Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Gebäudebrand auf ehemaligen Firmengelände in Boostedt - Zeugen gesucht

Boostedt (ots) - In der Nacht auf Karsamstag, den 08.04.2023 wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West gegen vier Uhr ein Feuer auf einem ehemaligen Firmengelände im Auweg in Boostedt gemeldet. Da sich innerhalb von wenigen Minuten zahlreiche Anrufer über den Notruf meldeten und von einem ausgedehnten Gebäudebrand berichteten, wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, zwei Löschzüge" erhöht. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus und später zum Einsatzort war der Feuerschein über mehrere Kilometer für die eingesetzten Feuerwehren sichtbar. Aufgrund des großen Flammenbildes und weiterer Erkenntnisse wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, drei Löschzüge erhöht. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Freiwilligen Feuerwehr Boostedt brannte es auf einem bis Januar genutzten Firmengelände für Maschinenbau. Im Rahmen der Erkundung fand der Einsatzleiter einen 10x10 Meter großen und aus Holz gebauten Anbau in Vollbrand vor. In dem Anbau befanden sich neben mehrer
12.04.2023
Kaltenkirchen

15-Jähriger im Skatepark beraubt

Kaltenkirchen (em) Am späten Mittwochnachmittag (26.05.2021) ist es auf dem Skatepark am Schirnauweg in Kaltenkirchen zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 15-Jährigen durch vier Täter gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der junge Kaltenkirchener den Skateplatz gegen 17:00 Uhr verlassen, als ihm unvermittelt drei maskierte Personen entgegengekommen seien. Eine weitere Person schubste den Geschädigten von hinten. Kurz darauf schlug einer der Täter auf ihn ein, während ein dritter ein Messer zog. Die Täter nahmen dem Geschädigten dessen Bauchtasche und Schmuck ab. In der Bauchtasche befand sich unter anderem dessen Portmonee. In einem günstigen Moment ergriff der 15-Jährige die Flucht, lief nach Hause und erstattete wenig später Strafanzeige beim Polizeirevier Kaltenkirchen. Alle vier Täter waren überwiegend schwarz gekleidet und trugen weiße Plastikmasken und schwarze Handschuhe. Sie wurden auf circa 20 Jahre geschätzt und sollen zwischen 1,70 und 1
27.05.2021
Norderstedt

Umgestaltung von Spiel- und Grünflächen sowie Wegen

Norderstedt (em) Im Ossenmoorpark, im Norderstedter Stadtteil Glashütte, beginnen die Arbeiten am neuen Moorhexenspielplatz. Nach Ostern werden die alten Spielgeräte am Spielplatz zwischen Poppenbütteler Straße und Müllerstraße abgebaut und es entsteht eine fantasievolle Spiellandschaft mit Hexenküche, Schaukelbesen und großem Kletterhaus. Im Anschluss wird der Weg vom Spielplatz bis zur Müllerstraße mit Beleuchtung, Pflasterungen, Bänken und Papierkörben ausgestattet. Bis Juli sollen alle Arbeiten in diesem ersten Bauabschnitt beendet sein. Für die Arbeiten müssen aber noch einmal die Wegeverbindungen im Ossenmoorpark abschnittsweise gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können über die neuen Parkwege oder die Straßen Pinnauweg und Treeneweg ausweichen. Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt im Ossenmoorpark auf Höhe Grundweg sind bereits in Vorbereitung. Die Umsetzung der Umgestaltung dieses Teilbereiches mit Wegebaumaßnahmen und neuer Parkausstattung ist für En
06.04.2017
Norderstedt

Im Stadtteil Glashütte werden Bäume gefällt

Norderstedt (em) Die Sicherheit der Menschen, die in Norderstedt leben und die Norderstedter Straßen benutzen, hat aus Sicht der Stadtverwaltung höchste Priorität. Deshalb haben die Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt nach mehrmaliger Vor-Ort-Begutachtung entschieden, dass aus Sicherheitsgründen einige Bäume im Stadtgebiet gefällt werden müssen. So finden ab Montag, 7. November, Fällarbeiten im Bereich Pinnauweg und am Grünzug Billeweg statt. Aus einem alten Knick am Pinnauweg müssen drei Rot-Buchen und eine Stiel-Eiche entnommen werden, die nicht mehr stand- und bruchsicher sind. Am Grünzug Billeweg, zwischen dem Einkaufszentrum Immenhof und der Straße Störkamp, werden zwei weitere Rot-Buchen gefällt. Alle diese Buchen müssen aufgrund eines Befalls mit dem Brandkrustenpilz gefällt werden. Nach eingehender Untersuchung durch einen Sachverständigen, können diese Bäume nicht länger erhalten bleiben. Das Betriebsamt bittet um Verständnis dafür,
04.11.2016
Norderstedt

Keine Schranken zwischen Norderstedt und Langenhorn

Norderstedt (em) Es ist ein unglaublicher Vorgang, welcher sich mittlerweile zum zweiten Mal innerhalb von kürzester Zeit in Hamburgs Norden ereignet. Zuerst wurde die beliebte Wegverbindung zwischen Susebekweg und Högenbarg entlang der Susebek in Hamburg-Hummelsbüttel, nach jahrzehntelanger öffentlicher Nutzung, durch eine 7.500 EUR teure Toranlage gesperrt. Jetzt kam heraus, dass an der Tarpenbek, welche entlang des Stadtteils Langenhorn und dem benachbarten Norderstedt fließt, eine Sperrung durch die Aufstellung von diversen „Reiterbalken“ aus Holz für mehrere 1.000 EUR stattgefunden hat. Begründung: Es handelt sich um wasserwirtschaftliche Arbeits- und Schauwege, welche der Gewässerunterhaltung dienen und „entsprechend ihrem Zweck unterhalten werden“. Der jahrzehntelang freizugängliche Weg wäre nicht mehr verkehrssicher, obwohl die Gewässerparzelle für eine fünfstellige Summe hergerichtet wurde. Hierzu erklären Nizar Müller, stellv. Ortsvorsitzender aus Langenhorn / Hambu
12.07.2016
Norderstedt

Durch Pilzbefall geschädigte Rotbuche muss gefällt werden

Norderstedt (em) Am Pinnauweg in der Stadt Norderstedt muss im Auftrag des Betriebsamtes kurzfristig eine Rotbuche gefällt werden: Bei einer Regelkontrolle durch die Baumexperten des Betriebsamtes war festgestellt worden, dass die Bruchsicherheit des Stammes nicht mehr gegeben ist. An der Rotbuche war 2012 der Befall mit Brandkrustenpilz diagnostiziert worden. Wie sich jetzt zeigte, ist der Befall mit dem Pilz stark fortgeschritten und hat den Baum endgültig geschädigt. Das Betriebsamt hat eine Fachfirma mit der Fällung beauftragt. Zuvor wird in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises ein Biologe prüfen, ob auf dem Baum unter Schutz stehende Tierarten leben.
27.05.2016
Norderstedt

Umgestaltung der Grünflächen und Wege im Ossenmoorpark

Norderstedt (em) Im Ossenmoorpark, im Norderstedter Stadtteil Glashütte, haben die Bauarbeiten an Wegen, Grün- und Spielflächen begonnen. Nachdem im Frühjahr bereits eine Auslichtung der Randgehölze stattgefunden hatte, wurde nun noch einmal geprüft, welche Maßnahmen zum Schutz und Erhalt von Großbäumen getroffen werden können. Das Ergebnis: Mit Ausnahme einer einzelnen Eiche können durch Anpassung der Planungen und Schutzmaßnahmen im Bauzeitraum alle betroffenen Bäume erhalten werden. Die artenschutzrechtliche Prüfung hinsichtlich der Eiche (zum Beispiel auf derzeit brütende Vögel oder schützenswerte Tierarten) durch fachkundige Biologen wird in den nächsten Tagen stattfinden. Sollten keine Einschränkungen bestehen, wird dieser einzelne Baum gefällt. Für diese und die weiteren Arbeiten zur Umgestaltung der Grünanlage müssen die Wegeverbindungen im Ossenmoorpark abschnittsweise gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können über die Straßen Pinnauweg und Treeneweg auswe
27.05.2016
Norderstedt

Eiche am Norderstedter Pinnauweg gefällt

Norderstedt (em) Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist durch eine Fachfirma eine Eiche im Bereich Ossenmoorpark/Pinnauweg gefällt worden. Es war festgestellt worden, dass der Stamm der Stieleiche mittig gespalten ist. Nach Einschätzung der Expertinnen und Experten vom Betriebsamt war die sogenannte Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Der rund fünf Meter hohe Torso des Stamms bleibt erhalten. So können unter anderem Vögel und Insekten die Höhlungen der etwa 1950 gepflanzten Eiche als „Habitat“ nutzen.
26.06.2015