Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Wohnpark Oersdorf - Charmante Eigentumswohnung mit Blick ins Grüne

25.10.2024

Artikel

Kaltenkirchen

Letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben

Kaltenkirchen (em)Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe haben persönlich das Hamburger Pärchen begrüßt, dem die Deutschen Reihenhaus AG ihr letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben hat. Die Deutsche Reihenhaus AG hat dort seit Anfang 2016 eine Siedlung mit drei standardisierten Reihenhaustypen errichtet. Insgesamt wurden 166 Reihenhäuser erstellt. „Kaltenkirchen hat bereits vor vielen Jahren vorausschauend den Weg eingeschlagen, den viele Gemeinden im Umfeld der großen Städte in Zukunft gehen werden müssen. Es wurde ein familienfreundliches Umfeld mit ausreichender Infrastruktur geschaffen, das auch den Bedürfnissen von jungen Menschen entspricht, die sich das teure Wohnen in den Städten nicht mehr leisten kann oder will. Beste Beweise sind die Tatsachen, dass Kaltenkirchen nun die zweitjüngste Gemeinde in Schleswig-Holstein ist und dass wir mit voller Unterstützung der Politik ein Stadtquartier mit 166 Einfamilienhäusern so schnell
24.11.2020
Bad Bramstedt

Parkprobleme im Wohnpark Bissenmoor sollen geregelt werden

Bad Bramstedt (em) Parken auf der Straße ist für Besucher im Wohnpark Bissenmoor an vielen Stellen ein großes Problem. „Knöllchen“ wurden schon vielfach geschrieben, obwohl die Anwohner vermeintlich zulässige Parkflächen nutzen. Dieses Praxis schilderten einige Anwohner in der Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung des Planungsausschusses der Stadt und beschwerten sich über dieses in ihren Augen ungerechtfertigte Vorgehen. Die SPD nahm sich dieser Sache an. Sie erfuhr vom Ordnungsamt, dass es dort tatsächlich eine Problemlage gebe. Die Straßen seien z.T. so schmal, dass parkende Fahrzeuge schnell mal so stehen, dass die erforderliche Durchfahrtsbreite von 3,05 Meter nicht mehr gegeben ist. Man arbeite an dem Problem zusammen mit dem Kreis und suche nach Lösungen. Solange soll das Verteilen von „Knöllchen“ ruhen. Die SPD hat dies zum Anlass genommen, sich die Situation vor Ort genau anzugucken und zu recherchieren. Die Straßen- und Gehwegbreiten hat die Stadt im J
02.03.2020
Bad Bramstedt

Windenergie-Anlagen beim Golf- und Wohnpark Bissenmoor

Bad Bramstedt (em) Zur Planung von Windenergie-Anlagen an der Südspitze des Golf- und Wohnparks Bissenmoor (auf dem Gebiet der Gemeinde Lentföhren) gab Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach am Freitag eine Erklärung ab: „Über das Land Schleswig-Holstein und auch über die Homepage der Stadt Bad Bramstedt wurde der Entwurf des Landschaftsrahmenplans zur Windenergie veröffentlicht. Er sieht unter anderem sog. Eignungsflächen direkt südlich des Golfplatzes vor. Zwar ist der Entwurf noch nicht verbindlich, die genannte Fläche war jedoch bereits in der früheren Planung enthalten. Der Planungsausschuss der Stadt Bad Bramstedt hat in seiner Stellungnahme am 29. Mai 2017 keine Bedenken gegen eine solche Nutzung erhoben. Dem Vernehmen nach - es gibt darüber bisher keine offiziellen Informationen - bestehen konkrete Bauabsichten. Schon durch meinen Amtseid bin ich auf die Gesetze zur Energiewende verpflichtet. Den Menschen im Ortsteil Bissenmoor gehört jedoch meine vorbehaltlose
01.10.2018
Bad Bramstedt

Windkraftanlagen beeinträchtigen Wohnpark Bissenmoor

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt lässt das Thema „Windparks in den Nachbargemeinden“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt setzen. Die Sitzung am 22. Oktober sollten sich alle Bewohner des Wohnparks Bissenmoor und Claushorn notieren. Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „Nachdem das Thema Windkraft lange Zeit auf Eis lag, nimmt es jetzt durch die neue Landesregierung plötzlich wieder Fahrt auf. Die Pläne über Eignungsflächen liegen öffentlich aus und weisen u.a. zwei Flächen südlich des Wohnparks Bissenmoor aus. Das liegt zwar auf Lentföhrdener und Weddelbrooker Gebiet, die hauptsächlich Betroffenen sind aber Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger. Da müssen wir aktiv werden.“ Auch bei Claushorn gebe es diese Problematik. Wie jetzt bekannt wurde, lag in der letzten Woche bei einer Ausschusssitzung der Gemeinde Lentföhrden bereits ein konkreter Antrag einer Gruppe von Investoren und Landwirten vor, die aus Nachbar
28.09.2018
Bad Bramstedt

Noch viele Fragen zum Vertrag mit der Wohnpark Bissenmoor GmbH

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt bleibt an der Klärung der Vorgänge um den Erschließungsvertrag für den Wohnpark Bissenmoor dran. SPD-Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Stadt muss mit sechsstelligen Beträgen antreten für Maßnahmen, die eigentlichen die Investoren machen sollten... Das kann so nicht richtig sein und bislang haben wir dafür keine nachvollziehbare Erklärung erhalten.“ Erst Anfang Juli 2018 war bekannt geworden, dass der Bürgermeister bereits im Jahr 2016 die Erschließungsgesellschaft aus den Verträgen aus dem Jahr 2000 entlassen hatte. Die städtischen Gremien, die eigentlich hätten zustimmen müssen, wurden dabei außer Acht gelassen. Der Bürgermeister bezeichnet das als Formfehler, für die SPD ist das ein eindeutiger Verstoß gegen die Hauptsatzung. Zu diesen Vorgängen bringt die SPD nun zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Fragenkatalog ein und will mehr Klarheit in die Sache bringen. „Wir wollen endlich Klarheit, was den Bür
14.09.2018
Bad Bramstedt

„Die Stadtkasse ist nicht dafür da, Investoren zu retten“

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist sehr erstaunt über die in der Tagespresse zitierte Erklärung des Bürgermeisters. Diese besagt, dass „die Bissenmoor-Gesellschaft wegen des viele Jahre sehr schleppenden Grundstücksverkaufs wirtschaftlich auf der Kippe gestanden habe“ und das als Begründung herangezogen wird, Änderungen der Erschließungsverträge vorgenommen zu haben. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Verträge aus dem Jahr 2000 wurden nach Auskunft des Bürgermeisters im Jahr 2016 geändert und die Wohnpark Bissenmoor Gesellschaft durch die Stadtverwaltung aus den Verpflichtungen entlassen. Im Jahr 2016 brummte sowohl der Grundstücksverkauf als auch die Baukonjunktur und fast alle Erschließungsanlagen in dem Gebiet waren fertig bis auf den Bauabschnitt „Am Wald“ und bis auf die Spielplätze. Somit taugt dies Argument nicht als Begründung, warum man Verträge zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger veränderte.“ Selbst wenn es die geschilderte Schiefl
16.08.2018
Bad Bramstedt

Baldiger Baubeginn für Spielplatz Bissenmoor befürwortet

Bad Bramstedt (em) Die SPD spricht sich dafür aus, dass mit dem Bau des großen Spielplatzes im Baugebiet Wohnpark Bissenmoor baldmöglichst begonnen wird. Stadtverordnete Karin Steffen (SPD): „Die Zahlen sind bekannt, der Plan fast vollständig abgestimmt. Da wird ein letztes klärendes Gespräch zwischen Politik und Verwaltung hoffentlich ausreichen, um noch im August nach ausführenden Firmen zu suchen. Wir freuen uns daher, dass dieses Gespräch in Kürze stattfinden soll.“ Unabhängig davon möchte die SPD weiterhin geklärt wissen, warum die Stadt einen erheblichen Anteil zu den Baukosten beisteuern soll, obwohl die ursprünglichen Erschließungsverträge etwas Anderes vorsahen und dies auch über Jahre so von der Verwaltung kommuniziert wurde. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Es ist schon kaum vertretbar, dass die Bewohner des Gebietes 18 Jahre auf einen solchen Spielplatz warten müssen, obwohl wir das immer wieder angemahnt haben. Die Bezahlung ist offenbar ein weiteres
19.07.2018