Quickborn (em) Im Rahmen eines Abendworkshops werden steuerliche Grundlagen der Einkommensteuer 2014 vermittelt. Es werden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Themengebiete wie die Besteuerung von Alterseinkünften, Vermietungseinkünfte, Kapitalvermögen besprochen und wichtige Hinweise gegeben! Auch soll ausführlich auf Fragen aus dem Teilnehmerkreis eingegangen werden. So werden zum Beispiel unterschiedliche Abschreibungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen oder etwa bei der Anschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattungen durchgesprochen. Des Weiteren wird auf die Absetzbarkeit hinsichtlich einer Ferienwohnung, eines Arbeitszimmers, doppelter Haushaltsführung, Pflegekosten, Fahrt- und Reisekosten, Versicherungen und viele weit ere Punkte eingegangen.

In diesem Fachseminar soll geholfen werden, die Fallstricke und Klippen im Steuerdschungel zu durchleuchten. Welche Steuervergünstigungen können beansprucht werden? Wie kann ich als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer die beruflichen Kosten wie zum Beispiel Reisekosten, Fortbildungskosten sowie das häusliche Arbeitszimmer geltend machen? Wie versteuere ich Nebeneinkünfte? Es wird auch erläutert, inwiefern Sonderausgaben möglichst hoch abzugsfähig sind und welche außergewöhnlichen Belastungen abzugsfähig sind, wie zum Beispiel Pflegekosten, Pauschbeträge für Behinderte.

Des Weiteren erhalten die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Einblick über wichtige Vorschriften bei der Ermittlung von gewerblichen und freiberuflichen Einkünften. Die VHS bietet freie Plätze in den Kursen im Forum, Bahnhofstr. 112, Eingang vom Bahnsteig, am Montag, 16. Februar von 19 bis 21 Uhr (Nr. 1401) und gezielt für Seniorinnen und Senioren den Spezialkurs 1400 am Montag, 9. Februar von 18 bis 20 Uhr an.

Kursentgelt jeweils 16,50 Euro.
Kontakt und Info: VHS Quickborn, 0 41 06 - 61 29 960, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de.