Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Klasse! Im Grünen: Spielerisches Lernen trifft nachhaltige Ideen

Norderstedt (em) Der Stadtpark Norderstedt lädt auch 2025 mit „Klasse! Im Grünen“ zum Lernen unter freiem Himmel ein: Von April bis Oktober entdecken Kinder und Jugendliche bei spannenden Angeboten ihre Umwelt direkt vor ihrer Haustür. Als außerschulischer Lernort und zertifizierter non-formaler Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung bietet der Stadtpark damit ein vielfältiges Programm, das Umweltbewusstsein, Teamgeist und Kreativität in den Mittelpunkt stellt – immer mit Blick auf aktuelle Herausforderungen und jede Menge Spaß am Entdecken.  Stellen Sie sich vor, eine Schulklasse entdeckt den Stadtpark als lebendiges Klassenzimmer – wo jeder Baum, jeder Strauch und jedes Tier Geschichten erzählt. Genau das ermöglicht „Klasse! Im Grünen“: Von April bis Oktober bieten erfahrene Bildungspartner*innen vielfältige und spannende Bildungsangebote für Gruppen aus Kindertageseinrichtungen und Schulklassen an. Dabei stehen Naturerlebnisse, Kreativität
22.03.2025
Bad Segeberg

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" im KulturHAUS REMISE

Kreis Segeberg (em) Zum Internationalen Frauentag 2025 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg, Dagmar Höppner zusammen mit der KulturAkademie Segeberg im VJKA die Ausstellung FRAUEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND.   Über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch existieren noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: die Westfrau ist entweder „Heimchen am Herd“ oder knallharte Karrierefrau. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem e
05.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Gelebte Städtepartnerschaft - Henstedt-Ulzburger besuchen Waterlooville

Henstedt-Ulzburg (em) Ende August war es wieder so weit. „Der in diesem Frühjahr fusionierte Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg hat mit einer sehr altersgemischten Gruppe von 13 Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren die Reise in die Partnerstadt Waterlooville angetreten“, so Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins. „Dies war die erste Reise nach Großbritannien nach der Pandemie, weshalb alle Mitfahrenden sich ganz besonders auf das Wiedersehen freuten!“ Nach der Ankunft in London Heathrow und der Weiterfahrt nach Waterlooville wurde die Gruppe sehr herzlich von der dortigen Vorsitzenden Glynnis Simcox und ihrem Mann Bob begrüßt. „Alle Gäste konnten wieder privat untergebracht werden“, freute sich die zweite Vorsitzende Anke Kötz. „Die Gastfamilien waren bereits vor Ort und servierten einen ersten Afternoon Tea mit selbstgemachten Scones und Tee. Der erste Abend fand in nettem Beisammensein in den jeweiligen Gastfamilien seinen Absc
06.10.2023
Neumünster

Simcha Even-Chen & Frank Jimin Hopp im Keramikkünstlerhaus

Neumünster (em) Im November werden Simcha Even-Chen aus Israel und Frank Jimin Hopp aus Deutschland das Keramikkünstlerhaus vom 9.11. bis 2.12.2022 beleben. Sie sind herzlich eingeladen die beiden Künstler*innen mittwochs von 14-17 Uhr, donnerstags von 14-19 Uhr, freitags von 10-12 Uhr und samstags von 10-13 Uhr zu besuchen. Simcha Even-Chen zeigt in ihren Skulpturen das Zusammenspiel zwischen freier Form, Dreidimensionalität und überlappenden zweidimensionalen Mustern. Durch den Kontrast des Geometrischen und Organischen in ihren Arbeiten wird eine Spannung erzeugt, die mathematische Strukturen hervorruft, wobei das Endergebnis ein Band bildet, das die Betrachter herausfordert, ihren fansievollen Interpretationen zu folgen. Simcha Even-Chen hat ursprünglich Humanmikrobiologie an der PhD Universität in Tel Aviv studiert. 1994 hat sie sich der Keramikkunst verschrieben und wurde international mehrfach ausgezeichnet. Frank Jimin Hopp vereint in seinen Malere
07.11.2022
Neumünster

10 Künstler für das Jahr 2022 im Künstlerhaus Stadttöpferei

Neumünster (em) Im Dezember hatte sich die 5-köpfige Jury, bestehend aus Dr. Susanne Schwertfeger (Kunsthistorisches Institut, Christian-Albrecht-Universität zu Kiel), Wolfgang Zeigerer (ehemaliger Direktor der Stadtgalerie Kiel), Johanna Göb (Kulturbüro der Stadt Neumünster), Carsten Hillgruber (Vorsitzender der Dr. Hans Hoch Stiftung, Erster Stadtrat der Stadt Neumünster) und Katja Jaroschewski (Künstlerin und künstlerische Leiterin des Künstlerhauses Neumünster) zusammengesetzt, um die Auswahl für die Stipendiaten für das Programm “Ceramic Artist in Residence“ / “Ceramic Artist Exchange Tandem“ im Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster zu treffen. Das vierwöchige Aufenthaltsstipendium sieht vor, dass sich ein Nachwuchs- und ein etablierter Künstler über den gesamten Zeitraum hinweg die Atelier- und Wohnräume teilen und ihnen somit einen engen Austausch ermöglichen. Die Künstler*innen sind in der Zeit anwesend und gewähren den Besuchern Einblic
20.01.2022
Norderstedt

„Grand Opening“ für das neue Norderstedter Flughafenhotel

Norderstedt (kk/sh) London, Paris, Amsterdam, Norderstedt diese vier Städte haben ein Hotel des Tribute Portfolios von Marriot. Nur diese vier Städte in Europa. Das deutschlandweit erste 4-Sterne-Superior-Hotel dieser Gruppe steht direkt am Hamburger Flughafen, aber eben doch in Norderstedt. Dort ist man stolz auf den zehngeschossigen ellipsenförmigen Neubau, der jetzt offiziell mit einem „Grand Opening“ eröffnet wurde. „Ein Leuchtturm, ein weiteres Wahrzeichen für Norderstedt, aber auch für die Hotellandschaft in Schleswig-Holstein“, so Innenminister Hans-Joachim Grote, der als damaliger Oberbürgermeister der Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft EGNO diese Entwicklung auf den Weg gebracht hat. Heute überbringt er Grüße des Ministerpräsidenten Daniel Günther und freut sich im Namen der Landesregierung über die Investition am Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein in der Metropolregion Hamburg. Das neue Hotel steht direkt neben
11.10.2018
Henstedt-Ulzburg

Zehn Jahre Freundschaft mit Waterlooville

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits zum vierten Mal empfing der Freundeskreis Gäste aus Waterlooville in Henstedt-Ulzburg. Gleichzeitig wurde das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Wie auch bei den vorangegangenen Besuchen waren die zwölf Erwachsenen und zwei Kinder, die aus der Partnerstadt angereist sind, bei ihren Freunden untergebracht, die viele Touren und Besichtigungen mit ihnen unternahmen. Ein Highlight war der gemeinsame Abend in der Kulturkate. Über 70 Gäste feierten das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft und des Freundeskreises Waterlooville mit Festreden, einem Barbecue und Musik von Jon Rock. Mirja Kahle, die erste Vorsitzende, begrüßte die Gäste, blickte auf zehn gemeinsame Jahre zurück und unterstrich die Wichtigkeit dieser Freundschaft, die auch durch den Brexit nicht in Frage gestellt werden wird. Bürgermeister Stefan Bauer und Bürgervorsteher Mariano Córdova überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde. Auch die Vorsitzenden und V
30.08.2018