Unternehmen
Videos
EGNO | RUNDGANG Norderstedt-Mitte | 19-20
Station 19-20: Garstedter Berg & Wohnanlage Stoltenhof
23.12.2021
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben.
„Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“
Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
Bad Segeberg
Feuer zerstört Wohnanlage in Klein Rönnau
Klein Rönnau (em) Am Samstagabend, des 25.05.2024 gegen 23:57 Uhr gingen in der Kooperativen Regionalleitstelle West die ersten Notrufe über einen Gebäudebrand in der Eutiner Straße in Klein Rönnau ein. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich weitere Anrufer über den Notruf 112 und bestätigten die Lage.
Durch die Informationen aus den Notrufen wurden gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung die umliegenden Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) zum Brandort alarmiert.
Aufgrund eines vorherigen Einsatzes im Bad Segeberger Stadtgebiet, war der Drehleiterzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg bereits nach wenigen Minuten vor Ort und konnte den Vollbrand des betroffenen Gebäudes bestätigen.
Da es sich bei dem Gebäude um eine Wohnanlage mit mehreren eigenständigen Zimmern und Wohnungen handelte, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestätigt werden, dass alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen haben. Aus diesem Grund er
27.05.2024
Neumünster
Zehn Verletzte bei Feuer in Seniorenwohnanlage
Neumünster (tnyf). Großalarm - Ein ausgedehnter Küchenbrand im betreuten Wohnen der Parkresidenz in der Goebenstraße gegen 21.10 Uhr. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr Neumünster, sowie die Freiwillige Feuerwehr Mitte wurden zu einem ausgedehnten Küchenbrand alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde sofort das Stichwort von „Feuer 1“ auf „Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr“ sowie für die Betreuungseinheiten mit dem Stichwort „MANV Feuer Menschenleben in Gefahr“ erhöht.
MANV ist für die Betreuungskomponenten ein Notfalleinsatz mit einer größeren Anzahl von Verletzten, sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen, der besondere planerische und organisatorische Maßnahmen erfordert, weil er mit der vorhandenen und einsetzbaren Vorhaltung der präklinischen und klinischen Versorgung nicht bewältigt werden kann, so stellv. Pressesprecher des Stabes der Berufsfeuerwehr Neumünster Tom Nyfeler.
Neun Bewohner und eine examinierte Krankenschwester
14.01.2022
Kaltenkirchen
Grußworte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Kaltenkirchen (em) Hanno Krause und Hans-Jürgen Scheiwe: Liebe Bürgerinnen und Bürger, „Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus.“. Diese Zeilen von Joseph von Eichendorff nehmen immer mehr Gestalt an, je näher das Weihnachtsfest rückt.
Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel nahen mit großen Schritten heran. Dies bietet uns eine Gelegenheit, das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen und ins Jahr 2020 zu blicken. Nach wie vor dominiert die Wohnbebauung die Entwicklung der Stadt. Die Einwohnerzahl wächst stetig, wobei die Projekte alle Bevölkerungsschichten umfassen. Im Bereich der Süderstraße und des Krückaurings entstehen neue Wohngebäude für geringere Mieten, die zum Teil öffentlich gefördert sind, an der Alvesloher Straße Wohnraum für junge Familien in Reihenhäusern. Im Stadtzentrum kann der Bau der Seniorenresidenz voraussichtlich im 1. Quartal 2020 abgesc
12.12.2019
Bad Bramstedt
Bauvorhaben nach dem Kieler Modell
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wappnet sich für die Zukunft und schafft neuen Wohnraum. Der neue kommunale Bestand soll zunächst der Unterbringung von Flüchtlingen dienen. Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG übernimmt Planung, Baubetreuung und die spätere Bewirtschaftung der neuen Immobilie.
Das Kieler Modell ist eine Wohnanlage auf typisierter Basis, was von der Planung bis zur Fertigstellung Zeit und Kosten spart. Gleichzeitig können die Häuser individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Es handelt sich um zwei mehrgeschossige Wohngebäude, die mit einem Flachbau verbunden sind. Insgesamt gibt es im Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen zunächst Platz für bis zu 56 Personen. Im Mittelbau sind Küchen, Bäder und Räume untergebracht, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Ausstattung ist zweckmäßig, es gibt zum Beispiel keine Balkone oder Fahrstühle. Diese sind für eine spätere Nutzung vorges
06.06.2017
Bad Bramstedt
Bedürfnisgerecht leben im Alter
Bad Bramstedt (lm/sw) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Um das selbstständige Leben im Alter so lange wie möglich zu gewähren und zu erleichtern, gibt es verschiedene Wohnmodelle, die, je nach Lebenssituation, unterschiedliche Arten der Hilfe bieten.
Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen zu verbringen.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Hier finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder Wohnung
16.12.2016