Stadtmagazin.SH

Videos

Wohnquartier Auenland

Bürgerinitiative Auenland ist wieder aktiv

10.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Das Projekt Auenland ist zurück

07.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Wohnsilo statt Leuchtturmprojekt!

12.05.2023

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Kinderschutzbund Kisdorf erhält den Liberalen Bürgerpreis 2025

Kisdorf. Der Liberale Bürgerpreis 2025 der FDP Kreis Segeberg geht an den Kinderschutzbund Kisdorf. Das haben die Mitglieder der Kreis-FDP per Online-Wahl entschieden. Martina Jenning, die langjährige Vorsitzende des Kinderschutzbundes sagt dazu: „Wir freuen uns riesig über diesen Preis. Natürlich wird das Geld für die Familienhilfe verwendet und jede kleine Nutznießerin und jeder kleine Nutznießer wird für diese zusätzliche Hilfe dankbar sein.“ Frau Jenning wird den Preis gemeinsam mit Frau Schulze, der aktuellen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes, den Preis entgegennehmen. Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Kreis Segeberg ergänzt:„Unsere Mitglieder haben entschieden: Der Liberale Bürgerpreis 2025 geht an den Kinderschutzbund Kisdorf! Im Ehrenamt setzen sich hier Menschen für die Lebenschancen von Kindern ein und unterstützen Familien vielfältig. Dieses Wirken ist von großem Wert nicht nur für die Kinder, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. De
09.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.  „Erfreuliche
07.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Spannung, Spaß und Kreativität beim Sommerferienprogramm

Henstedt-Ulzburg. Die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche herzlich zu ihrem Sommerferienprogramm ein. Vom 28. Juli bis zum 5. September erwarten die jungen Besucherinnen und Besucher Aktivitäten rund um Gaming, virtuelle Welten, Robotik, Bilderbuchkino und kreatives Basteln. Das Programm im Überblick: 4. August: Gaming von 10 bis 17 Uhr: Indoor-Spiele, Mario Kart auf der Switch, Robotik 8. August: VR-Brille für Interessierte im Alter ab zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen; ab 14 Jahren auch mit Freunden; Termine um 10, 12 und 14 Uhr 12. August: Bilderbuchkino für Kinder im Alter ab drei Jahren um 11 und 15 Uhr 14. August: Am Bastel-Tisch können Kinder mit ihren Eltern von 10.30 bis 17 Uhr basteln 18. August: Gaming von 10 bis 17 Uhr: Indoor-Spiele, Mario Kart auf der Switch, Robotik 22. August: VR-Brille für Interessierte im Alter ab zehn Jahre
25.07.2025
Quickborn

Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße

Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.  Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt. Hinte
25.07.2025
Quickborn

Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“

Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in Quickborn und wird
18.07.2025
Quickborn

Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli. Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind begrenzt. Gleichzeiti
12.07.2025
Kaltenkirchen

Neuer Landschaftsplan für Kaltenkirchen kommt

Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen wird einen neuen Landschaftsplan aufstellen. Dieser ist ein zentrales Instrument der kommunalen Umweltplanung. Er soll helfen, Natur und Landschaft in Kaltenkirchen langfristig zu sichern, weiterzuentwickeln und mit anderen Nutzungsansprüchen in Einklang zu bringen. Der Landschaftsplan wird für das gesamte Stadtgebiet aufgestellt. Eine wesentliche Grundlage für den Landschaftsplan bildet die sogenannte Biotoptypenkartierung – eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensräume im Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang kann es erforderlich sein, vereinzelt auch private Grundstücke im Stadtgebiet zu betreten.  Die Mitarbeitenden des beauftragten Planungsbüros sind daher berechtigt, zur Durchführung der Bestandserhebungen auch private Flächen zu betreten. Diese Betretungsbefugnis ist gesetzlich geregelt. Eine gesonderte Ankündigung der Begehungen wird über die Internetseite der Stadt Kaltenkirchen bereitgestellt. Interessierte Bürg
30.06.2025