Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Aquarellmalerei- neue Kurse und Workshops der VHS Quickborn

Quickborn. Das VHS-Team bietet einen neuen Aquarellmalkurs für das kommende Semester an: sechs Termine mit Start ab Freitag, 12. September, 19 bis 21 Uhr, im Forum.  Des Weiteren wird ein Workshop am Wochenende angeboten: Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober, 10 bis 14 Uhr, im Forum. Der Fachdozent Ralf Niemzig erklärt: „Du interessierst Dich für das Aquarellieren? Sehr gern biete ich einen Eindruck über die verschiedenen Techniken des Aquarellmalens. Wir lernen die Techniken anzuwenden, individuelle Motive umzusetzen und entdecken viele neue Aquarellmöglichkeiten.“ Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 24204, www.vhs-quickborn.de .
21.08.2025
Neumünster

Impressionen des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel aus seiner Lieblingsstadt

Neumünster. Istanbul ist eine faszinierende Metropole, die als historisches Bindeglied zwischen Europa und Asien über Jahrtausende hinweg kulturelle Einflüsse von Byzantinern, Römern und Osmanen vereint und heute als lebendiges Symbol multikultureller Vielfalt gilt.  Der Bildhauer Manfred Sihle-Wissel ist ein großer Liebhaber dieser Stadt und zeigt in der Gerisch-Stiftung aus seinem persönlichen Fundus Schmuck und türkische Handwerkskunst sowie Aquarelle seiner Reisen nach Istanbul. Kommen Sie bei Baklava, Tee und Mokka ins Gespräch mit dem Bildhauer. Sonntag, 03. August, 15 Uhr Istanbul-Nachmittag mit Manfred Sihle-Wissel Impressionen des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel aus seiner Lieblingsstadt Ort: Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster 12 € inkl. Baklava, Tee, Kaffee und einem Mokka-Likör. Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen. Anmeldung nur möglich unter: Kulturbüro der Stadt Neumünster, Kleinflecken 26, 245
31.07.2025
Bad Segeberg

Ausstellung Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule

Bad Segeberg (em) Die Kunsthalle Flath öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Schülerarbeiten zum Thema „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule. Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können. Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.  Die Ergebnisse der Beschäftigung sind vielfält
31.03.2025
Bad Segeberg

Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em)  Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg. Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.  ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitsweisen regelmäß
31.03.2025
Neumünster

„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap

Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.  Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einreichungen.  Drei von i
13.09.2024
Norderstedt

Auf Glückskurs mit der VHS Norderstedt

Norderstedt (em) Man kann es nicht erzwingen und es ist ein ganz subjektives Gefühl: Glück. Dennoch hat sich die Volkshochschule Norderstedt im Frühjahr/Sommersemester 2024 nach dem letzten Krisenjahr zum Ziel gesetzt, das persönliche Wohlbefinden ihrer Teilnehmer*innen mit ihren Angeboten erheblich zu steigern. Über 450 neue Veranstaltungen können ab dem 12.01.24 gebucht werden – und das Thema Glück ist allgegenwärtig. Was braucht es überhaupt zum Glücklichsein? Impulse gibt die Ausstellung „Glück“ der VHS Fotowerkstatt im Treppenhaus der VHS (Nr. 55302). Die Bilder erzählen individuelle Geschichten und fangen Momente des Glücks in seinen vielfältigsten Formen ein. Eine zweisprachige Lesung der VHS-Kursleiterin Meritxell Hecker in der Stadtteilbücherei Garstedt in Spanisch und Deutsch handelt „vom Glück, die eigenen Träume verwirklichen zu können“ (Nr. 37005). Auch ein Philosophiekurs zum Thema Glück (Nr. 13011) nähert sich dem Thema ganz intensiv an – im persönlichen Austaus
12.01.2024
Quickborn

Große Vernissage in der VHS Quickborn

Quickborn (em) Zur Ausstellungseröffnung der VHS Aquarellmalerei-Kursteilnehmerinnen des Dozenten und Künstlers Jürgen Klatte sind alle Kunst-Interessierten am Freitag, 15. Dezember 2023 von 18 bis 19 Uhr in die VHS Quickborn ins Forum, Eingang vom Bahnsteig, eingeladen. Zehn Teilnehmerinnen zeigen zusammen mit Jürgen Klatte ihre Werke und ab 19 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, dem aktuellen Kurs beim Malen über die Schulter zu schauen. Die Werke werden bis Ende März ausgestellt.  Kontakt: VHS Quickborn, vhs-quickborn.de, vhs@quickborn.de, 04106-6129960. Foto: Der Künstler Jürgen Klatte und die Teilnehmerin Tina Behrens freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher der Vernissage.
29.11.2023
Quickborn

Durchstarten ins Jahr 2024: Kurse und Workshops jetzt buchbar

Quickborn (em) Die Zeiten, dass es immer nur zwei Semester mit neuen Kursen gibt sind schon länger Geschichte. VHS Leiterin Anette Ehrenstein erklärt: „Wir reagieren spontan auf die Wünsche und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und stellen jede Woche und jeden Monat zu unserem großen Rahmenprogramm weitere neue Kurse, Seminare und Workshops auf unsere Internetseite,– ein Blick auf unsere Website, unseren Facebook- oder Instragramauftritt oder ein Anruf bei uns, lohnen sich immer. Für das Frühjahr haben wir neben unserem breit aufgestellten Gesundheitsangebot mit ZUMBA® und POUND® Fitnesskursen, Rückengym, sechs verschiedenen Yogastilen, neuen Entspannungsangeboten, Pilates für alle, Step und Body Workout und vielem mehr auch ein großes Spezialangebot für Seniorinnen und Senioren von Fitnessgymnastik bis zum Hockerkurs.“ Ein Boom der Bildungsurlaube! Ehrenstein betont: „Die enorm gestiegene Nachfrage an Bildungsurlauben hat uns motiviert, für 2024 ein riesiges Ang
28.11.2023