Videos
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung
Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen sollte. Für die Übernahme d
29.07.2025
Henstedt-Ulzburg
Jetzt zum Konfirmandenunterricht anmelden
Henstedt-Ulzburg (em) Seit Wochen und Monaten sind die zumeist jugendlichen Mitarbeitenden in der Konfirmandenarbeit damit beschäftigt, ein Motto auszuwählen und die geplanten drei Konfirmations-Gottesdienste nach den Osterferien, am 03.05. + 04.05.2025 vorzubereiten. Bereits ab Ostern ist die Kirche für alle Veranstaltungen gesperrt, um die entsprechende Dekoration zu gestalten und die Technik einzurichten.
Das Motto bleibt natürlich – bis zum ersten Gottesdienst – streng geheim. Eine Liste der 37 Jugendlichen, die in zwei Gottesdiensten am Samstag und einem am Sonntag konfirmiert werden, ist unten angefügt.
Die Anmeldephase für den Konfirmandenjahrgang 2025-2027 ist bereits eröffnet. Jugendliche, die bis zu den Sommerferien 12 Jahre alt sind, können zum Konfirmandenunterricht an der Erlöserkirche angemeldet werden. Dabei passt das Wort „Unterricht“ nicht mehr in die heutige Zeit. Seit vielen Jahren wird den Jugendlichen bei einer Anmeldung in Henstedt die Möglichkeit
31.03.2025
Henstedt-Ulzburg
St. Petrus Kirchengemeinde lädt zum Vorkonfirmandenunterricht ein
Henstedt-Ulzburg (em) Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen lädt ein zum Vorkonfirmatenunterricht: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.
Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen:
Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man sich in der Bibel zurecht?
Das Ziel ist letztlich: Sehen und erfahren, wie der christliche Glaub
07.09.2024
Henstedt-Ulzburg
Vorkonfirmanden-Unterricht startet in der St. Petrus Kirche
Henstedt-Ulzburg (em) Die St. Petrus Gemeinde lädt alle interessierten Jugendlichen zum Vorkonfimantenunterricht ein. Norbert Krebs von der St. Petrus Kirchengemeinde erklärt was die Jugendlichen erwartet: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.
Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen:
Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man sich in der
04.07.2024
Neumünster
Ich bin o.k. wie ich bin: 250 Konfirmanden in Neumünster
Neumünster (em) „Das Rot steht für einen Theatervorhang“, sagt Linh. Mit dem Pinsel deutet sie auf eine Farbfläche an der Stirn einer puderweißen Maske. „Das steht dafür, dass ich gerne Schauspielerin werden möchte“, erklärt die 13-Jährige aus Einfeld. Linh hat sich beim „Konfitag“ in Neumünster für den Workshop „Masken gestalten - Manchmal möchte ich anders sein“ entschieden.
Am Samstag sind zu diesem Ereignis im Schatten der Anscharkiche rund 250 Jugendliche gekommen: aus Heikendorf genauso wie aus Flintbek, Neumünster und Bad Bramstedt. Alle sind zwischen 11 und 14 Jahre alt, und alle bereiten sich auf die Konfirmation vor.
„Beim Masken gestalten geht es um die Frage, was ich eigentlich sein will“, erläutert Christiane Ellger. Die Pastorin aus Kisdorf leitet diesen Workshop, denn sie findet, dass Kreativität im Konfirmandenunterricht manchmal zu kurz kommt. Zum Einstieg hat sie den jungen Leuten Fragen zum Nachdenken gegeben: ob sie Vorbilder haben, welche Eigenschaft s
12.09.2022
Kaltenkirchen
Kleider-Tausch-Rausch-Aktion in der Stadtbücherei
Kaltenkirchen (em) Her mit den Klamotten! Für die Kleider-Tausch-Aktion in der Nachhaltigkeitswoche vom 21. bis 25.09.2021 sucht die Stadtbücherei Kaltenkirchen fleckenfreie, intakte Kleidung, die in der Stadtbücherei zum Tauschen angeboten werden kann.
Wer zu viele ungetragene Klamotten im Schrank hat oder viele Kleidungsstücke, aus denen die Kinder schon längst rausgewachsen sind, ist herzlich eingeladen 2 Kleidungsstücke seiner Wahl in der Stadtbücherei abzugeben und sich im Gegenzug neue Kleidungsstücke aus der so entstandenen Fundgrube auszusuchen. Die Stadtbücherei freut sich ausdrücklich auch über Kuriositäten wie z. B. das Konfirmationskleid aus den 50ern, die Schlaghose aus den 70ern oder das Backstreet Boys-Fan-Shirt aus den 90ern. Ausgenommen sind Unterwäsche, Socken und Bademode.
Bis zu 2 Kleidungsstücke können bis zum 18.09.2021 an der Ausleihtheke in der Stadtbücherei abgegeben werden. In der Zeit vom 21.09. bis zum 25.09.2021 gibt es dann die Möglichkeit s
06.09.2021
Norderstedt
Ab sofort möglich: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Norderstedt (em) Alle Mädchen und Jungen, die bis Mai 2009 geboren sind, können ab sofort bei Pastor Bernd Neitzel zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt nach den Sommerferien 2021.
Der Unterricht wird dann alle zwei Wochen - außer in den Schulferien -stattfinden und zwar:
Entweder donnerstags im Gemeindehaus Christuskirche Garstedt von 16.30 bis 18 Uhr
oder dienstags 16.30 bis 18 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus
Das Konfirmationsfest werden wir nach den Osterferien 2023 feiern und die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, damit die Familien planen können. Sobald die Corona-Pandemie wieder vorbei ist und keine Ansteckungsgefahr mehr besteht gehören zur Konfirmandenzeit Tagesfahrten und ein Konfirmandenwochenende in Dänemark (Kollund) dazu. Denn Spaß haben und in der Gemeinschaft fröhlich sein, ist wichtig.
Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn viele junge Leute konfirmiert werden wollen und sich an
16.03.2021
Henstedt-Ulzburg
Endlich wieder Präsenzgottesdienste
Henstedt (em) Ab Sonntag, 14. März 2021, ist es soweit, dann finden in der Erlöserkirche Henstedt wieder Gottesdienste statt, der am 14. März um 10 Uhr. Aufgrund der geltenden Regelungen ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt und deshalb eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Telefonisch ist diese dienstags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr im Gemeindebüro unter Tel. 04193 / 2561 möglich. Und auch über die Homepage www.kirche-henstedt.de/#/neuigkeiten/Anmeldung-zum-Gottesdienst lässt sich die Anmeldung für jede einzelne Person vornehmen.
Das Einhalten der Abstandsregeln, fest zugeordnete Plätze und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske sind Teile des Hygienekonzeptes. Das Anmeldeverfahren und Hygienekonzept gilt auch für die Jugendandachten, die mittwochs um 18:30 Uhr stattfinden.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl steht die Sonntagspredigt weiterhin auf dem Youtube-Kanal zur Verfügung: https://www.youtube.com/channel/UCgsQin6jFbkF-LRuLE8xTvg, im Normalfall ab d
08.03.2021