Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten

Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können. Was ist ein Bauträgervertrag? Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025
Henstedt-Ulzburg

Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht

Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.  „Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
Henstedt-Ulzburg

Regelungen zur Straßenreinigung beachten

Henstedt-Ulzburg (em) In letzter Zeit ist es verstärkt zu Überschwemmungen bei anhaltendem Regen gekommen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys. Die Gullys werden dreimal jährlich durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg gereinigt, häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann aber nur effektiv sein, wenn die Straßenabläufe nicht sofort durch herumliegendes Laub etc. erneut verstopft werden. Aufgrund der aktuellen teilweise massiven Verschmutzung weise ich noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Straßenreinigung hin: Nach der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind die Grundstückseigentümer* innen verpflichtet, die Straßenreinigung an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen. Die Reinigungspflicht erstreckt sich unter anderem auf Geh- und Radwege, begehbare Seitenstreifen, die als Kfz-Parkplatz besonders gekennzeichneten Flächen, Rinnsteine und Fahrbahnen s
12.01.2023
Quickborn

Waldgesetzänderung schützt stärker gegen Kahlschläge

Quickborn (em) Um die Jahreswende 2020/2021 wurden am Birkenweg in Quickborn rechtswidrig 1,8 ha Waldfläche gerodet. Trotz Gefahr im Verzug wurde die mehrere Tage dauernde illegale Fällung nicht unterbunden. Die Quickborner Liberalen haben Bürgermeister Köppl dafür deutlich kritisiert. Gleichzeitig hat die Fraktionsvorsitzende der Quickborner Liberalen als Landtagsabgeordnete eine Änderung des Waldgesetztes auf den Weg gebracht, die jetzt final verabschiedet wurde. Danach muss bei der Durchführung von Kahlschlägen, sonstigen Hiebmaßnahmen und Waldumwandlungen künftig die entsprechende Genehmigung vor Ort mitgeführt werden. Außerdem wurde der Bußgeldrahmen erhöht. Annabell Krämer Quickborner FDP Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete: „Wir freuen uns, dass heute der von mir initiierte Gesetzgebungsprozess zur Änderung des Landeswaldgesetzes erfolgreich beendet wurde. Die unsäglichen Kahlschläge in Quickborn und Aumühle haben gezeigt, dass es erf
29.11.2021
Neumünster

Wintertipps – Sicher durch Schnee und Kälte

Neumünster (em) Nach einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht. Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV NORD gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen. Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins Auto Der erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster weiß, was jetzt an Bord gehört. Eiskratzer und Handbesen: Die Klassiker unter den kleinen Helfern Zur Basisausstattung gehören jetzt Handbesen und Eiskratzer, denn: „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt komplett von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Till. Dazu gehört, dass sämtliche Scheiben vollständig freigekratzt sind. Wer hingegen nur mit einem Guckloch in der Windschutzscheibe losfährt, riskiert ze
03.12.2018
Bad Segeberg

Wertgutachten: Klarheit bei Gebrauchtwagen und Oldtimern

Bad Segeberg (em) Nichts ist ärgerlicher als nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens oder Oldtimers festzustellen, dass man zu viel bezahlt hat. Das liegt häufig an fehlendem Fachwissen und nicht sofort ersichtlichen Mängeln. Der wahre Zustand und damit der Wert eines Fahrzeugs sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Der Verschleiß eines Teils im Inneren des Fahrzeugs kommt oft erst bei genauerer Untersuchung oder, wenn es kaputt ist, ans Licht. Für eine verlässliche Auskunft sollte man daher schon im Vorfeld auf das Urteil eines unabhängigen Sachverständigen vertrauen. Björn Seelig, Teamleiter bei TÜV NORD und zuständig für den Standort Bad Segeberg weiß, wann sich professionelle Unterstützung lohnt. Gebrauchtwagen: Keine bösen Überraschungen Immer häufiger wechseln gebrauchte Fahrzeuge in Deutschland den Besitzer. Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden 2016 rund 7,4 Millionen Gebrauchtwagen nachgefragt. Dami
04.09.2017
Norderstedt

Verbraucherzentrale warnt vor Reisegewinnen

Norderstedt (em) „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Reise gewonnen!“ Bei solchen scheinbar guten Nachrichten ist Vorsicht geboten. Mehr als 50 Verbraucher aus Schleswig-Holstein haben sich in den letzten Wochen über Ärger und Kosten mit fragwürdigen Reisegewinnen beschwert. Reisegewinne gehören zu den Klassikern der Verbrauchertäuschung, doch in letzter Zeit beschäftigen vermeintliche Gratis-Reisen die Verbraucherzentrale verstärkt. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie Verbraucher von Anbietern ausgetrickst werden: Ein Paar hatte sich zu einer gewonnenen Reise nach Bratislava angemeldet. Nach 23 Stunden Fahrt durch Deutschland und Österreich hatte der Bus sein Ziel erreicht, berichteten die Betroffenen. „In Bratislava empfing uns ein angetrunkener Reiseleiter, der 270 Euro pro Person forderte“, berichten die geprellten Gewinner. Der Reiseleiter habe gedroht, sie andernfalls nicht zum Hotel mitzunehmen. Das Paar ging darauf nicht ein und nahm direkt den Nach
02.05.2017
Norderstedt

Immer wieder Ärger mit unangeleinten Hunden im Wald

Norderstedt / Tangstedt (em) Die Polizei Tangstedt hat regelmäßig mit Konflikten zwischen unangeleinten Hunden, sonstigen Waldnutzern und wildlebenden Tieren in den Wäldern ihres Zuständigkeitsbereiches, insbesondere aber im Hamburger Forst im Bereich Wulksfelde zu tun. Meist stellen sich die Probleme so dar, dass Spaziergänger/Jogger/Radfahrer von unangeleinten Hunden angebellt und angesprungen werden. Dabei kommt es im günstigsten Fall zu Verschmutzungen der Kleidung, aber auch zu Verletzungen der Haut durch die Krallen der Tiere, selten tatsächlich auch zu Bissen. Für viele Menschen ist jedoch der psychische Stress in diesen Situationen am belastendsten. Jetzt sollte man glauben, dass die Hundehalter in der Regel umgehend auf ihr Tier einwirken, um solche Situationen zu vermeiden, aber mit dem Weglassen der vorgeschriebenen Leine (§ 17 Landeswaldgesetz - regelt das Betreten des Waldes, auch mit Hunden - nur angeleint auf Waldwegen erlaubt), fallen auch bei so
11.05.2016