Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Vermehrt Tageswohnungseinbrüche in Neumünster - So sichern Sie Ihr Zuhause

Neumünster. In letzter Zeit kommt es in und um Neumünster vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen. Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern hinterlässt oft auch ein Gefühl von Unsicherheit in den eigenen vier Wänden. Gerade in der Urlaubszeit, wenn Wohnungen und Häuser für längere Zeit unbewohnt sind, nutzen Einbrecher ihre Chance. Zum Teil nutzen die Täter aber auch kurze Abwesenheiten, um unbemerkt einzusteigen. Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich jedoch das Risiko erheblich reduzieren: 1. Grundlegende Sicherungsmaßnahmen  - Fenster und Türen immer verschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren vollständig geschlossen werden. Gekippte Fenster gelten für Einbrecher als offene Einladung.  - Mehrfachverriegelung nutzen: Hochwertige Schlösser und Zusatzsicherungen erschweren unbefugtes Eindringen.  - Keine Schlüssel draußen verstecken: "Geheime" Verstecke wie unter Fußmatten, Blum
02.09.2025
Kaltenkirchen

Einbruch in Sportlerheim im Marschweg

Kaltenkirchen (em)  Von Dienstag auf Mittwoch (22./23.04.2025) ist es im Marschweg beim Sportlerheim des dortigen Vereins zu einem Einbruch gekommen, bei dem Unbekannte eine geringe Menge Bargeld und eine Musikanlage entwendeten. Im Zeitraum von abends 23:00 Uhr bis zum folgenden Abend gegen 18:20 Uhr gelangte eine unbekannte Täterschaft gewaltsam über ein Fenster in die Räumlichkeiten des Vereinsheims und durchsuchte u.a. den Tresenbereich. Man nahm einen zweistelligen Eurobetrag an Bargeld sowie eine kleine Musikanlage an sich und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu dieser Einbruchstat und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen auf dem Vereinsgelände wahrgenommen oder kann weitere Angaben machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.
25.04.2025
Norderstedt

Laptops bei Einbruch in Schulzentrum Süd entwendet

Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen (11.-14.04.2025) ist es beim Schulzentrum Süd in der Poppenbütteler Straße zu einem Einbruch gekommen, bei dem Laptops entwendet wurden. Eine bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt zum Schulgebäude und gelangte in einen Klassenraum, wo diverse Laptops in einem Schrank lagerten. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften mehrere Geräte in einem Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro entwendet worden sein. Im Anschluss entfernte man sich in unbekannte Richtung. Die Ermittler der Kriminalpolizei Norderstedt führen die Ermittlungen und fragen nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Einbruchstat gegen können. Wer hat verdächtige Personen am Wochenende auf dem Schulgelände gesehen oder kann etwas zum Verbleib der entwendeten Laptops sagen? Mitteilungen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 040-52806-0 entgegen
15.04.2025
Neumünster

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Neumünster (em) Am 30. Januar 2026 tritt Katrin Iskam mit dem Programm "Gärtnern ohne viel Geschiss" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live-Tour. Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten-Influencerin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbu
03.04.2025
Neumünster

Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen

Neumünster (em) Der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster werden am Sonntag, 23.03.2025, in der Zeit von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr bereits zum vierten Mal eine Veranstaltung zum Thema "Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen" durchführen. Veranstaltungsort wird wie in den vergangenen Jahren die Rastanlage Aalbek an der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, in Fahrtrichtung Hamburg sein. Erfahrene Polizeibeamte aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung geben Tipps zu den Themen: - Richtige Beladung (angeboten wird eine Wägung des Fahrzeugs vor Ort) - Auflastung des Wohnmobils / Wohnwagens mit den daraus folgenden Vor- und Nachteilen - Führerscheinrecht - Tipps für Fahrten ins Ausland (Einbruch, Diebstahl, Verkehrsvorschriften im Ausland etc.) - Ladungssicherung - 100km/h Zulassung für Wohnwagen - Richtige Stützlast - Richtiger Umgang mit der Gasanlage Außerdem wird vor Ort die Mög
18.03.2025
Bad Segeberg

Zahl der Straftaten im Kreis Segeberg steigt deutlich

Bad Segeberg (em) Das Jahr 2024 stellt, nach den pandemiebedingten Ausnahmejahren 2020 und 2021 mit tiefgreifenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen sowie dem Übergangsjahr 2022 mit partiellen Auflagen, nach 2023 das zweite Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen dar. Für den Anstieg der Kriminalität im Jahr 2024 können mehrere Gründe herangezogen werden. Er lässt sich unter anderem auf ein Mehr an Anlässen bzw. Tatgelegenheiten aufgrund eines Wiederanstiegs der Alltagsmobilität der Bevölkerung zurückführen. Die Mobilität in der Bevölkerung steht besonders deutlich in Zusammenhang mit den Fall- aber auch Tatverdächtigenzahlen. Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist eine Zunahme von 9,6 Prozent zu verzeichnen. Im 10-Jahres-Vergleich wird damit ein Höchststand erreicht. Das Kriminalitätsphänomen "Wohnungseinbruchdiebstahl" ist weiterhin ein Schwerpunkt in der Polizeidi
17.03.2025