Stadtmagazin.SH

Videos

Bau von Mehrfamilienhäusern

So geht es weiter am Nelkenweg – Lösungen in Sicht?

07.03.2023
EGNO | RUNDGANG Norderstedt-Mitte | 19-20

Station 19-20: Garstedter Berg & Wohnanlage Stoltenhof

23.12.2021

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben. „Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“ Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
Bad Segeberg

Feuer zerstört Wohnanlage in Klein Rönnau

Klein Rönnau (em) Am Samstagabend, des 25.05.2024 gegen 23:57 Uhr gingen in der Kooperativen Regionalleitstelle West die ersten Notrufe über einen Gebäudebrand in der Eutiner Straße in Klein Rönnau ein. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich weitere Anrufer über den Notruf 112 und bestätigten die Lage. Durch die Informationen aus den Notrufen wurden gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung die umliegenden Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) zum Brandort alarmiert. Aufgrund eines vorherigen Einsatzes im Bad Segeberger Stadtgebiet, war der Drehleiterzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg bereits nach wenigen Minuten vor Ort und konnte den Vollbrand des betroffenen Gebäudes bestätigen. Da es sich bei dem Gebäude um eine Wohnanlage mit mehreren eigenständigen Zimmern und Wohnungen handelte, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestätigt werden, dass alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen haben. Aus diesem Grund er
27.05.2024
Neumünster

Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht

Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran. Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist. Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
Neumünster

Zehn Verletzte bei Feuer in Seniorenwohnanlage

Neumünster (tnyf). Großalarm - Ein ausgedehnter Küchenbrand im betreuten Wohnen der Parkresidenz in der Goebenstraße gegen 21.10 Uhr. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr Neumünster, sowie die Freiwillige Feuerwehr Mitte wurden zu einem ausgedehnten Küchenbrand alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde sofort das Stichwort von „Feuer 1“ auf „Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr“ sowie für die Betreuungseinheiten mit dem Stichwort „MANV Feuer Menschenleben in Gefahr“ erhöht. MANV ist für die Betreuungskomponenten ein Notfalleinsatz mit einer größeren Anzahl von Verletzten, sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen, der besondere planerische und organisatorische Maßnahmen erfordert, weil er mit der vorhandenen und einsetzbaren Vorhaltung der präklinischen und klinischen Versorgung nicht bewältigt werden kann, so stellv. Pressesprecher des Stabes der Berufsfeuerwehr Neumünster Tom Nyfeler. Neun Bewohner und eine examinierte Krankenschwester
14.01.2022
Neumünster

Ein Senioren-Radio für Neumünster

Neumünster (em) Seit 2019 kann man in Neumünster und bis an die Grenzen von Kiel und Hamburg das Freie Radio Neumünster FRN auf UKW 100,8 Mhz und weltweit über das Internet unter der Adresse https://freiesradio-nms.de/ hören. Es spricht viele Hörergruppen an und möchte jetzt mit einem Seniorenradio, - einem Radio für und von Senioren starten. Die Idee dahinter ist, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel als Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen. Auch Themen wie Sicherheit im Alter, Berichte aus den Pflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und den Stadtteilen sollen gesendet werden. Aber sicher bringen die Interessenten noch weitere, eigene Themen mit ein. Die aktiven Radiomachenden sind alle ehrenamtlich tätig. Insofern ist das FRN ein echtes Bürgerradio für unsere Stadt. Eine kleine Gruppe Senioren ist schon aktiv und möchte weitere Mitstreitende gewinnen, aber auch Anregungen für Sendethemen und -inhalte erhalten. Das Seniorenbüro und der hiesige Senior
01.10.2021
Neumünster

Fahranfänger rast durch Neumünster

Neumünster (em) Einer Videostreife des Verkehrüberwachungsdienstes Neumünster fiel in den Abendstunden des 9. Oktober ein BMW auf, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Kieler Straße in Neumünster in Richtung Ortsausgang befuhr. Zunächst wurde im Bereich einer Altenwohnanlage, wo eine 30 km/h Zone eingerichtet ist, die Geschwindigkeit um 27 Km/h überschritten, um danach noch einmal richtig zu beschleunigen. Der junge Mann beschleunigte sein Fahrzeug im 50er Bereich auf 108 km/h, bis er schließlich in der Kieler Straße / Hüttenkamp vom der Videowagenbesatzung gestoppt werden konnte. Daraufhin angesprochen, erklärte der 22 jährige Neumünsteraner, dass er sich schon außerorts wähnte. Außerdem sei er Zeuge eines am Vorabend geschehenen schweren Verkehrsunfalls auf der Autobahn gewesen und sei noch traumatisiert und schockiert. Seinen vor vier Tagen erhaltenen Führerschein wird er für mindestens 2 Monate wieder abgeben müssen. Zusätzlich ist eine
12.10.2020