Unternehmen
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Artikel
Neumünster
Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035
Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster.
Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
Neumünster
Dieselpreise bedrohen das Handwerk
Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen von mehreren Seiten unter Druck.
„Auf der einen Seite stehen die immens gestiegenen Frachtkosten für das Material, das wir bestellen. Auf der anderen Seite sind unsere eigenen Fahrtkosten zur Baustelle exorbitant hoch. Wer soll das bezahlen?“, fragt Jörg Specht, Bauunternehmer in Bad Segeberg. Der stellvertretende Kreishandwerksmeister gibt die Antwort selbst: „Die Preise müssen an den Auftraggeber weitergegeben werden. Das kann zur Folge haben, dass sich willige Häuslebauer ihr Vorhaben zurzeit nicht leisten können oder wollen und Aufträge erst einmal nicht vergeben. Das wiederum könnte bedeuten, dass sich sich Betriebe verkleinern müssen sprich: Entlassungen drohen
06.04.2022
Henstedt-Ulzburg
Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg erhält neue Fahrzeuge
Henstedt-Ulzburg (em) Die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg verfügt seit kurzem über drei neue Fahrzeuge. Es handelt sich um zwei Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Mehrzweckfahrzeug. Die „Neuen“ sollen unter anderem für den Einsatzdienst, die Jugendfeuerwehr und den Feuerwehrmusikzug zur Verfügung stehen.
Die feierliche Übergabe konnte aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen nur im ganz kleinen Rahmen stattfinden. Wie es in Henstedt-Ulzburg Tradition ist, übergab Bürgermeisterin Ulrike Schmidt einen symbolischen Schlüssel an Gemeindewehrführer Jan Knoll.
„Eine gute Ausstattung unserer Feuerwehr ist der Gemeindeverwaltung stets ein großes Anliegen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Mein Dank und meine Wertschätzung gelten unseren Kameraden und Kameradinnen, die in dieser schwierigen Zeit, in der sie auf viele Gruppenaktivitäten innerhalb der Wehren verzichten müssen, dennoch professionell ihren Dienst zum Schutze der Allgemeinh
04.11.2020
Neumünster
Nachhaltiger Adventskalender erschienen
Neumünster (em) Der erste nachhaltige Kalender ist auf Initiative der Fairtrade-Stadt-Steuerungsgruppe entstanden und zeigt 24 Beispiele bereits gelebter, guter Nachhaltigkeitspraxis aus unserer Stadt.
Dabei berücksichtigt er nicht nur Projekte, die mit fairem Handel in Zusammenhang stehen, sondern auch solche mit ökologischer, kultureller oder wirtschaftlicher Zielrichtung. Anlässlich der bevorstehenden Adventszeit der Zeit der Besinnung und der guten Vorsätze gibt er einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit in unserem Alltag. Nebenbei lädt der Kalender dazu ein, sich mit den 17 globalen Zielen zur nachhaltigen Entwicklung zu befassen, die im September 2015 von den Vereinten Nationen als „Agenda 2030“ verabschiedet wurden: jedem Tagesthema ist das passende Ziel zugeordnet.
Am 29. November 2016 hatte sich Neumünster als erste Kommune in Schleswig-Holstein öffentlich zur Unterstützung der „Agenda 2030“ bekannt. Die Stadtverwaltung setzt sich seit einigen J
12.11.2018
Henstedt-Ulzburg
Finanzielle Planung für 2018
Henstedt-Ulzburg (em) Pünktlich im Dezember ist die Haushaltssatzung 2018 fertiggestellt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 65 Mio. Euro geplant, darunter 6,7 Mio. Euro für Investitionen. Dazu gehören insbesondere:
Sanierung der Lärmschutzwand Sportanlage Bürgermeister Steenbock-Straße
Erneuerung der Tennisanlage Rhen im Rahmen der Sportförderfinanzierung
Neubau des Kunstsportrasenplatzes am Alstergymnasium
Erwerb von Ausgleichsflächen
Sanierung der Schultoiletten im Alstergymnasium
Fortsetzung des Medienkonzeptes zur Digitalisierung der Schulen (Informationstechnik)
Erneuerung der Fahrzeugflotte der Gemeindewehr Henstedt-Ulzburg
Fortführung der Planungen zum Bau der Park & Ride Anlage Meeschensee
Neben den investiven Maßnahmen liegt dem Haushaltsplan 2018 ein bauliches Sanierungsprogramm in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro zugrunde. Sanierungsschwer
15.12.2017