Unternehmen
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Artikel
Norderstedt
Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik
Norderstedt (em) Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ihren Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik“ an. Die kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung unter 040-523 8455 möglich.
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen - das ist inzwischen bei allen Häusern möglich, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Rund 30 Prozent des Stromverbrauchs kann bei einer typischen PV-Anlage direkt selbst verbraucht werden. Wird dazu noch ein Batteriespeicher eingebaut, können rund 70 Prozent erreicht werden. Ganz nebenbei können Sie mit dem Strom vom Hausdach Ihren Autarkiegrad erhöhen, also unabhängiger vom Stromanbieter werden.
Der Überschuss - also der Solarstrom, der nicht direkt verbraucht werden kann - wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist und vergütet. Dabei sollten neben dem aktuellen Stromverbrauch auch
09.06.2024
Norderstedt
Bürgerenergiegenossenschaft übernimmt Mieterstromprojekt der Stadtwerke Neumünster
Neumünster, 10. Juli 2023: Zum 1 Juli hat die Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG eine Mieterstromanlage auf einem Mehrfamilienhaus in Neumünster übernommen, die seit 2019 von den Stadtwerken Neumünster betrieben wurde. Damit versorgt die 20 kWp-Anlage endlich wieder die 15 Mieter*innen der Baugenossenschaft Holstein eG mit günstigem Solarstrom. Die Stadtwerke Neumünster hatten nach Einstellung des Geschäftsbereich im vergangenen Jahr das Mieterstromangebot gekündigt.
Die BürgerEnergie Nord eG (BEN) ist ein genossenschaftlicher Stromanbieter und versorgt MieterInnen in Neubauten und Bestandsimmobilien, kommunale Einrichtungen, sowie Gewerbetreibende mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Die BEN plant, realisiert und betreibt Mieterstrom-Projekte, sowie Erneuerbare Erzeugungsanlagen ganz in Norddeutschland. „Wir freuen uns, dass wir eine Lösung für unsere Mieterinnen und Mieter gefunden haben, die nicht nur einen Weiterbetrieb der Solaranlage sicherstellt,
10.07.2023
Henstedt-Ulzburg
Infos zu neuem Busfahrplan und Shuttle-Service „hvv hop“
Henstedt-Ulzburg (em) Seit Dezember 2022 sind die Menschen in Henstedt-Ulzburg nicht nur mit neuen Buslinien und dichteren Takten schneller und bequemer unterwegs, sondern auch ganz individuell mit dem digitalen On-Demand-Shuttle-Angebot hvv hop.
Wer Fragen zu dem Angebot hat oder sich die dazugehörige hvv hop App erklären lassen möchte, kommt am Mittwoch, 1. Februar 2023, um 15 Uhr zu der Infoveranstaltung im Bürgerhaus in der Beckerstraße 34. Vor Ort kann zudem eines der hvv hop Fahrzeuge besichtigt werden. Veranstaltet wird das Infoangebot vom Seniorenbeirat, dem Beirat Inklusion und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der hvv Mobilitätsberatung für Senioren sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Die Begrüßung übernimmt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
„Dass das barrierefreie Angebot insbesondere auch für Menschen mit Behinderung und Senioren in Henstedt-Ulzburg ausgeweitet wurde, ist eine tolle
20.01.2023
Neumünster
LKW Brand sorgt für Verkehrschaos - hochwertige PKW verbrannt
Neumünster (em) Am Samstagabend gegen 19 Uhr kam es auf der A7, Fahrtrichtung Norden zwischen den Anschlussstellen Neumünster Mitte und Neumünster Nord zu einem LKW Brand. Dorthin wurde die Berufsfeuerwehr Neumünster und die Freiwillige Feuerwehr Neumünster Mitte mit dem Stichwort „Feuer 1“ alarmiert.
„Auf Anfahrt, Lage auf Sicht, hat sich das Meldebild so ergeben, dass ich auf Feuer 2 erhöht habe und dementsprechend die Freiwillige Feuerwehr Einfeld ebenfalls dazu gekommen ist“, sagte Einsatzleiter Douglas-Trevor Sahnwaldt von der Berufsfeuerwehr Neumünster. Zusätzlich alarmiert wurde die Regieeinheit und der ELW 2, welcher jedoch im GAZ verblieb. Außerdem mit angefordert wurde Georg Pauls, Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde, Fachdienst Natur und Umwelt der Stadt Neumünster.
Vor Ort brannte ein LKW, beladen mit hochwertigen neuen PKW, darunter zwei Elektroautos und ein Hybridfahrzeug. Außerdem brannte bereits ein Teil der Böschung neben den Fahr
27.06.2022
Bad Segeberg
Fördertöpfe für E-Ladesäulen und Wallboxen sind gefüllt
Kreis Segeberg (em) Auch wenn die Bundesmittel für private Wallboxen (leistungsstarke Steckdosen für das Laden von Elektroautos) erschöpft sind: Beim Kreis Segeberg gibt es weiterhin einen Zuschuss für die Ladestation daheim. Auch öffentliche Ladeinfrastruktur wird nach wie vor gefördert.
Seit 2015 hat der Kreis eine eigene Förderrichtlinie für den Ausbau von Ladeinfrastruktur. Auch für 2022 stehen wieder 300.000 Euro für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen bereit.
Konkret bedeutet das: Maximal 7.500 Euro gibt es für eine öffentlich zugängliche Normalladesäule oder maximal 25.000 Euro für eine Schnellladesäule. Der Zuschuss für private Wallboxen beträgt bis zu 1000 Euro.
Interessierte können sich unverbindlich mit dem Klimaschutzmanager des Kreises in Verbindung setzen. Dort gibt es Informationen zum Ablauf einer möglichen Antragstellung oder auch erst einmal nur allgemein zum Thema.
Kontakt: Heiko Birnbaum von der Klimaschutzleitstelle
12.01.2022
Quickborn
Alle neuen Angebote im aktuellen VHS-Heft
Quickborn (em) Zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 hat das Team der VHS Quickborn die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Das Heft ist fertig gedruckt und liegt ab sofort in vielen Geschäften zum Mitnehmen bereit und kann auch gern als digitale Ausgabe angefordert werden. Alle Kurse sind ab sofort online buchbar unter www.vhs-quickborn.de.
Das umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand zueinander geplant und ist jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar. Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm.
Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat
Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts geh
26.07.2021
Neumünster
Per App Türen öffnen und automatisiert Hilfe rufen
Neumünster (em) Keine Zukunftsmusik mehr Die SWN-Zukunftsbude hat jetzt, wovon viele schon lange geträumt haben: Die Nutzer können per App übers Handy die Haustüre aus der Ferne öffnen oder automatisiert ein Signal erhalten, wenn jemand in seinem Zuhause in eine Notsituation geraten ist.
Das sind nur zwei der smarten Anwendungen aus der Smart-Home-Plattform „Zukunftsbude“, die von den Stadtwerken Neumünster (SWN) und ROCKETHOME, dem führenden Lösungsanbieter für Smart Building, Energy IoT an den Start gebracht wurde. „Uns geht es darum, die Digitalisierung dafür zu nutzen, dass unsere Kundinnen und Kunden ihren Alltag sicherer, komfortabler und nachhaltiger gestalten können“, sagt Michael Böddeker, SWN-Geschäftsführer. Über die „Zukunftsbude“-App und digitale Lösungen in Wohnung, Haus oder Garage lässt sich ein intelligentes Zuhause kreieren, technische Geräte miteinander vernetzen und digital steuern. „Man kann damit unter anderem den Verbrauc
20.07.2021
Norderstedt
Das neue Kursprogramm der VHS Quickborn ist da!
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Alles sind ab sofort online unter www.vhs-quickborn.de buchbar. Das sehr umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand geplant und ist so jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar.
Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten, aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm.
Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat
Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: die Seminare: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts gehen“ am 11. September, der Workshop „ So geht Bewerbung heute“ am 18. September, das besondere Seminar: „Female Mindset Change mit einem p
30.06.2021