Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Neumünster

Es ist normal, verschieden zu sein

Boostedt/Neumünster (em) Wir, das Bergheim Boostedt, versorgen Menschen aller Kulturen. Menschen mit demenziellen, psychischen, geistigen körperlichen Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Behinderungen erfahren bei uns eine speziell zugeschnittene Pflege und Betreuung. In der sozialpsychiatrischen Pflege und Betreuung verfügen wir über einen 30-jährigen Erfahrungsschatz. Die 98 Pflegeplätze sind vorwiegend Einzelzimmer, die Sie nach Ihren individuellen Wünschen ausgestalten können. Was wir für Sie tun können: • Stationäre Pflege, Betreuung und Versorgung in Anlehnung an das Pflegemodell des österreichischen Pflegewissenschaftlers Professor Erwin Böhm • Umfassende, kompetente Beratung vor der stationären Aufnahme • Kostenerrechnung und -planung mit Ihnen gemeinsam • Hilfestellung und Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden • Schaffung einer individuellen Wohnumgebung • Auf den einzelnen Bewohne
27.11.2015
Henstedt-Ulzburg

„Mitten im Leben“ – Fotokünstlerin lässt Frauen zu Wort

Henstedt-Ulzburg (em) Mit einer eindrucksvollen Ausstellung und interessanten Fachvorträgen unterstützen die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde und die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg das Mammographie-Screening-Programm in Schleswig-Holstein. Vor vier Jahren startete das Mammographie-Screening in Schleswig-Holstein. Dieses bundesweite, qualitätsgesicherte Programm zur Brustkrebsfrüherkennung steht seit 2008 in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, Brustkrebs möglichst früh zu entdecken, um ihn besser und schonender zu behandeln. Dazu erhält jede Frau zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre schriftlich eine Einladung zur Untersuchung. Durch eine Mammographie das Röntgen der weiblichen Brust kann Brustkrebs erkannt werden, wenn es noch keine Anzeichen für eine Erkrankung gibt. Anlässlich des „Brustkrebsmonat Oktober“ laden die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde und die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zu
24.10.2011