Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Kaltenkirchen
s&w personalmanagement GmbH
Heiligenstedtenerkamp
pro-hi e.K.
Flensburg
atodo
Kaltenkirchen
Deutsches Finanzkontor AG
Barsbüttel
101 Hamburg
Videos
Artikel
Bad Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
Bad Segeberg
Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis
Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).
Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.
In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Quickborn
Erster Spatenstich im EQ Businesspark: Quickborner Unternehmen investiert in die Zukunft
Quickborn (em) Jetzt geht es los: Mit dem ersten Spatenstich der HLF-CARS Hanseatic Lease & Finance GmbH beginnt im EQ Businesspark ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Entwicklung in Quickborn. Auf einem rund 4.765 Quadratmeter großen Grundstück entsteht die neue Unternehmenszentrale mit modernen Büro- und Serviceflächen sowie einem Ausstellungsbereich. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 4,8 Millionen Euro – ein klares Bekenntnis zum Standort Quickborn und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft.
„Wir platzen an unserem alten Quickborner Standort in der Carl-Zeiss-Straße aus allen Nähten. Durch den Neubau wollen wir unsere guten Wachstumschancen nutzen und können weitere Mitarbeitende einstellen“, erklärt HLF-CARS-Geschäftsführer Frank Meyer zum Auftakt des Bauvorhabens. „Die gute Lage mit der schnellen Erreichbarkeit des Hamburger Hafens ist für unser Geschäft unverzichtbar. Und wir freuen uns auch sehr, unser Projekt im EQ Businesspark in Quic
09.05.2025
Neumünster
Häufung von Betrugsfällen in Neumünster mit falschen Mitarbeitern der Stadtwerke und Telefonanbietern
Neumünster (em) Im Stadtgebiet Neumünster und den anliegenden Kreisen (z.Zt. bekannt: SE, Plö, KI) kommt es vermehrt in letzter Zeit zu Taten vermeintlicher Mitarbeiter der Stadtwerke, Vodafone oder der Telekom.
Die Täter, meist zwei bis drei männliche Personen ,treten in scheinbar professioneller Erscheinung auf. Sie tragen Kleidung mit Stadtwerke- oder Telekom-Logos und verschaffen sich unter dem Vorwand, Router oder Telefonanschlüsse überprüfen, optimieren oder austauschen zu müssen, Zugang zu den Wohnungen.
Im weiteren Verlauf geben sie an, für die angebliche Dienstleistung einen geringen Geldbetrag -meistens einen Betrag um fünf Euro- zu verlangen. Diese Summe müsse per EC-Karten-Zahlung beglichen werden.
Die Täter bitten die Geschädigten, ihre EC-Karte an ein mobiles Kartenlesegerät zu halten und fordern dabei die Eingabe der PIN. Während des Aufenthalts gelingt es ihnen anschließend, die EC-Karte unbemerkt zu entwenden.
Mit der erbeuteten Karte u
02.05.2025
Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Quickborn
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Henstedt-Ulzburg
Berufsstart in der Verwaltung: Gemeinde freut sich über zwei neue Auszubildende und einen Anwärter
Henstedt-Ulzburg (em) Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“.
„Herzlich willkommen bei uns in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium bei uns viel Erfolg“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die drei neuen Gesichter ganz herzlich. „Sie werden bei uns im Haus überall, insbesondere aber in der Personalabteil
16.08.2024