Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Die „Mülldetektive“ freuen sich über einen neuen Abfallbehälter im Wohldweg

Henstedt-Ulzburg (em) Die „Mülldetektive“ der Kindertagesstätte „Am Wöddel“ vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg haben ermittelt und eine wichtige Feststellung gemacht: Im Wohldweg fehlt ein Mülleimer. Gruppenübergreifend waren die Mädchen und Jungen im Rahmen ihrer Projektwoche in der Umgebung zum Müllsammeln unterwegs. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Janina Pfeif, Niclas Holzkämper und Kristof Schoeps haben sie sich mit den Themen Unrat und Umweltverschmutzung – direkt vor der eigenen Haustür – auseinandergesetzt. In der Projektwoche in der Kindertagesstätte Am Wöddel haben noch weitere Aktionen wie ein Tauschmarkt, ein Besuch mit den älteren Kindern beim Recyclinghof und ein Basteln von Instrumenten aus Müll stattgefunden.  „Wir waren im Wohldweg. Es hat dort ein Mülleimer gefehlt und Menschen haben Müll in die Natur geworfen. Das ist doof, weil sich Tiere daran verletzen können“, schrieben die Kinder nach ih
03.06.2024
Norderstedt

Ulf Blanck mit den drei ??? – Kids in der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Ulf Blanck schreibt seit dem Start der Serie vor über 20 Jahren für „Die drei ??? Kids“ und produziert auch die Hörspiele dazu. Nach dem Architekturstudium arbeitete er viele jahre als Redakteur beim Radio. Neben Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke. Geschichten zu erzählen, die er als Kind gern gelesen hätte, spornt ihn an. Seine Hosentaschen sind vollgestopft mit Dingen, die er auf der Straße aufsammelt und die zu nichts zu gebrauchen sind, außer für schöne Geschichten Am 04.11.2022 um 18.00 Uhr steht den jungen Detektiven steht wieder ein spannendes Abenteuer bevor. Was als Lesung beginnt, entwickelt sich plötzlich zu einem waschechten Fall, den die Zuhörer selbst lösen müssen. Natürlich erfährt man zuvor, wie man mit Fingerabdruckpulver und anderen Detektiv-Utensilien umzugehen hat. Dazu stellt Ulf Blanck seine neue Abenteuer-Serie „Rick Nautilus“ vor. Rick Nautilus ist der jüngst
21.10.2022
Henstedt-Ulzburg

Vortrag: Faszinierende Fälle aus der Rechtsmedizin

Henstedt-Ulzburg (em) In einem Vortrag am Donnerstag, 31.03.2022, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, erzählt der ehemalige Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel von seinen spannendsten Erfahrungen. „In unserem Beruf lesen wir in den Toten wie in einem Buch und bringen sie ein letztes Mal zum Reden“, erklärt Püschel, der von 1991 2020 das Rechtsmedizinische Institut des UKE in Hamburg leitete. Als „Detektive in Weiß“ tragen er und seine Kolleginnen entscheidend dazu bei, Verbrechen aufzuklären und die Täterinnen ihrer gerechten Strafe zuzuführen. In einem sehr „lebendigen“ Vortrag stellt Püschel besonders interessante Fälle aus seiner Arbeit vor inklusive einiger sehr überraschenden Lösungen. Karten gibt es für 17,- € bei der VHS Henstedt-Ulzburg alle Einnahmen gehen vollständig an die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg, die die Veranstaltung gemeinsam mit der VHS organisiert hat. Kontakt: VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str
11.03.2022
Norderstedt

Kinder werden zu Walddetektiven und Entdeckern

Norderstedt (em) Ab 31.5. starten die neue Gruppe „Müze Entdecker“ (Kinder zwischen 3 6 Jahren) vom Mütterzentrum Norderstedt aus mit einem Elternteil oder Oma/Opa. Sie entdecken immer montags von 16 bis 17.30 Uhr die Wald, Wiesen oder Spielplätze in Norderstedt. Dazu gibt es jedes Mal ein Angebot von der Kursleiterin Sabrina für die Kinder, wie zum Beispiel Steine bemalen oder basteln mit Naturmaterialien. Ab 3.6. starten dann die „Müze Walddetektive“ (Kinder zwischen 1,5 und 2,5 Jahren) ebenfalls mit einem Elternteil oder Oma/Opa. Immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr werden die Spielplätze und die Naturgebiete in Norderstedt erkundet, sowie mit Kursleiterin Sabrina und Naturmaterialien gebastelt. Das schönste ist jedoch in dieser Altersklasse das erste Freundschaften mit Gleichaltrigen geschlossen werden können. Die Kosten für einen Block mit 8 Terminen betragen 40 Euro pro Person. Für Mitglieder vom Verein Mütterzentrum e.V. sogar nur 38 €.
19.05.2021
Bad Bramstedt

Ole-Christopher Plambeck liest in der Schule am Storchennest

Bad Bramstedt (em) Gebannt hören 22 Viertklässler in der 4a der Schule am Storchennest eine Episode aus dem spannenden Buch „Förde-Detektive-Schüsse in der Nacht“ von Christian Tielmann (Oettinger Verlag). Die Ermittlungen der drei Hobbyermittler Emma, Paul und Nitro führen auf die Spur der Wölfe, die nicht bei allen Menschen beliebt sind. In dem Krimi wird spielerisch vermittelt, wie Politik funktioniert. Ole-Christopher Plambeck erwies sich bei seinem Besuch als wahrer Vortragskünstler. Nach der Diskussion über das Buch stellten die Schüler auch viele Fragen zur Privatperson Ole Plambeck und seiner Arbeit im Landtag. Der Landtagsabgeordnete beantwortete diese geduldig und in einer für die Kinder gut verständlichen und unterhaltsamen Art. Als Höhepunkt der Klassenveranstaltungen verteilten der Landtagsabgeordnete und Direktorin Franziska Frahm-Fischer an jeden Schüler ein Buch. Alle waren schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um den neuen Fall
27.10.2020
Norderstedt

Musical: „Emil und die Detektive“

08.02.2019
Quickborn

Die Quickborner Theaterjugend wieder aktiv!

Quickborn (em) Seit ungefähr einem Jahr hat die Quickborner Speeldeel wieder eine Jugendgruppe und fördert damit den Theaternachwuchs. Mit ihrem Debut „Hilfe, die Olchis kommen“ haben die Nachwuchsschauspieler im letzten Jahr bereits erfolgreich ihre Talente gezeigt. Mit diesem Stück hatten sie noch ein eher jüngeres Publikum angesprochen. Nun haben sich die Akteure um die Regisseure Mirella Maaß und Peter Behn ein anspruchsvolleres Stück vorgenommen. Das wohl bekannteste Stück von dem erfolgreichen Kinderbuchautor Erich Kästner „Emil und die Detektive“ wird dann am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Mai jeweils um 15 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, aufgeführt. Die Aufführungen sind damit auch für ältere Kinder und Jugendliche und für Erwachsene interessant. Es spielen neben den elf Jungschauspielern auch einige Erwachsene in Nebenrollen mit, um der Geschichte mehr Authentizität zu verleihen. „Wir sind davon überzeugt, dass die Jugendlichen in
18.04.2018