Artikel
Bad Segeberg
Jetzt Deutschlandticket für das Schuljahr 2025/2026 online beantragen
Kreis Segeberg. Ab sofort ist es für alle Schüler*innen mit Wohnsitz in einem der Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Pinneberg, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen und Nordfriesland möglich, Schüler*innenfahrkarten für das kommende Schuljahr 2025/26 online unter www.ticket-olav.de zu beantragen.
Der Antrag sollte bis Montag, 30. Juni, gestellt sein, um sicherzugehen, dass die Fahrkarte pünktlich zum Schuljahresbeginn zugestellt werden kann. Sie wird direkt nach Hause geschickt. Infos zu den Bewilligungsregeln sind online unter den jeweiligen FAQ-Rubriken zu finden.
Ein neuer Antrag für eine Schüler*innenfahrkarte muss nur dann gestellt werden, wenn
ein Kind erstmalig eingeschult wird,
ein Schulwechsel ansteht,
sich der Wohnort des Kindes ändert oder
beim Wechsel von der 10. in die 11. Klassenstufe, wenn bisher ein kostenfreies Schüler*innenticket ausgegeben wurde (außer Kreise Dithmarschen und Pinneberg).
Für Schüler*innen, die be
21.05.2025
Kreis Segeberg
Reichlich Azubi-Chancen im Kreis Segeberg: 563 Ausbildungsplätze warten auf Jugendliche
Kreis Segeberg (em) Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe im Kreis Segeberg sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis: Bei der Agentur für Arbeit sind noch 563 freie Ausbildungsplätze registriert. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) mit. „Allein in der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken bieten Unternehmen im Kreis Segeberg noch 21 Ausbildungsplätze. Wir beobachten allerdings auch, dass nicht alle Ausbildungsbetriebe freie Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur melden“, sagt Anne Widder von der NGG. Die meisten Betriebe starteten eigene Initiativen, um Azubis zu suchen. „Und das vor allem digital – über Online-Portale und Social-Media- Kanäle“, so Widder.
Die Geschäftsführerin der NGG Hamburg-Elmshorn rät jungen Menschen, beim Einstieg ins Berufsleben „die Vorteile, die eine Ausbildung bietet, zu erkennen“. Die Zeiten, in denen nur ein Studium ein überdurchschnittliches Einkommen garantiere, seien lange vor
29.07.2024
Neumünster
Mehr Züge ab Neumünster zur Kieler Woche
Neumünster (em) Zur Kieler Woche stockt der Nahverkehr seine Kapazitäten auf. Wie in jedem Jahr setzen die Verkehrsunternehmen unter der Woche längere Züge ein um möglichst vielen Gästen die Möglichkeit zu bieten mit dem ÖPNV a n und abzureisen. Am Wochenende fahren die Züge aus und in Richtung Kiel durchgängig Tag und Nacht, häufig sogar zweimal pro Stunde, zwischen Neumünster und K iel ab n achmittags
sogar dreimal pro Stunde
An den Wochenenden der Kieler Woche fahren nachts stündlich Züge:
• zwischen Kiel und Lübeck
• zwischen Kiel und Eckernförde
• zwischen Kiel und Neumünster
• zwischen Kiel und Rendsburg'
Zusätzlich gibt es an den Wochenenden halbstündliche Rückfahrten bis ungefähr 2 Uhr nachts:
• von Kiel bis Preetz,
• von Kiel nach Neumünster (von 21 bis 1 Uhr im 20-Minuten-Takt, dann bis 2 Uhr halbstündlich),
• von Kiel nach Rendsburg,
• von Kiel nach Eckernförde.
Sonderzüge nach Schönberg
Mit Sonderzügen der Museumsbahn gelangen
18.06.2024
Bad Segeberg
Nahverkehr wird ab 01. April deutlich teurer
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Zum 1. April 2024 werden die Fahrkartenpreise bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein, angepasst. Die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) werden um durchschnittlich 6,41 Prozent angehoben. Das haben Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen. Das Deutschlandticket ist nicht betroffen.
Die Preisanpassung ist erforderlich, um die anhaltenden Kostensteigerungen auszugleichen und damit das Leistungsangebot zu sichern. René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH erklärt: „Die wirtschaftliche Situation im Nahverkehr bleibt angespannt. Die Kosten für Personal, Energie und Material sind immens angestiegen. Ohne Preisanpassung wäre die Aufrechterhaltung des Fahrplanangebotes gefährdet.“
Weil der Preis des Deutschlandtickets stabil bleibt, sind die meisten Fahrgäste nicht von der Preiserhöhung betroffen. Rund 70 Prozent der Fahrten im SH-Ta
21.02.2024
Henstedt-Ulzburg
Mehr Angebote als Ausbildungssuchende - die Nachvermittlung läuft
Henstedt-Ulzburg(em) Wer im Kreis Segeberg eine Ausbildung sucht, hat gute Chancen erfolgreich zu sein. Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die Ausbildungsmarktjahresbilanz 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs bei den Ausbildungsunternehmen Jens Verlaat Services GmbH/ Jens Verlaat Sales GmbH in Henstedt-Ulzburg.
Auf drei Ausbildungssuchende kamen im Kreis mehr als vier gemeldete Ausbildungsplätze. Dabei meldeten die Unternehmen in diesem Jahr weniger Ausbildungsangebote zur Besetzung. Auch die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung ging weiter zurück.
„Die Unternehmen, die ihre hohe Ausbildungsleistung fortsetzen, sichern damit ihren Fachkräftenachwuchs. Von diesem Engagement profitiert die ganze Region. Dafür danke ich allen engagierten Personalverantwortlichen und Ausbildern in den Betrieben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
„Nun gilt es die neuen Nachwuchskräfte erfolgreich bis zum Berufsabschluss zu führen. Junge M
17.11.2023
Norderstedt
Ab aufs Fahrrad mit ADFC Touren!
Wer am nächsten Donnerstag, den 13.7. noch nicht losgefahren ist, laden wir herzlich zu
unserem Radlertreff ein. Um 19 Uhr treffen wir uns im KiM's, im Feuerwehrmuseum
Friedrichsgaber Weg 290 in Norderstedt, kims-norderstedt.de
Auch am 2. Donnerstag im August treffen wir uns, noch in den Ferien.
ADFC-Sommertour im Juli
23. Juli, Gemütlich in die Eisdiele
16.7. ADFC-Aktiven-Tour
Die Einladung gilt allen Menschen, die hier im ADFC aktiv sind oder sich dafür interessieren.
Es werden insgesamt ca. 65 km werden. Ein Imbiss ist eingeplant.
Um Anmeldung bitten wir vorher noch. Ja, es ist kurzfristig, aber das ist dann immer spannend.
Fahrradstraße in Quickborn
Zwischen Bahnstraße und Kurve Ohlmöhlenweg wurde die 1. Fahrradstraße in Quickborn
gebaut, teilweise Asphalt, teilweise noch Grandweg. Eine Abzweigung als reiner Radweg
führt ins Industriegebiet, siehe Fotos.
In der Beschilderung gibt es noch
12.07.2023
Henstedt-Ulzburg
Pendlerinnen und Pendler weiter entlasten
Henstedt-Ulzburg (em) Die stark gestiegenen Kosten belasten Pendler enorm. Ole-Christopher Plambeck, CDU zu Möglichkeiten der Entlastung: „ Die Bundesregierung mit ihrem Bundesfinanzminister hätte die Möglichkeit initiativ eine Anpassung der Entfernungspauschale und auch der Mobilitätsprämie an den gesteigerten Kosten des täglichen Arbeitsweges vorzuschlagen.
Stattdessen kann sich der FDP-Minister mal wieder nicht in der Ampel durchsetzen und benötigt die Hilfe der Länder.
Dabei sag ich ganz klar, dass so eine Initiative absolut richtig ist, um Pendlerinnen und Pendler, die jeden Tag zur Arbeit fahren und damit unser Land am Laufen halten, stärker zu entlasten.
Eine stärkere Entlastung ist nicht nur geboten, sondern auch notwendig. Gerade in einem Flächenland, wie Schleswig-Holstein, ist es wichtig, diesen Flächenfaktor zu berücksichtigen. Natürlich ist der Nahverkehr mit dem Deutschlandticket günstiger geworden, aber wenn kein ÖPNV-Angebot da ist, bin ich auf das
23.02.2023
Henstedt-Ulzburg
120.000 Pendler aus Segeberg und Stormarn können profitieren
Henstedt-Ulzburg (em) Das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket kommt! Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht. „Mit der Einführung des Deutschlandtickets setzen wir eine dringend benötigte Entlastung um, die insbesondere Pendlerinnen und Pendlern zugutekommt.
Aus Segeberg und Stormarn pendeln jeden Tag etwa 120.000 Menschen zur Arbeit und zurück“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD). Das Ticket soll ab Mai erhältlich sein.
Aktuell zahlen die Segeberger und Stormarner 183 Euro für ein Monatsticket, um zum Beispiel zu ihrer Arbeitsstätte nach Hamburg zu kommen. „Mit dem Deutschlandticket sparen die Menschen über 134 Euro monatlich und können den Nahverkehr künftig sogar bundesweit nutzen. Das ist eine konkrete Unterstützung in Zeiten hoher Preise. Ich bin optimistisch, dass das Ticket den Nahverkehr attraktiver machen wird das wäre auch ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, sagt der Energieexperte d
01.02.2023