Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Zahl der Straftaten im Kreis Segeberg steigt deutlich

Bad Segeberg (em) Das Jahr 2024 stellt, nach den pandemiebedingten Ausnahmejahren 2020 und 2021 mit tiefgreifenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen sowie dem Übergangsjahr 2022 mit partiellen Auflagen, nach 2023 das zweite Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen dar. Für den Anstieg der Kriminalität im Jahr 2024 können mehrere Gründe herangezogen werden. Er lässt sich unter anderem auf ein Mehr an Anlässen bzw. Tatgelegenheiten aufgrund eines Wiederanstiegs der Alltagsmobilität der Bevölkerung zurückführen. Die Mobilität in der Bevölkerung steht besonders deutlich in Zusammenhang mit den Fall- aber auch Tatverdächtigenzahlen. Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist eine Zunahme von 9,6 Prozent zu verzeichnen. Im 10-Jahres-Vergleich wird damit ein Höchststand erreicht. Das Kriminalitätsphänomen "Wohnungseinbruchdiebstahl" ist weiterhin ein Schwerpunkt in der Polizeidi
17.03.2025
Bad Segeberg

Geflüchtetenhilfe: Landrat überreicht Teilnahmezertifikate

Kreis Segeberg. Gemeinsam haben sie in den vergangenen sechs Monaten viel geschafft: Wichtige Themen der Migrationsbegleitung bearbeitet und einen Leitfaden entwickelt. Bei der Abschlussveranstaltung der achtteiligen Fortbildungsreihe zum Thema „Kompass-Migrationsbegleitung“ hat Landrat Jan Peter Schröder 17 Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Geflüchtetenhilfe nun ihre Teilnahmezertifikate überreicht. „Es war mir wichtig, heute hier persönlich dabei zu sein und Danke zu sagen für das, was Sie erreicht haben – für sich persönlich, aber auch für uns als Gesellschaft“, so der Landrat. Insgesamt hatten an der hybriden Fortbildungsreihe seit Dezember vergangenen Jahres 30 Personen teilgenommen. Ob „trockene Themen“ (Landrat Schröder) wie das Ausländerrecht, Fragestellungen zu den Bereichen Familienstrukturen und Geschlechterrollen oder die gemeinsame Erarbeitung von Perspektiven für eine erfolgreiche Migrationsbegleitung: „Es war und ist wichtig und wertvoll, dass Ehren- und
13.06.2023
Neumünster

Kriminalitätsstatistik: Deutlicher Anstieg bei Diebstählen und Rauschgiftdelikten

Neumünster / Rendsburg / Eckernförde (em) Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 für die Stadt Neumünster und den Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kriminalitätsentwicklung annähernd wieder auf Vor-Corona Niveau Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 wie überall im Land die Kriminalitätsentwicklung auch in der Polizeidirektion Neumünster durch pandemiebedingte Faktoren beeinflusst wurde und deutlich rückläufig war, ist nunmehr eine Entwicklung auf das Kriminalitätsniveau vor Pandemiebeginn festzustellen. Die Anzahl der im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neumünster erfassten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 4.526 auf 24.535 Fälle deutlich gestiegen, bleibt jedoch im langjährigen Mittel. Einen erheblichen Anstieg, nämlich plus 1369 Fälle gab es im Bereich der ausländerrechtlichen Verstöße. Solche Verstöße gegen das Aufenthalts-, das Asylverfahrens- und das Freizügigkeitsgesetz werden vor allem im Zusammenhang mit dem jeweils aktuellen Flücht
03.04.2023
Bad Segeberg

Kriminalitätsstatistik 2022: Schwerpunkt Wohnungseinbruchdiebstahl

Bad Segeberg (em) - Das Jahr 2022 stellt das erste Jahr mit deutlich gelockerten Corona-Eindämmungsmaßnahmen dar. Die Jahre 2020 und 2021 waren hingegen von der Pandemie und damit einhergehenden Eindämmungsmaßnahmen geprägte Ausnahmejahre und nicht mit den Vorjahren vergleichbar. Eindämmungsmaßnahmen und veränderte Alltagsroutinen hatten große Auswirkungen auf die Entwicklung der Kriminalität. Diese besondere Situation macht es notwendig, beim vergleichenden Blick auf die Kriminalitätszahlen in Teilen auch das Jahr 2019 einzubeziehen. Ein Vergleich der Kriminalitätszahlen 2022 mit dem Vorjahr 2021 ist nur bedingt als sinnvoll zu erachten. Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 deutlich angestiegen. Im Vergleich zu 2021 ist eine Zunahme von 8,5 Prozent zu verzeichnen. Vergleicht man die Anzahl der für das Jahr 2022 registrierten Straftaten mit dem Vor-Corona-Jahr 2019, ist ein Anstieg von ledig
28.03.2023
Bad Segeberg

Die Kriminalstatistik der Polizei 2019

Bad Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg, zuständig für die Kreise Segeberg und Pinneberg, veröffentlicht die Kriminalstatistik des Jahres 2019. Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg bewegt sich seit mehreren Jahren auf gleichbleibenden Niveau. Die Polizeidirektion Bad Segeberg ist von dem Kriminalitätsphänomen "Wohnungseinbruchdiebstahl" erheblich betroffen. Nach Einrichtung der SOKO Wohnung in 2017 konnte die Aufklärungsquote signifikant erhöht werden. Die Zentralisierung der Ermittlungen hat sich in diesem Deliktsfeld bewährt, so dass die SOKO in 2019 als eigenes Sachgebiet 4 der Kripo Pinneberg angegliedert wurde. Kreis Pinneberg Die Zahl der im Kreis Pinneberg erfassten Straftaten steigt im Vergleich zum Vorjahr leicht an. Im Jahr 2019 wurden im Kreis Pinneberg 18.552 Straftaten registriert. Dies entspricht einem Anstieg um 591 Fälle (3,29 Prozent) gegenüber 2018 (17.961 Straftaten). Der
16.03.2020
Bad Segeberg

Durchwachsene Bilanz der polizeilichen Kriminalstatistik

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 19. März stellte die Polizeidirektion Bad Segeberg, zuständig für die Kreise Pinneberg und Segeberg, die Kriminalstatistik für 2018 vor. Der Behördenleiter Andreas Görs, der Kriminalinspektionsleiter Jochen Drews und seine Vertreterin Sarah Lampe informierten um 9 Uhr in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Bad Segeberg. Die Gesamtkriminalität ist leicht um 4,81 Prozent (+1611 Fälle) auf 35.075 Fälle angestiegen. Ohne ausländerrechtliche Verstöße liegt der Anstieg bei 3,23 Prozent (+1039 Fälle). Zum Vergleich: Im Land Schleswig-Holstein sind die Zahlen um 0,8 Prozent gesunken. „Trotz einer durchwachsenen Bilanz für das zurückliegende Jahr leben wir in den Kreisen Segeberg und Pinneberg sicher“, so der Leitende Polizeidirektor Andreas Görs. „Schwerpunkte für das Jahr 2019 liegen in der Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität, der Kriminalität zum Nachteil von älteren Mitbürgern sowie der Jugend- und Rauschgiftkriminalität.“ K
29.03.2019
Kaltenkirchen

Migrationssozialberatung Kaltenkirchen zieht um

Kaltenkirchen (em) Auf gepackten Kisten sitzen Carolin Fügener und Nina Ben-Hiba von der Migrationssozialberatung (MBSH) der Diakonie Altholstein in Kaltenkirchen. Gemeinsam mit der VHS wird die Beratungsstelle Anfang September vom Kretelmoor in neue Räume in der Bahnhofsstraße 3-5 ziehen. Die Migrationssozialberatung wendet sich an Migranten und Flüchtlinge in Kaltenkirchen und Umgebung. Sie berät in Fragen des Sozial- und Ausländerrechts, unterstützt bei Behördenkontakten, vermittelt Integrations- und Sprachkurse und hilft bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. Während der Sprechzeiten montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr kann jeder ohne Anmeldung kommen, nach Vereinbarung sind weitere Termine möglich. Die MBSH ist telefonisch unter Tel.: 0 41 91 / 86 07 66 erreichbar oder per E-Mail an: migration-kaltenkirchen@diakonie-altholstein.de
28.08.2018
Bad Segeberg

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Bad Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg hat heute Mittag die Kriminalstatistik 2016 für den Kreis Segeberg veröffentlicht. Neben einem Fazit ist dieser Medieninformation der Link zu der im Internet abgelegten PKS 2016 unmittelbar zu entnehmen. Die wichtigste Botschaft für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Segeberg stellt der Behördenleiter der Polizeidirektion Bad Segeberg, Herr Andreas Görs, vorne an: „Die Menschen leben hier sicher“, so der Leitende Polizeidirektor. Der Indikator für diese Aussage zur objektiven und subjektiven Sicherheit ist die Häufigkeitszahl (Straftaten pro 100.000 Einwohner). „Im Kreis Segeberg liegt die Häufigkeitszahl mit 6.688 unter dem Landesschnitt in Schleswig-Holstein“, bilanziert der Behördenleiter. Das Fazit: Die Anzahl der Straftaten im Kreises Segeberg entwickelt sich im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr nahezu linear. So ist eine unwesentliche Steigerung von 105 Fällen auf insgesamt 15.357 zu verzeichnen. Das be
24.02.2017