Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

25 Jahre mit Vollgas voraus

Heidekreis (em) Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden
18.05.2022
Neumünster

25 Jahre Ralf Schumacher Kartcenter - Von damals bis heute mit Vollgas voraus

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden Bauherren mit der ersten touri
11.05.2022
Bad Segeberg

Wandertag in der Lüneburger Heide am 1. September

Bad Segeberg (em) Eigentlich ist am 1. September immer noch Sommer. Aber das Ziel der diesjährigen „Herbstwanderung“ ist die Lüneburger Heide. Wie immer teilt sich der Wandertag in die Teile „vor“ und „nach“ dem Mittagessen. Die beiden Abschnitte sind, was Bewuchs und Landschaft angeht, sehr unterschiedlich. Am Vormittag wird eines der wohl schönsten und berühmtesten Heidetäler begangen den Totengrund. Hier wurden bereits 1906 die ersten Heideflächen für den Naturschutz erworben. Dem Heidepastor Bode gelang es, mit dem Münsteraner Professor Thomsen einen Mäzen zu finden, der diese Flächen kaufte und somit vor der Aufforstung und der Bebauung mit Ferienhäusern rettete. Beim traumhaften Blick über das Tal darf spekuliert werden, ob der Name „Totengrund“ daher rührt, dass die Wilseder Bauern einst ihre Toten durch das Tal zum Friedhof nach Bispingen getragen haben sollen oder ob er auf die Bodenbeschaffenheit, arm und trocken, zurückzuführen ist. Nach dem Essen wird das
23.07.2012