschwindigkeitsregelung: Ab sofort gilt dort Tempo 30. Die Stadt Bad Bramstedt hatte beim Kreis Segeberg einen Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung gestellt. Hintergrund ist, dass sich in diesem Bereich gleich mehrere Einrichtungen befinden, deren Bewohnerinnen und Bewohner auf einen sicheren Straßenraum angewiesen sind – darunter das Alten- und Pflegeheim „Haus Butendoor“ sowie das Senioren-Wohn-Hotel Eschwe. Beide Häuser verfügen über direkte Zugänge zur Straße. Viele der dort lebenden Menschen überqueren regelmäßig den Butendoor, etwa auf dem Weg zum Köhlerhofpark oder zu den Einkaufsmöglichkeiten bei Famila und Aldi. Die Straßenverkehrsordnung sieht ausdrücklich vor, dass im Nahbereich von Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 km/h angeordnet werden könn
22.09.2025
Norderstedt

English for Work & Travel - Der Sprachreiseführer für den Kopf

Norderstedt (em) Damit der nächste Auslandsaufenthalt nicht sprachlos beginnt: Ab dem 4. Juni 2025 startet an der VHS Norderstedt ein neuer Englisch-Kurs. Der praxisorientierte Sprachkurs richtet sich an Teilnehmende mit ersten Englischkenntnissen, die sich gezielt auf typische Alltagssituationen im Ausland vorbereiten möchten – sei es im Hotel, im Restaurant, am Flughafen oder bei der Orientierung in einer fremden Stadt. Mithilfe alltagsnaher Redewendungen und Modellsätze üben die Teilnehmenden reale Szenarien ein und gewinnen so sprachliche Sicherheit für Reisen und längere Auslandsaufenthalte. Der Kurs bietet als „Sprachreiseführer für den Kopf“ und bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die das Abenteuer Work & Travel sprachlich selbstbewusst angehen möchten. Der Kurs (Nr. 32010) findet vom 4. Juni bis 2. Juli 2025 von 18 bis 19.30 Uhr im Raum v-302 im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, statt und die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Pers
22.05.2025
Kaltenkirchen

Karate Großmeister Masao Kawasoe in Kaltenkichen

Kaltenkirchen (em) Am 14. und 15. Juni 2025 kommt Karate Großmeister Masao Kawasoe, JKA-Instructor, Träger des 8. Dan und einer der erfahrensten, noch aktiven Karate Großmeister nach Kaltenkirchen. An den beiden Tagen nach seinem 80. Geburtstag gibt Kawasoe einen Lehrgang, zu dem Karatekas aus ganz Deutschland und Dänemark erwartet werden. Sensei Kawasoe kommt seit 1997 jährlich zur KT. Sensei Kawasoe ist einer der ganz wenigen JKA-Instructoren, der in seinem Alter noch Lehrgänge gibt und dabei nach wie vor alle Techniken vor- und mitmacht. Sein tiefes Verständnis und seine eindrucksvolle Vermittlung der Basis unserer Techniken inspirieren jedes Mal erneut. Informationen: Ausrichter :Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. - Abteilung Karate Ort :Sporthalle am Lakweg, Lakweg 4, 24568 Kaltenkirchen Zeiten :Samstag, 14.06.  | 15:00 - 17:00 Uhr alle Graduierungen                                          17:15 - 18:15 Uhrab 3. Kyu
14.05.2025
Kaltenkirchen

30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden

Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin  Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.  Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.   Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.   Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.  Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.   Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Bad Segeberg

Weichenstellungen und Ehrungen bei der CDU Bad Segeberg

Bad Segeberg. Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Bad Segeberg im Hotel Residence am Mittwochabend standen politische Weichenstellungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Die Mitglieder verabschiedeten zwei zukunftsorientierte Anträge und würdigten langjähriges Engagement in der Partei. Für ihre langjährige Treue zur CDU wurden Rolf Albrecht (60 Jahre), Volker Stender (50 Jahre), Otto Behncke und Friedrich Cochanski (jeweils 40 Jahre) sowie Markus Gahr (25 Jahre) mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Der Ortsvorsitzende Till Wenzel begrüßte als Ehrengäste u.a. den Honorarkonsul der Republik Finnland, Bernd Jorkisch, sowie Bürgervorsteherin Monika Saggau. Ursula Michalak, Vorsitzende der Senioren Union, berichtete über die erfolgreiche Arbeit ihrer Vereinigung. Kreis-KPV-Vorsitzender Uwe Voss warb mit dem Projekt „Chancen eröffnen – Karrieren fördern“ für das Perspektiv-Team als Netzwerk für politische Talente im Kreis Segeberg. Besondere
29.04.2025
Quickborn

Bestsellerautorin Caren Benedikt liest in Ellerau

Ellerau (em) Die Gemeindebücherei Ellerau lädt zu einer Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt ein. Caren Benedikt ist eines von mehreren Pseudonymen der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeld. Unter Caren Benedikt veröffentlicht Sie historische Frauen-Romane wie das Grand Hotel und Club Paradies. In dieser Veranstaltung wird sie aus ihrer neusten Serie „Grand Hotel Usedom“ den ersten Band mit dem Titel „Stürmische Brise“ lesen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ahlbecker Hof, ein angesehenes Hotel auf Usedom Anfang des 20ten Jahrhundert. Helene, die Tochter des Hotelinhabers soll das neue Literaturhotel in Basin leiten. Dafür müsste sie erst Standesgemäß heiraten. Doch Helene hat ihr Herz bereits an einen Mann verloren, der nicht den strengen Kriterien ihres Vaters entspricht. Und auch ihre Schwestern haben eigene Pläne, von denen ihr Vater besser nichts erfahren sollte. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Caren Benedik
28.04.2025
Norderstedt

SHMF-Sponsorendinner mit vielen Prominenten im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Norderstedt (em) Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt fand am 28. März 2025 das jährliche Sponsorendinner des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt, der festliche Auftakt einer Reihe exklusiver Veranstaltungen für Festivalsponsoren und Förderer. Der Veranstaltungsort war von Gisela und Horst Plambeck, Vorsitzender des Fördervereins Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann, vorgeschlagen worden. Jeder Gast wurde auf dem Museumshof von historischen Feuerwehrfahrzeugen willkommen geheißen, die effektvoll beleuchtet waren.  Die Linde auf dem Museumshof vor dem Museumseingang war in einem stimmungsvollen lila Farbton illuminiert. Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Christian Kuhnt, Intendant des SHMF, und Jeanette van Beek, Leiterin Sponsoring und Fundraising beim SHMF, begrüßten in der festlich geschmückten Plambeck-Halle rund 140 geladene Gäste, darunter fast das gesamte Kabinett Schleswig-Holsteins. Sie dankten Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und
07.04.2025