Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn am 26. Juli - Termine noch verfügbar

Quickborn. Der beliebte Repair-Treffpunkt der Volkshochschule Quickborn öffnet auch im Juli wieder seine Türen: Am Samstag, den 26. Juli 2025, zwischen 10 und 13 Uhr, lädt die VHS im Forum am Bahnhof (Bahnhofstraße 112) alle Interessierten herzlich ein, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und Helfern instand zu setzen. Das ehrenamtliche Team steht mit technischem Know-how und handwerklichem Geschick bereit, um eine Vielzahl von Reparaturen zu ermöglichen – darunter Elektrogeräte aller Art wie beispielsweise Toaster, Radios, Lampen und Laptops, Holzmöbel und Holzobjekte, Bilderrahmen, Uhren, Nähmaschinen, Musikinstrumente, Spielzeug und vieles mehr. Auch ausgefallene oder ungewöhnliche Gegenstände sind willkommen. Nach einer präzisen Fehlerdiagnose wird – sofern möglich – direkt vor Ort repariert. Kleinere Näharbeiten und Hilfestellung bei der Bedienung und Fehlersuche an Nähmaschinen sind ebenfalls Teil des Angebots. Es wird jedoch darauf hingewies
17.07.2025
Quickborn

Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn: Nächster Termin am 31. Mai

Quickborn (em) Der beliebte Repair-Treffpunkt der Volkshochschule Quickborn öffnet wieder seine Türen: Am Samstag, den 31. Mai 2025, zwischen 10 und 13 Uhr lädt die VHS im Forum am Bahnhof (Bahnhofstraße 112) alle Interessierten herzlich ein, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und Helfern zu reparieren. Das ehrenamtliche Team unterstützt bei der Instandsetzung von unterschiedlichsten Gegenständen – von Elektrogeräten wie Toastern, Lampen oder Laptops bis hin zu Holzmöbeln, Musikinstrumenten, Uhren, Nähmaschinen, Spielzeug und mehr. Auch ausgefallene oder ungewöhnliche Objekte sind willkommen. Eine präzise Fehlerdiagnose ist ebenso Teil des Angebots wie – wenn möglich – eine direkte Reparatur vor Ort. Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Änderungsschneiderei, aber kleinere Reparaturen an Kleidung und Hilfe bei der Bedienung oder Fehlersuche an Nähmaschinen sind möglich. Der Repair-Treffpunkt findet regelmäßig am letzten Samstag des Monats in d
28.05.2025
Quickborn

Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn öffnet die Türen wieder im März

Quickborn (em) Beim nächsten Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn, am Samstag, 29. März, 10 bis 13 Uhr im Forum am Bahnhof, werden neben allen möglichen Elektrogeräten, Holzmöbeln und –gegenständen, Lampen, Besonderheiten, Musikinstrumenten, Kleidungsstücken, Nähmaschinen, Uhren und Co wieder zum Leben erweckt.  Alles was einen Stecker hat und nicht mehr funktioniert, wie es sollte, ist willkommen. Gern können Holzmöbel und Holzobjekte, Tischchen, Schränkchen, Bilderrahmen, Regale repariert werden. Auch Musikinstrumente, Uhren, Laptops, Handys, und Skurriles wird vom vielseitigen Team einer umfassenden Fehlerdiagnose unterzogen und wenn möglich wieder zum Leben erweckt.  Das Team der VHS Quickborn freut sich auf viele Interessierte - auch einfach Vorbeischauen und sich ein Bild machen ist möglich.  Der Repair-Treffpunkt findet immer am letzten Samstag im Monat in der VHS im Forum statt. Termine können telefonisch unter 04106-6129960 vereinbart werden oder per E- Mail an: vh
26.03.2025
Quickborn

Neuer Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen. Inhaltsüberblick für den Workshop: Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem
12.03.2025
Bad Bramstedt

Weltfrauentag in Bad Bramstedt: „Brust raus - Ihr seid wunderschön!“

Bad Bramstedt (em) Zum Weltfrauentag am Samstag, den 8. März 2025 lädt die neue Gleichstellungsbeauftragte Mimi-Anna Westphalen zu einem besonderen Event in Bad Bramstedt ein: „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ – eine Kombination aus inspirierender Kinovorführung und einer exklusiven Frauenparty. Dabei steht besonders die Unterstützung von Frauen mit Brustkrebs im Fokus – der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Stiftung Mammazentrum Hamburg, die Betroffene unterstützt und ihnen während der Krankheit zur Seite steht. Der Name „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ steht sinnbildlich für Selbstbewusstsein, Zusammenhalt und die Stärke, sich mit dem Thema Brustkrebs auseinanderzusetzen. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit der Vorführung des Films „Wunderschön“ von Karoline Herfurth. Die tragikomische Geschichte erzählt von Frauen verschiedener Generationen, die sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen, Selbstakzeptanz und den Herausforderungen des Alltags auseinandersetze
05.03.2025
Quickborn

VHS Repair-Treffpunkt öffnet wieder die Türen

Quickborn (em) Beim nächsten Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn, am Samstag, 22. Februar, 10 bis 13 Uhr im Forum am Bahnhof, werden neben allen möglichen Elektrogeräten auch Holzmöbel und –gegenstände, Lampen, Besonderheiten, Musikinstrumente, Fahrräder, Uhren und Co. wieder zum Leben erweckt.  Alles was einen Stecker hat und nicht mehr funktioniert wie es sollte, ist willkommen. Gern können Holzmöbel und Holzobjekte, Tischchen, Schränkchen, Bilderrahmen, Regale repariert werden. Auch Musikinstrumente, Uhren, Laptops, Handys, und Skurriles wird vom vielseitigen Team einer umfassenden Fehlerdiagnose unterzogen und wenn möglich wieder zum Leben erweckt.  Das Team der VHS Quickborn freut sich auf viele Interessierte, auch einfach Vorbeischauen und sich ein Bild machen ist möglich. Der Repair-Treffpunkt findet immer am letzten Samstag im Monat in der VHS im Forum statt. Termine können telefonisch unter 04106-6129960 vereinbart werden oder per E-Mail an: vhs@quickborn.de, bzw.
20.02.2025
Quickborn

VHS-Workshop KFZ-Elektromobilität: Wie geht das? Kann das klappen?

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung. In diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 1. Februar, 10 bis 13 Uhr, im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben. Dabei vermittelt er das Wissen und die Fähigkeiten, elektrische Fahrzeuge zu verstehen und ggf. das neue Wissen für die Kaufentscheidung einzubeziehen. Inhaltsüberblick: Einführung in die Elektromobilität: verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs: darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaften.
29.01.2025
Bad Segeberg

Einführung der Elektronischen Patientenakte in den Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken setzen einen zukunftsweisenden Schritt bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens: Zum 15. Januar wird die Elektronische Patientenakte (ePA) in einem gestuften Verfahren eingeführt.  Ab Zurverfügungstellung der ePA durch ihre jeweilige Krankenkasse können Versicherte Dokumente in ihre ePA einstellen bzw. über die Krankenkassen einstellen lassen und die sogenannten Abrechnungsdaten einsehen. Mit diesem Schritt wird eine moderne und sichere Lösung geschaffen, die die Kommunikation und den Austausch von medizinischen Daten zwischen Patient, Arzt und medizinischem Personal grundlegend verbessert. Die ePA ermöglicht es, Gesundheitsdaten digital zu erfassen, zu speichern und gezielt zu verwalten. Patienten haben so jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf ihre eigenen medizinischen Informationen – wie Diagnosen, Befunde oder Medikationspläne. Gleichzeitig wird der Austausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen wie Hau
14.01.2025