Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-Team deutlich intensiver
27.01.2023
Bad Segeberg

Der Test ist positiv – was gilt jetzt eigentlich für mich?

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Der Hals kratzt, die Nase läuft und ein Selbsttest, professionell durchgeführter Antigen-Schnelltest oder PCR-Test ist positiv? Die Vorgaben, was nun zu tun ist, haben sich in den vergangenen gut zwei Jahren Corona-Pandemie immer wieder geändert. Was aktuell gilt, hat der Infektionsschutz des Kreises Segeberg hier zusammengefasst: Ich habe (leichte) Symptome einer Erkältung und einen negativen Selbsttest. Wie soll ich mich verhalten? Bei leichten Symptomen kann ein Test auf das SARS-CoV-2-Virus ein wichtiger Beitrag zur Begrenzung der Virus-Verbreitung sein. Ohne Test lassen sich eine Corona-Infektion und eine normale Erkältung nicht sicher voneinander unterscheiden. Ein negatives Testergebnis schließt eine Infektion mit dem Coronavirus zu keinem Zeitpunkt aus. Wenn zum Beispiel in der frühen Phase einer Infektion eine niedrige Viruslast vorliegt, kann das Testergebnis negativ sein, obwohl jemand infiziert ist. Deshalb ist es ra
16.06.2022
Bad Bramstedt

Kultur direkt vor der Haustür in Bimöhlen

Bimöhlen (em) Bimöhlen heißt das diesjährige SE-KulturDorf. Zwei Wochen lang Kultur direkt vor der Haustür und an besonderen Alltagsorten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich vom 13. bis 27. September auf ein lebendiges, vielfältiges und ausgefallenes Programm freuen. Das siebte Festival der SE-KulturTage hat das SE-KulturTeam vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. „Es gab viele Überlegungen, wie die Sicherheits- und Hygienebestimmungen im diesjährigen SE-KulturDorf eingehalten und gleichzeitig spannende Kulturereignisse angeboten werden können. Nun haben wir einen Weg gefunden, den wir voller Vorfreude gehen möchten“, so Edda Runge vom SE-KulturTeam. „Kunst zu erfahren und zu erleben und das direkt vor unserer Haustür, darauf freuen wir Bimöhler uns sehr. Ein Highlight in unserer Dorfgeschichte“, ergänzt Michael Schirrmacher, Bürgermeister der Gemeinde Bimöhlen. Kunst à la carte - „künstlerische Leckerbissen“ für Kinder und Erwachsene Die Dorfbewoh
31.07.2020
Bad Segeberg

Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!

Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind. Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen Infrastruktur“ gehören.
25.03.2020
Neumünster

Energieeffizienz in Haus und Hof

Neumünster (em) In Hofläden, Hofcafés und Ferienwohnungen in Schleswig-Holstein steckt enormes Potenzial zum Strom sparen. Zu diesem Ergebnis kommt das vom Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) Neumünster in Kooperation mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V. initiierte Pilotprogramm „Energieeffizienz in Haus und Hof“. 31 Betriebe im ländlichen Raum hat Norbert Christiansen, Energieberater des SHeff-Z, seit März 2016 im Rahmen des von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) finanzierten Projekts genau unter die Lupe genommen, um Stromfresser aufzuspüren und individuelle Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung wird er am Mittwoch, 21. Februar, im SHeff-Z an den Holstenhallen präsentieren. Dabei zeigt sich: Die untersuchten Betriebe könnten bei Einsatz effizienter Leuchtmittel oder moderner Kühlgeräte und Heizungspumpen jährlich zwischen 100 und 4400 Euro an Stromkosten sparen. Die I
29.01.2018
Kaltenkirchen

15 Jahre Bullerbü in Lentföhrden

16.01.2018
Henstedt-Ulzburg

Helgoland-Baby in der Paracelsus-Klinik geboren

Henstedt-Ulzburg (em) Wer auf Helgoland lebt und eine Familie gründen möchte, muss sich auf einige Strapazen einstellen. Denn auf der 170 Hektar großen Insel in der Nordsee können geplant seit einigen Jahren keine Kinder mehr geboren werden. Die dortige Paracelsus-Klinik hat keine Geburtsstation und auch ansässige Gynäkologen fehlen. Aus diesem Grund ist der kleine Thiago Mainhardt auch ein gebürtiger Henstedt-Ulzburger, obwohl seine Eltern Franziska und Benedikt Helgoländer sind. Das Baby (3685 Gramm, 49 Zentimeter) wurde am 27. Juni um 0.11 Uhr in der Paracelsus-Klinik geboren. Die Klinik hat mit ihrem Partnerhaus auf der Insel vereinbart, dass Helgoland-Babys hier zur Welt gebracht werden können. Die werdenden Mütter verlassen schon zwei Wochen vor dem Geburtstermin die Insel und dürfen so lange in der Para-Klinik „wohnen“. Franziska Mainhardt hat dieses Angebot genutzt. „In einem Hotel oder einer Ferienwohnung wäre es ziemlich teuer geworden“, sagt sie. Die Kosten f
12.07.2016
Quickborn

„Bett un Fröhstück“ von Konrad Hansen am 10. und 15. April

Quickborn (red/sw) Stücke, die einen zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen! Konrad Hansen ist aus dem niederdeutschen Theater gar nicht mehr wegzudenken. Nun spielt die Quickborner Speeldeel eines seiner Stücke. Die Vorbereitungen für „Bett un Fröhstück“ in der Aula der Comenius- Schule laufen bereits auf Hochtouren. Die Premiere findet am Sonnabend, 9. April, um 20 Uhr statt. Hinnerk Untiet gibt sich, da er durch den Verkauf seiner Ländereien zu Vermögen gekommen ist, im Wesentlichen dem Müßiggang hin. Da seine beiden Töchter nur während der Ferien bei ihm wohnen und um das verbliebene Anwesen nicht gänzlich ungenutzt zu lassen, hat der ehemalige Bauer Teile des Gebäudes zu Ferienwohnungen ausgebaut und bietet sie als „Bett und Frühstück“ an. Die ersten Gäste sind zwei junge Männer und sofort wittert Hinnerk „Unmoral“, denn seine hübschen Töchter zeigen starkes Interesse für die Herren. Er spielt den selbst ernannten Tugendwächter, jedoch kollidiert diese Rolle
21.03.2016