Artikel
Quickborn
Ausstellungseröffnung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz
Quickborn (em) Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, stehen bereits seit Ende Juni auf dem Quickborner Rathausplatz. Am Freitag, den 19. Juli 2024 wird die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ ab 15 Uhr im Rahmen einer ungezwungenen Veranstaltung vor dem Quickborner Rathaus offiziell eröffnet. Der international renommierte Künstler Tobias Zaft, der Hamburger Unternehmer, Kunstsammler und Kunstförderer Professor Heinz Lohmann und Bürgermeister Thomas Beckmann laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Ausstellungseröffnung zu besuchen und den Künstler persönlich kennenzulernen. Der Eintritt ist frei.
Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen kannibalisiert, riskiere
18.07.2024
Quickborn
Kunstausstellung „Work-Life-Challenge“ mit den „Toad Walker“-Skulpturen auf dem Rathausplatz
Quickborn (em) In der Zeit vom 26. Juni bis zum 25. August 2024 präsentiert der Künstler Tobias Zaft die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. Juli 2024 um 15 Uhr durch den Künstler Tobias Zaft, Herrn Prof. Heinz Lohmann (Unternehmer, Kunstsammler und -förderer) und Bürgermeister Thomas Beckmann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ebenfalls auf dem Rathausplatz.
Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, sind ein Ensemble aus drei patinierten Bronzeskulpturen, das als soziale Metapher für die Konsumgesellschaft versucht, mit der Natur in Verhandlung zu treten. Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen kannib
04.07.2024
Quickborn
Neuer Quickborn-Film: „50 Jahre Stadt Quickborn – Gestern & Heute“
Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Somit feiert Quickborn in diesem Jahr 50 Jahre Stadtrechte. Zu diesem Anlass hat die Stadt Quickborn einen neuen Film produziert, der im Rahmen eines durch Yared Dibaba moderierten Festaktes am 6. Februar 2024 im Artur-Grenz-Saal seine Premiere feierte.
In seinem Film "50 Jahre Stadt Quickborn - Gestern & Heute" stellt der Quickborner Filmemacher Thomas Spitzkofski aktuelle Bilder aus der Eulenstadt entsprechende Aufnahmen aus den 1970er-Jahren gegenüber. Die Aufnahmen aus den 70er-Jahren stammen aus den beiden Filmen „Quickborn – Die Stadt in der sichs leben lässt“ von Heinz Kosubke und „Quickborn – Geschichte einer Stadt“ von Max Schulz und Jürgen Hühnke.
Der neue Film „50 Jahre Stadt Quickborn – Gestern & Heute“ ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Stadt Quickborn sowie auf [www.quickborn.de](http://www.quickbor
21.02.2024
Quickborn
Weihnachtsgrüße aus der Stadtverwaltung Quickborn
Quickborn (em) Das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit ist eine besondere Zeit der Besinnung und der Gemeinschaft – Werte, die in Quickborn einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Die Weihnachtszeit bietet uns die Gelegenheit, uns auf das zu besinnen, was im hektischen Alltag oft in den Hintergrund rückt: Die Wärme unserer Familien und Freunde sowie die Verbundenheit unserer Gemeinschaft. Dabei denken wir auch an diejenigen, die allein sind und das Weihnachtsfest ohne Familie verbringen.
Im Namen der Stadtverwaltung wünsche ich allen Quickbornerinnen und Quickbornern eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit. Ein besonderer Dank gilt allen, die das soziale Miteinander in unserer Stadt fördern – sei es durch ehrenamtliches Engagement oder herzliche Gesten der Nachbarschaft. Ein weiterer Dank geht an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, die in der Weihnachtszeit ihren Dienst versehen.
22.12.2023
Quickborn
Sportentwicklungsplan wird in die Tat umgesetzt
Quickborn (em) „Sport ist, was Quickborn bewegt!“ So erklärte es Astrid Huemke und Dirk Rust (Fraktionsvorstand), als die Gewissheit eintraf, dass der Sportentwicklungsplan nun nach etwa einem Jahr Vorbereitung endlich in die Tat umgesetzt wird. Ob Schulsport, Engagement von Vereinen mit einer großen Auswahl an diversen Sportarten oder Individualsport im Privaten.
Damit diese Entwicklungen weiter gefördert werden, wurde auf Antrag der SPD die Gestaltung eines Konzepts beauftragt, dass die Veränderung der Nachfrage nach Sport in der Eulenstadt aufzeigt und analysiert. Weiter sollen Lösungen präsentiert werden, wie für die Einwohner*innen der Stadt ein Sportangebot geschaffen werden kann mit dem alle, die in Quickborn Sport treiben wollen, dieses auch können. Alter, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen dürfen hierbei kein Hindernis sein. Das Programm muss außerdem preiswert und in alle Richtungen der Körperlichen Betätigung gefächert sein.
Um diesen Bedürfnissen gere
10.09.2023
Quickborn
Knapp 12.000 BEMER Cyclassics-Teilnehmende durchqueren die Eulenstadt
Quickborn (em) Am Sonntag, den 20. August 2023 hat das größte Eintages-Fahrradrennen Deutschlands, das BEMER Cyclassics, stattgefunden. Etwa 250 Quickbornerinnen und Quickborner sind unserem Aufruf gefolgt und haben die knapp 12.000 Teilnehmenden rund um die Kreuzung Marktstraße/Kieler Straße mit Applaus und Anfeuerungsrufen begrüßt.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Die Cyclassics sind natürlich ein Highlight, das ich mir nicht entgehen lassen wollte, vor allem, da die Strecke der Königsdisziplin über 100 Kilometer passend zu unserem 700. Jubiläum das erste Mal überhaupt durch Quickborn führt. Und die Atmosphäre vor Ort ist super, Quickborn ist erneut Stimmungshochburg zeigt sich von seiner besten Seite. Viele Radsportbegeisterte stehen mit selbstgebastelten Pappschildern und Transparenten an der Strecke und feuern die Radfahrerinnen und Radfahrer lautstark an, es macht richtig Spaß. Mein Dank für den störungsfreien Ablauf der Cyclassics gilt dem Veranstalter, der Polizei und dem
22.08.2023