Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Mit Tempo 100 an der Krippe vorbei? Jetzt nicht mehr!

Neumünster (em) Bereits seit zehn Jahren bringen Eltern aus Bönebüttel und Neumünster ihre Kinder in die Kinnerstuuv am Hornsredder. Auf einem idyllischen alten Resthof werden derzeit zehn Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Eingebettet in die umgebenden Felder erscheint die Krippeneinrichtung des Waldorfkindergartens Neumünster Einfeld wie der ideale Ort um seine Kinder betreuen zu lassen. Unbehagen bereitete den Eltern allerdings die angrenzende Gemeindestraße, auf der immer wieder Fahrzeuge mit bis zu 100km/h direkt an der Krippe vorbeifuhren. „Natürlich achtet man auf seine Kinder und trotzdem hat man ein ungutes Gefühl, wenn die Autos beim Bringen und Abholen der Kinder so nah an ihnen vorbeirasen“, so Tanja Ludwig, Elternvertreterin der Bönebütteler Kinnerstuuv. Derzeit besuchen ihre beiden Töchter, Leia und Runa, die Krippe am Stadtrand von Neumünster. „Für viele Eltern war es kaum nachvollziehbar, dass es ausgerechnet hier keine Geschwindigkei
09.04.2019
Bad Segeberg

„Luftsprünge“ für die Kultur

Bad Segeberg (em) Vom 14. September bis 3. Oktober finden wieder vielfältige kulturelle Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet statt. Unter dem Motto „Luftsprünge“ können sich Kulturinteressierte auf altbewährte und neue Angebote freuen. So starten die vierten SE-KulturTage mit einem bunten Programm aus bildender Kunst, Literatur, Akrobatik und Musik im Dörpshus in Fehrenbötel (Gemeinde Rickling). Vier Tage lang (14. bis 17. September) wird Kultur für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familie in der Scheune eines alten Resthofes und auf dem attraktiven Gelände präsentiert. Mit diesem Auftakt möchte das Team der SE-KulturTage (Sabine Lück, Rabea Koch und Edda Runge) ein neues Format (jährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihe an unterschiedlichen Orten), setzen. Keno Jantzen, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Rickling, ist stolz, dass Fehrenbötel als erstes Kulturdorf im Rahmen der SE-KulturTage auserwählt wurde. „Wir möchten auch die vielen Kulturschaffen
01.03.2017
Quickborn

Cannabisplantage mit 95 Pflanzen entdeckt!

Quickborn / Dithmarschen (em) Bereits im September führten Beamte der Polizeistation Burg in der Hauptstraße eine Verkehrskontrolle durch. Hier fiel ihnen an der Kontrollstelle plötzlich starker Cannabisgeruch auf, der vom Wind herübergetragen wurde. Das Gebäude, von dem der Geruch ausging, war dann auch schnell lokalisiert und bei der Inaugenscheinnahme wurde festgestellt, dass aufgrund der dortigen Bebauung auf dem Resthof durchaus Hinweise auf eine entsprechende Plantage gegeben waren. Daraufhin wurde die Kripo in Heide über den Sachverhalt informiert die Ermittlungen aufnahm. Der Eindruck verfestigte sich und Ende November wurde darauf auf dem Grundstück eine Durchsuchung des Wohnhauses des 50jährigen Beschuldigten durchgeführt. Dabei wurde eine Cannabisplantage aufgefunden mit insgesamt 95 Cannabispflanzen, diversen Setzlingen und bereits fertig getrockneten Pflanzen. Ebenso wurde Material aufgefunden, mit dem die Plantage wohl noch vergrößert werden sollte. Das ges
11.12.2015
Bad Segeberg

Schönheit und Wellness seit 15 Jahren

Schillsdorf (em/lm) Ob anspruchsvolle Kosmetik, verschönernde Thalasso oder entspannende Massagen wer es sich richtig gut gehen lassen will, besucht die Schönheitsfarm von Kerstin Stegert in Schillsdorf. „Die Stille und die friedliche Umgebung mitten in der Natur sind bereits eine Besonderheit des Hofes“, betont Inhaberin Kerstin Stegert. Vor 15 Jahren eröffnete sie in dem liebe- und geschmackvoll restaurierten Resthof auf dem Wunderberg die Schönheitsfarm. Die dreifache Mutter ist ausgebildete Kosmetikerin, Wellness-Masseurin, Farb- und Stilberaterin und hat in dem in der Nähe von Neumünster gelegenen Schillsdorf eine wahre Oase der Ruhe, Entspannung und Schönheit erschaffen. Auf rund 400 Quadratmetern werden die Kunden rundum verwöhnt. „Einfach ankommen und sich wohl fühlen, darauf legen wir großen Wert“, versichert Kerstin Stegert weiter. Zum Jubiläum im September hat sich Kerstin Stegert besondere Angebote und Aktionen einfallen lassen: Von Dienstag, 15. bis Samstag,
19.08.2015
Bad Bramstedt

Brand durch elektrotechnischen Defekt

Heidmoor/Bad Bramstedt (em) Nach dem Brand eines Resthofes in der Waldchaussee in der Nacht zum vergangenen Donnerstag, 8. Januar, hat die Kriminalpolizei Bad Segeberg Dienstag, 13. Januar, nach erneuter Brandortuntersuchung, die Ermittlungen an der Brandstelle eingestellt. Als brandursächlich wird ein elektrotechnischer Defekt angenommen. Der beschlagnahmte Brandort ist nach der heutigen weiteren Brandortbegehung, nochmals mit einem Sachverständigen, daher wieder freigegeben worden. Die Heizungsanlage wurde geprüft - ein Defekt daran konnte eindeutig ausgeschlossen werden. Vielmehr gehen die Ermittler von einer elektrotechnischen Ursache (elektrische Leitungen) aus. Eine heutige Nachschau mit Brandmittelspürhunden ergab zudem ebenfalls keinerlei Hinweise auf eine Brandstiftung. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
13.01.2015
Bad Segeberg

Rolf Lange feiert sein 40-jähriges Sparkassen-Jubiläum

Bad Segeberg/Leezen (em) In Leezen und Umgebung ist Rolf Lange als „der Mann von der Spar-kasse“ bekannt. Jetzt feiert der gebürtige Kükelser und Filialleiter in Leezen sein 40-jähriges Jubiläum. „Herr Lange kennt die Region und die Menschen, die hier leben. Er ist für seine Kunden ein echter Part-ner, auf den sie sich verlassen können. Ich danke ihm für seine Treue und seinen Einsatz im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter", betont Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nach seiner Ausbildung war Rolf Lange im Kreditbereich für Privat- und Firmenkunden tätig und wechselte vor inzwischen 27 Jahren als Leiter der Filiale nach Leezen. „Rückblickend ist die Zeit wie im Fluge vergangen und das Tolle daran ist, dass mir meine Arbeit und der Kontakt zu den Menschen auch heute noch so viel Spaß macht“, er-klärt der Jubilar: „Ich begleite meine Kunden bereits über Generatio-nen hinweg und trage dazu bei, ihre Pläne und Wünsche mit den passenden finanzie
17.09.2013
Bad Segeberg

Gartenbesitzer öffnen die Pforten am 15. + 16. Juni

Fahrenkrug/Bark/Rohlstorf (rj) Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt dazu lädt die Aktion „Offener Garten” ein. Drei Gärten in der Umgebung öffnen am 15. und 16. Juni ihre Pforten. Bei Ingeborg und Eckhard Wiemer in der Mariahöh 12 in Fahrenkrug kann an dem Wochenende ein vielfältig strukturierter, in mehreren Ebenen naturnah gestalteter Stauden-, Obst- und Kräutergarten entdeckt werden. Das Ehepaar hat romantisch verschlungene Wege, Treppen und Mauern aus Feldsteinen, berankte Pergola, einen Rosengarten, Seerosenteich und Bachlauf mit kleinen Wasserfällen angelegt. Der Naturgarten wurde bereits mehrfach prämiert. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 17 Uhr, Spinnvorführungen und ein Pflanzenverkauf runden das Programm ab. Der Eintritt kostet 1 Euro. „Idyllisch gelegen, umgeben von Moor, Wald und Wiesen liegt unser Hof mit seinem 1500 Quadratme
23.05.2013
Bad Segeberg

20 Fragen an Ulf Peters, Organisator des Kartoffelfestes

Bad Segeberg (rj) Alles rund um die tolle Knolle: In der Hamburger Straße wird vom 28. bis 30. September Kartoffelfest gefeiert. Rund 100 Kubikmeter Hackschnitzel werden dazu in der Fußgängerzone verteilt und verleihen ihr mit zusätzlichen Blumenarrangements ein neues Ambiente. Mit dabei ist der Kartoffelhof Lüthje aus Daldorf, die die runde Knollle sowie weiteres Obst und Gemüse, direkt vom Feld geerntet, verkaufen wird. Der Baumarkt „bauexpert Vogt“ wirbt mit Blumenzwiebeln im Eimer. Die Kartoffelsuppe kommt wie auch in den Vorjahren von Caterer Philippzik aus Groß Rönnau. Für Unterhaltung sorgen ein Lanz Bulldog, der eine Kartoffelsortiermaschine antreibt, Musik und Zauberer Gräper am verkaufsoffenen Sonntag. „Ich freue mich riesig auf das Fest“, so Organisator Ulf Peters. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Bad Segeberg? Die Hamburger Straße. Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sofort ändern? Die Fußgängerzone in eine Grünzone verwandeln. Woran
18.09.2012