Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Die „Mülldetektive“ freuen sich über einen neuen Abfallbehälter im Wohldweg

Henstedt-Ulzburg (em) Die „Mülldetektive“ der Kindertagesstätte „Am Wöddel“ vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg haben ermittelt und eine wichtige Feststellung gemacht: Im Wohldweg fehlt ein Mülleimer. Gruppenübergreifend waren die Mädchen und Jungen im Rahmen ihrer Projektwoche in der Umgebung zum Müllsammeln unterwegs. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Janina Pfeif, Niclas Holzkämper und Kristof Schoeps haben sie sich mit den Themen Unrat und Umweltverschmutzung – direkt vor der eigenen Haustür – auseinandergesetzt. In der Projektwoche in der Kindertagesstätte Am Wöddel haben noch weitere Aktionen wie ein Tauschmarkt, ein Besuch mit den älteren Kindern beim Recyclinghof und ein Basteln von Instrumenten aus Müll stattgefunden.  „Wir waren im Wohldweg. Es hat dort ein Mülleimer gefehlt und Menschen haben Müll in die Natur geworfen. Das ist doof, weil sich Tiere daran verletzen können“, schrieben die Kinder nach ihrer Müllsammelaktion einen Brief an
03.06.2024
Norderstedt

Musiktheater-Akademie zeigt „Der Mann, der Sherlock Holmes war

Norderstedt (em) Von Freitag, 1. März, bis Sonntag, 3. März, zeigt die Musiktheater-Akademie der Norderstedter Musikschule das Musical „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). London 1910: Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her. Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwester Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine
12.02.2024
Norderstedt

Kinder- und Jugendbuchwochen in der Stadtbücherei Norderstedt

Norderstedt (em) Bereits zum 40. Mal finden im diesjährigen November in Schleswig-Holstein die Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Dieses Jahr wurden 33 Autor*innen und Künstler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Die ca. 250 Veranstaltungen – von Lesungen und Autorenbegegnungen bis hin zu Schreibwerkstätten und Theatervorstellungen gehören zum Serviceangebot einer Vielzahl von Büchereien in Schleswig-Holstein. Die Kinder- und Jugendbuchwochen stehen unter der Schirmherrschaft von Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, und werden durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Wie in jedem Jahr ist die Stadtbücherei Norderstedt wieder dabei: 6 Autor*Innen, Geschichtenerzähler und Liedermacher sind eingeladen, um ihre Freude an Literatur mit Kindern und Jugendlichen in Norderstedt zu teilen. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt auf Autoren-
27.10.2023
Norderstedt

17&WIR – Neue Veranstaltungsreihe für Familien

Norderstedt (em) Unsere neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich. Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet regelmäßig von April bis Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. Seit 2021 trägt der St
20.04.2023
Norderstedt

Ulf Blanck mit den drei ??? – Kids in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Ulf Blanck schreibt seit dem Start der Serie vor über 20 Jahren für „Die drei ??? Kids“ und produziert auch die Hörspiele dazu. Nach dem Architekturstudium arbeitete er viele jahre als Redakteur beim Radio. Neben Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke. Geschichten zu erzählen, die er als Kind gern gelesen hätte, spornt ihn an. Seine Hosentaschen sind vollgestopft mit Dingen, die er auf der Straße aufsammelt und die zu nichts zu gebrauchen sind, außer für schöne Geschichten Am 04.11.2022 um 18.00 Uhr steht den jungen Detektiven steht wieder ein spannendes Abenteuer bevor. Was als Lesung beginnt, entwickelt sich plötzlich zu einem waschechten Fall, den die Zuhörer selbst lösen müssen. Natürlich erfährt man zuvor, wie man mit Fingerabdruckpulver und anderen Detektiv-Utensilien umzugehen hat. Dazu stellt Ulf Blanck seine neue Abenteuer-Serie „Rick Nautilus“ vor. Rick Nautilus ist der jüngste und coolste Abenteurer de
21.10.2022
Norderstedt

Erdmännchen „Jan und Henry“ lösen einen Fall im Festsaal

Norderstedt (em) Deutschlands beliebteste Erdmännchen sind mit Ihrer großen Bühnenshow auf Tournee und besuchen, nach einem ersten großen Auftritt im Jahr 2021, einmal mehr die Stadt Norderstedt. Die vom Kinder-Fernsehsender „KIKA“ bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Erdmännchenbrüder „Jan und Henry“ lösen auf der Bühne auch diesmal wieder ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen mit viel Witz und Charme. Bei ihrer ständigen Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen sie das Mädchen Lilli und auch die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern des Hauses das Leben schwer. Doch nicht nur das: Um das Haus rankt sich ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Ein Fall für wen? Na klar: Jan und Henry. Das Ensemble des Theaters „Lichtermeer“, bestehend aus Menschen und Puppen, lädt zu einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik ein. Am Sonntag,
18.05.2022
Henstedt-Ulzburg

Vortrag: Faszinierende Fälle aus der Rechtsmedizin

Henstedt-Ulzburg (em) In einem Vortrag am Donnerstag, 31.03.2022, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, erzählt der ehemalige Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel von seinen spannendsten Erfahrungen. „In unserem Beruf lesen wir in den Toten wie in einem Buch und bringen sie ein letztes Mal zum Reden“, erklärt Püschel, der von 1991 2020 das Rechtsmedizinische Institut des UKE in Hamburg leitete. Als „Detektive in Weiß“ tragen er und seine Kolleginnen entscheidend dazu bei, Verbrechen aufzuklären und die Täterinnen ihrer gerechten Strafe zuzuführen. In einem sehr „lebendigen“ Vortrag stellt Püschel besonders interessante Fälle aus seiner Arbeit vor inklusive einiger sehr überraschenden Lösungen. Karten gibt es für 17,- € bei der VHS Henstedt-Ulzburg alle Einnahmen gehen vollständig an die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg, die die Veranstaltung gemeinsam mit der VHS organisiert hat. Kontakt: VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzbur
11.03.2022
Norderstedt

Stadt belohnt Schulen und Kitas mit „Energiesparprämien“

Norderstedt (em) Norderstedt. 20 Schulen, sechs Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt sparen seit vielen Jahren gezielt Energie und setzen sich somit erfolgreich für den Klimaschutz ein. Das energiebewusste Verhalten der Kinder und Jugendlichen zahlt sich in jedem Fall aus, und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: Stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen überreichte Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder einigen Schüler*innen des Lise-Meitner-Gymnasiums vor Ort eine Erfolgsprämie in Höhe von 1.300 Euro. Insgesamt werden 22.950 Euro an die Einrichtungen als „Energiesparprämie“ für die Einsparungen im Verbrauchsjahr 2020 ausgezahlt. Die Schüler*innen standen für ihre Energiespar- und Umweltschutzprojekte Rede und Antwort. Sowohl, was die Grundlagen des energiesparenden Verhaltens in der Schule und zu Hause angeht, als auch für vielfältige Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Am Lise-Meitner-Gymnasium gibt es schon lange
23.11.2021