Unternehmen
Artikel
Bad Segeberg
Der Test ist positiv – was gilt jetzt eigentlich für mich?
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein Selbsttest, professionell durchgeführter Antigen-Schnelltest oder PCR-Test ist positiv? Die Vorgaben, was nun zu tun ist, haben sich in den vergangenen gut zwei Jahren Corona-Pandemie immer wieder geändert. Was aktuell gilt, hat der Infektionsschutz des Kreises Segeberg hier zusammengefasst:
Ich habe (leichte) Symptome einer Erkältung und einen negativen Selbsttest. Wie soll ich mich verhalten?
Bei leichten Symptomen kann ein Test auf das SARS-CoV-2-Virus ein wichtiger Beitrag zur Begrenzung der Virus-Verbreitung sein. Ohne Test lassen sich eine Corona-Infektion und eine normale Erkältung nicht sicher voneinander unterscheiden. Ein negatives Testergebnis schließt eine Infektion mit dem Coronavirus zu keinem Zeitpunkt aus. Wenn zum Beispiel in der frühen Phase einer Infektion eine niedrige Viruslast vorliegt, kann das Testergebnis negativ sein, obwohl jemand infiziert ist.
Deshalb is
16.06.2022
Bad Bramstedt
Kultur direkt vor der Haustür in Bimöhlen
Bimöhlen (em) Bimöhlen heißt das diesjährige SE-KulturDorf. Zwei Wochen lang Kultur direkt vor der Haustür und an besonderen Alltagsorten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich vom 13. bis 27. September auf ein lebendiges, vielfältiges und ausgefallenes Programm freuen. Das siebte Festival der SE-KulturTage hat das SE-KulturTeam vor ungeahnte Herausforderungen gestellt.
„Es gab viele Überlegungen, wie die Sicherheits- und Hygienebestimmungen im diesjährigen SE-KulturDorf eingehalten und gleichzeitig spannende Kulturereignisse angeboten werden können. Nun haben wir einen Weg gefunden, den wir voller Vorfreude gehen möchten“, so Edda Runge vom SE-KulturTeam. „Kunst zu erfahren und zu erleben und das direkt vor unserer Haustür, darauf freuen wir Bimöhler uns sehr. Ein Highlight in unserer Dorfgeschichte“, ergänzt Michael Schirrmacher, Bürgermeister der Gemeinde Bimöhlen.
Kunst à la carte - „künstlerische Leckerbissen“ für Kinder un
31.07.2020
Henstedt-Ulzburg
Helgoland-Baby in der Paracelsus-Klinik geboren
Henstedt-Ulzburg (em) Wer auf Helgoland lebt und eine Familie gründen möchte, muss sich auf einige Strapazen einstellen. Denn auf der 170 Hektar großen Insel in der Nordsee können geplant seit einigen Jahren keine Kinder mehr geboren werden. Die dortige Paracelsus-Klinik hat keine Geburtsstation und auch ansässige Gynäkologen fehlen.
Aus diesem Grund ist der kleine Thiago Mainhardt auch ein gebürtiger Henstedt-Ulzburger, obwohl seine Eltern Franziska und Benedikt Helgoländer sind. Das Baby (3685 Gramm, 49 Zentimeter) wurde am 27. Juni um 0.11 Uhr in der Paracelsus-Klinik geboren. Die Klinik hat mit ihrem Partnerhaus auf der Insel vereinbart, dass Helgoland-Babys hier zur Welt gebracht werden können. Die werdenden Mütter verlassen schon zwei Wochen vor dem Geburtstermin die Insel und dürfen so lange in der Para-Klinik „wohnen“. Franziska Mainhardt hat dieses Angebot genutzt. „In einem Hotel oder einer Ferienwohnung wäre es ziemlich teuer geworden“, sagt sie
12.07.2016
Quickborn
Einkommensteuererklärung 2014 – Wird alles einfacher?
Quickborn (em) Im Rahmen eines Abendworkshops werden steuerliche Grundlagen der Einkommensteuer 2014 vermittelt. Es werden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Themengebiete wie die Besteuerung von Alterseinkünften, Vermietungseinkünfte, Kapitalvermögen besprochen und wichtige Hinweise gegeben! Auch soll ausführlich auf Fragen aus dem Teilnehmerkreis eingegangen werden. So werden zum Beispiel unterschiedliche Abschreibungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen oder etwa bei der Anschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattungen durchgesprochen. Des Weiteren wird auf die Absetzbarkeit hinsichtlich einer Ferienwohnung, eines Arbeitszimmers, doppelter Haushaltsführung, Pflegekosten, Fahrt- und Reisekosten, Versicherungen und viele weit ere Punkte eingegangen.
In diesem Fachseminar soll geholfen werden, die Fallstricke und Klippen im Steuerdschungel zu durchleuchten. Welche Steuervergünstigungen können beansprucht werden? Wie kann ich als Arbeitnehmerin oder
26.01.2015
Quickborn
Infoabend: Einkommensteuererklärung ab 9. Februar
Quickborn (em) Im Rahmen eines Abendworkshops werden steuerliche Grundlagen der Einkommensteuer 2014 vermittelt.
Es werden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Themengebiete wie die Besteuerung von Alterseinkünften, Vermietungseinkünfte, Kapitalvermögen besprochen und wichtige Hinweise gegeben! Auch soll ausführlich auf Fragen aus dem Teilnehmerkreis eingegangen werden. So werden z.B. unterschiedliche Abschreibungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen oder etwa bei der Anschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattungen durchgesprochen. Des Weiteren wird auf die Absetzbarkeit hinsichtlich einer Ferienwohnung, eines Arbeitszimmers, doppelter Haushaltsführung, Pflegekosten, Fahrt- und Reisekosten, Versicherungen und viele weitere Punkte eingegangen.
In diesem Fachseminar soll geholfen werden, die Fallstricke und Klippen im Steuerdschungel zu durchleuchten. Welche Steuervergünstigungen können beansprucht werden? Wie kann ich als Arbeitnehmerin oder Arb
22.01.2015
Quickborn
Tipps für die Einkommensteuererklärung am 15. Februar
Quickborn (em) Für alle Interessierten, die sich für ihre Einkommensteuer 2013 noch wertvolle Tipps holen wollen, bietet die VHS am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr ein Seminar mit den aktuellen Steuertipps an.
Es werden steuerliche Grundlagen der Einkommensteuer 2013 vermittelt. Dieses Seminar soll Arbeitnehmer, Rentner, Gewerbetreibende und Freiberufler ansprechen. Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung werden Themengebiete wie die Besteuerung von Alterseinkünften, Vermietungseinkünften, Kapitalvermögen besprochen und wichtige Hinweise gegeben. Auch soll ausführlich auf Fragen der Teilnehmer eingegangen werden.
So werden zum Beispiel unterschiedliche Abschreibungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen oder etwa bei der Anschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattungen durchgesprochen. Des Weiteren wird auf die Absetzbarkeit hinsichtlich einer Ferienwohnung, eines Arbeitszimmers, doppelter Haushaltsführung, Pflegekosten, Fahrt- und Reisekost
13.01.2014