Artikel
Neumünster
Sichere Fortbewegung auf dem Wasser - VHS Kajakkurs
Neumünster (em) Am 6. Mai 2025 startet ein Kajakkurs der vhs Neumünster in Kooperation mit dem Ersten Kanu-Klub Neumünster e. V., der sich an Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen richtet. Vermittelt werden grundlegende Paddeltechniken, Sicherheitsaspekte sowie der respektvolle Umgang mit der Natur. Die Teilnehmenden lernen das Ein- und Aussteigen, die sichere Fortbewegung auf dem Wasser sowie den eigenständigen Umgang mit Wander- und Touring-Kajaks.
Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Voraussetzung für die Teilnahme sind Schwimmfähigkeit, ausreichende Beweglichkeit und eine allgemeine Fitness. Nach dem Kurs können die grundlegenden Techniken sicher angewendet und einfache Touren eigenständig durchgeführt werden. Treffpunkt ist das Bootshaus am Einfelder See, Strandallee 31. Für die Teilnahme wird wetterangepasste Kleidung ohne Baumwolle, ein Handtuch, Wechselkleidung sowie barfuß oder Neoprenschuhe empfohlen. Brillen sollten mit einem schwimmfähigen Band g
04.05.2025
Neumünster
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Kaltenkirchen
34. deutsch-polnische Jugendbegegnung - Jetzt anmelden
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren (seit 1992) findet zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski in Polen der beliebte internationale Jugendaustausch statt. Vom 03. bis 17. August 2025 findet nunmehr die 34. Maßnahme, organisiert durch den Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V., statt.
Deutsche und polnische Teilnehmer im Alter von 11 bis 14 Jahren werden mit ihren Betreuern insgesamt 15 Tage in den beiden Partnerstädten verbringen. Die Maßnahme startet dieses Jahr in Kalisz Pomorski (Polen) und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
In Kaltenkirchen wie auch in Kalisz Pomorski wird in einer Schule übernachtet. Diese ist Ausgangspunkt für spannende und vielfältige Unternehmungen. Während der Veranstaltung stehen interessante Punkte wie z.B. Besuche des Serengeti Park in der Lüneburger Heide, sowie der Wasserskianlage in Süsel und vieles mehr auf dem Programm. Weiterhin planen wir den Besuch der Holstentherme, des Freibades und weitere Ak
23.01.2025
Quickborn
Freie Plätze bei Kanutour und Besuch des Hochseilgartens der Stadtjugendpflege
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege Quickborn wieder ein vielseitiges Programm in den Sommerferien an. Es gibt aktuell noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche bei der Kanu-Umwelt-Tour und beim Besuch des Hochseilgartens.
Bei der Kanu-Umwelt-Tour am 8. August 2023 wird ca. zwei Stunden auf der Alster in Hamburg Kanu gefahren. Gleichzeitig soll die Umwelt entlastet werden, indem ein bisschen Müll eingesammelt wird, der das Wasser oder Ufer verschmutzt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, ein Schwimmabzeichen mindestens in Bronze ist erforderlich. Die Teilnahmekosten betragen 5,00 € inkl. Kanus und Bahnfahrt. Anmeldeschluss ist der 3. August 2023.
Der Ausflug zum Hochseilgarten in Hasloh ist für den 11. August 2023 nachmittags geplant und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Auch hier kostet die Teilnahme 5,00 € inkl. Eintritt und Bahn- bzw. Busfahrt.
Eine schriftliche Anmeldung ist in jedem Fall not
27.07.2023
Quickborn
5,4,3,2,1… los: Die Sommerferien-Angebote in Quickborn
Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse, das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen ehrenamtlichenHelferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant.
Am Anfang der Sommerferien geht es direkt los. Die Kinderolympiade am 15. Juli in der Zeit von 11 bis 16 Uhr findet in diesem Jahr an der Ellerauer Straße statt und bietet Kindern lustige Wettbewerbe, in denen sie sich messen können.
Gleich darauf startet die Zirkuswoche, die seit 30 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist. Über 30 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nehmen teil und präsentieren zum Abschluss ihre erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz in einer Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ am 20. Juli um 17.00 Uhr. Das Publikum wird begeistert sein. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert. Die Zirkuswoche ist ausgebucht, aber zur Vorstellung sind um 17
11.07.2023
Neumünster
vhs-Kurs - Kajakfahren auf dem Einfelder See
Neumünster (em) Am Dienstag, 30. August startet ab 17:00 Uhr in Kooperation mit dem Ersten Kanu-Klub Neumünster ein Kajakkurs für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Es wird in gemütlichen Wanderkajaks oder je nach Können in sportlichen Touring-Kajaks gepaddelt. Geübt werden Paddeltechniken, das Ein- und Aussteigen, Sicherheit auf dem Wasser, Umgang in der Natur.
Nach Beendigung des Kurses ist man in der Lage ein Kajak eigenständig zu fahren und sich sicher auf den Gewässern zu bewegen.
Der Kurs findet insgesamt fünfmal statt, jeweils dienstags in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (Kursnummer BU30288) unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de wird bis Montag, 22. August benötigt. Die Kursgebühr beträgt 70,50 Euro. Treffpunkt: Bootshaus am Einfelder See, Strandallee 31. Mitzubringen ist wetterangepasste Kleidung sowie Wechselkleidung. Achtung: Unbedingte Grundvoraussetzung zur Teilnahm
10.08.2022
Quickborn
Angebote und Veranstaltungen in den Ferien
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin, Birgit Hesse, und das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant. Gleich am Anfang der Sommerferien ging es los mit der Zirkuswoche, die seit 29 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist.
Dreißig Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben daran teilgenommen und die erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz zum Abschluss in der Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ präsentiert. Das Publikum war begeistert und die Kinder gingen stolz nach Hause. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert.
Bei den „Kiesow-Tagen“ in der dritten Ferienwoche wurden unter Anleitung und mit dem entsprechenden Werkzeug Autos in ihre Einzelteile zerlegt. Dieses Angebot findet nicht nur bei Jungen Anklang.
8 Tage lang ist di
27.07.2022