Artikel
Neumünster
Hirngespinst oder finanzieller Befreiungsschlag?
Neumünster (rj) Zur Zeit wird der Kreditbedarf der Kommunen vorwiegend über Darlehen oder Kassenkredite gedeckt. Die Ausgabe einer Bürgeranleihe als Alternative dazu könnte eine Chance für die klammen Kommune sein.
Wie funktioniert das? Bürger helfen ihrer Stadt! Die Stadt gibt eine Anleihe, zum Beispiel 1000 Euro pro Stück, für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren oder auch länger zu einem festen, attraktiven Zinssatz an ihre Bürger aus. Da sich die Bürger in der heutigen Zeit nach einer sicheren Anlageform sehnen, ist das Vertrauen, Geld bei der eigenen Stadt anzulegen vielleicht größer als bei ausländischen Fonds oder den hiesigen Großbanken. Städte wie Essen, Hannover oder auch Quickborn haben diesen Weg der alternativen Refinanzierungsquelle gewählt und damit einzelne städtische Projekte erst möglich gemacht.
Vorbild Quickborn?
2010 sorgte die Stadt Quickborn für bundesweites Aufsehen. Jeder Bürger konnte freiwillig mindestens 5000 Euro an die Stadt verlei
23.02.2012