Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten

Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommertour 2023 an.
26.07.2023
Norderstedt

Azubi-Studi-Chat startet in die nächste Runde

Norderstedt (em) Das Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen, mit Azubis und Studis aus Norderstedter Unternehmen online zu sprechen, geht ab 28. September in die nächste Runde. Dann stellen junge Mitarbeitende der Bank VReG, des Chemieunternehmens Schülke und des SHK Fachgroßhandels GUT Liedelt & Schwanbeck ihre kaufmännischen Ausbildungen vor. In den darauffolgenden Tagen gibt es Einblicke in IT-Berufe, Recht und Finanzen sowie Maschinen und Anlagen und technischen Berufe. Alles Chats sind online, kostenlos und erfordern nur eine Anmeldung der Schülerinnen und Schüler. Hier geht’s zum Programm: www.jobtour-norderstedt.de/azubi-chat/ Das sagen bisherige Teilnehmende zum Azubi-Studi-Chat: https://youtu.be/RnQGryLxhg8 Alle Termine und beteiligten Unternehmen sowie Details und weitere Infos für Schülerinnen und Schüler: CHAT | 3 AZUBIS Unser Angebot an dich: hole dir Informationen aus erster Hand direkt von Auszubilden
23.09.2021
Norderstedt

Jobtour Norderstedt digital

Norderstedt (em) Die Jobtour Norderstedt erweitert in der kommenden Woche ihr digitales Angebot mit einem Azubi- und Studi-Chat. In der Startphase werden an jeweils zwei Terminen Online-Gespräche für die Berufsausbildung in kaufmännischen und technischen Berufen angeboten. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler der Norderstedter Abschlussklassen oder ein Jahrgang früher. In 60 Minuten werden am 26.05.21 und 01.06.21 von Auszubildenden selbst Eindrücke des Unternehmens vermittelt. Möglich ist auch eine Vermittlung von Praktikumsplätzen. Die Anmeldung für die ersten Termine ist möglich bis 24.05. bzw. 30.05.21 über www.jobtour-norderstedt.de/azubi-chat.de . „Wir hören von Unternehmen und auch den Schulen, dass der Bedarf an Berufsorientierung groß ist, aber durch die Pandemie viele Angebote nicht stattfinden konnten oder unterbrochen wurden. Dabei ist das Kennenlernen von Betrieben und Schülerinnen und Schülern elementar wichtig für beide Seiten“, sagt EGNO-Geschäfts
20.05.2021
Kaltenkirchen

Einweihung vom Neubau bei Jungheinrich

Kaltenkirchen (em) Die Firma Jungheinrich weiht heute einen Neubau im bestehenden Ersatzteilzentrum Kaltenkirchen ein. Gleichzeitig werden das 65 jährige Firmenjubiläum und die 5 jährige Präsenz in der Stadt Kaltenkirchen gefeiert. Mit einem symbolischen 1. Spatenstich am 3. März 2017 begann die Firma Jungheinrich in der Maybachstraße die Erweiterung ihres Zentrallagers in Kaltenkirchen. Fertiggestellt wurde bereits Ende letzten Jahres ein Anbau an das Bestandsgebäude, mit dem 4.600 m² zusätzliche Lagerfläche geschaffen wurden. Das automatische Kleinteilelager wurde von derzeit 80.000 auf 120.000 Behälterplätze, mit der Option auf zukünftig 160.000 Plätze, erweitert. Ferner wurden das Sperrgutlager und die Kragarmregale ausgebaut und zwei zusätzliche LKW-Rampen für Annahme und Versand von Sperrgut eingerichtet. Mit dem Abschluss des Neubaus stehen insgesamt 1.700 m² für zusätzliche 100 Büroarbeitsplätze und Sozialflächen zur Verfügung. Zudem wurde ein Schmalganglager mit
19.06.2018
Norderstedt

Neues im Frederikspark – Entwicklungen im Stadtquartier

Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand-Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und die Stadt Norderstedt im Rahmen einer Business-Lounge über den Frederikspark Anwohner und Unternehmer informierte. Das Treffen fand im modernen Vereinshaus des Kleingärtnervereins Friedrichsgabe statt. Einige Kleingärtner mussten umziehen, weil Teile der bisherigen Anlage für die Anbindung der Lawaetzstraße Richtung Süden benötigt werden. Der Bebauungsplan 311, über den Christine Sasse von der Stadt Norderstedt und Christoph Döring von der EGNO berichteten, befindet sich derzeit im Bauleitplanverfahren. Nach Beschluss durch die Kommunalpolitik kann voraussichtlich im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Parallel zur jetzigen Lawaetzstraße, die bei Jungheinrich entlang
07.09.2017
Kaltenkirchen

Thomas de Maizière zu Gast in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen besuchte Bundesinnenminister Thomas de Maizière das neue Logistikzentrum des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich in Kaltenkirchen. Begleitet wurde der Bundespolitiker von Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause und dem Landtagskandidaten Ole-Christopher Plambeck. Vorstandschef Hans-Georg Frey begrüßte die Politiker und führte auch selbst durch das Hochregallager. Dieses war gerade 2015 für 36 Millionen Euro fertiggestellt worden. Der Minister erläutere den 130 Gästen in seiner Rede die Eckpunkte seiner Sicherheitspolitik. Ole-Christopher Plambeck wies in seiner gelungenen Moderation auf Parallelen in der Landespolitik hin und kritisierte die Rot-Grüne-SSW Koalition. „Wenn die Kriminalität keine Grenzen kennt, dürfen auch wir keine Grenzen kennen“, argumentierte der Bundesminister für eine gemeinsame Sicherheitspolitik mit gleichen Voraussetzungen von Bund und Ländern im Kampf gegen die vernetzte weltweite Ban
21.04.2017
Kaltenkirchen

Thomas de Maizière kommt nach Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck erhält prominente Wahlkampfunterstützung. Thomas de Maizière (CDU) kommt am Donnerstag, 20. April um 13.30 Uhr nach Kaltenkirchen. Der Bundesminister des Innern wird in den Räumen der Fa. Jungheinrich, Maybachstr. 1 in Kaltenkirchen zum Thema Sicherheit und über die aktuelle Bundespolitik sprechen. Als weiterer Gast wird Bürgermeister Hanno Krause erwartet. Gäste sind herzlich willkommen. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch eine Anmeldung in der CDU Kreisgeschäftsstelle erforderlich (info@cdu-segeberg.de / T. 0 45 51 / 9 08 22 77).
10.04.2017