Artikel
Norderstedt
Filmmusik für Klein und Groß: Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) lädt zum Frühjahrskonzert ein – dieses Mal sogar in einer Doppelausgabe. Am 4. Mai 2024 präsentiert das Orchester in der TriBühne Norderstedt mitreißende Filmmusik aus den letzten Jahrzehnten – und das erstmals nicht nur als Abendveranstaltung, sondern zusätzlich mit einem verkürzten Programm am Nachmittag.
„Beim Publikum und unter den Orchestermitgliedern selbst gibt es viele Familien mit kleineren Kindern, für die ein Konzert am Abend nicht infrage kommt", so Frank Teuber, Spartenleitung SBN im Musikverein Norderstedt. Auch für Senioren eignet sich das einstündige Zusatzkonzert hervorragend. „Sie alle laden wir herzlich ein, unser Familienkonzert am Nachmittag zu besuchen."
Unter der Leitung von Dirigent Lubertus Leutscher präsentiert das SBN bei beiden Konzerten ein Programm, das die Herzen aller Film- und Musikfans höherschlagen lässt. Von satten Orchesterklängen bis hin zu zauberhaft leichten Melodien ist
19.03.2024
Norderstedt
Frühjahrskonzert des SBN mit großen Werken und einer kleinen Überraschung
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) überzeugte bei seinem Frühjahrskonzert in der TriBühne mit beeindruckendem Klang und Facettenreichtum. Von Originalkompositionen bis hin zu den anspruchsvollen „Sinfonischen Tänzen" Rachmaninows bot das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Lubertus Leutscher ein anspruchsvolles Programm dar.
Im Mittelpunkt des Konzerts stand Guido Rennerts Komposition „Hamburg – Das Tor zur Welt". Die symphonische Dichtung spannte den Erzählbogen von der Zeit der Hanse über die große Sturmflut 1962 bis in die Gegenwart. Immer wiederkehrende Akkordeonelemente führten die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die historischen Stationen der Stadt.
Mit „Seal Lullaby" von Eric Whitacre wagten sich die Musikerinnen und Musiker des SBN in bislang unbekanntes Gebiet vor: Sie präsentierten das Wiegenlied als vierstimmiger Chor und gaben dem Publikum damit einen Vorgeschmack auf die Zukunft
08.05.2023
Norderstedt
Frühjahrskonzert im Festsaal am Falkenberg
Norderstedt (em) Ähnlich wie beim Sport, so ist es auch im Chorgesang. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert.
Und so bereiten sich die Sänger der Chorgemeinschaft nach dem formidablen Weihnachtskonzert in der Falkenbergkirche auf ihr Frühlingskonzert am 23. April 2023 im Festsaal am Falkenberg vor.
Chorleiterin Margarita Schablowskaja, die seit über einem Jahr in Norderstedt den Taktstock schwingt, hat für das anstehende Konzert ein anspruchsvolles Programm aufgestellt. So werden die Sänger neben schönen altbekannten Liedern auch einige neue Lieder für Männerchöre einstudieren, proben und zu Gehör bringen. Soviel sei verraten, in den neuen Liedern geht es um „Steuermann“, „tausendfach“, „Conquest“ usw.
Zur Ausgestaltung des Programms haben die Sänger der Chorgemeinschaft die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Septima eingeladen. Das praktische daran ist, beide Chöre haben die gleiche Chorleiterin und proben nacheinander in dem gleichen Raum der AWO
10.03.2023
Norderstedt
Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) lädt am 29. April 2023 zu seinem Frühjahrskonzert in die Norderstedter TriBühne ein. Facettenreicher könnte das Programm kaum sein, von Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester bis hin zu Sergej Rachmaninows „Sinfonische Tänze" von 1940, die der Komponist damals selbst als sein bestes Werk bezeichnete.
Ein Highlight des Konzerts wird Guido Rennerts Komposition „Hamburg Das Tor zur Welt" eine musikalische Hommage an die Stadt, ihren Hafen und das Hamburger Leben. Das Werk wurde 2016 vom Musikkorps der Bundeswehr in der Hamburger Laeiszhalle uraufgeführt, in einem gemeinsamen Benefizkonzert mit dem SBN. Die sinfonische Dichtung spannt den Erzählbogen von der Zeit der Hanse bis in die Gegenwart, inklusive immer wiederkehrender Akkordeonelemente, die die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die Stationen der Stadt führen.
Ob in Norderstedt, Hamburg oder weiterer Ferne: Das Pub
23.02.2023
Norderstedt
Besonderes Frühjahrskonzert in neuer Location
Norderstedt (em) Was tun, wenn einen Tag vor dem Konzertabend der Konzertsaal nicht mehr zur Verfügung steht? Für das SBN brachte Freitag, der 13. diese Hiobsbotschaft! Nach dem Wegfall der TriBühne wegen Wasserschaden wurde kurzerhand improvisiert und die Aula der Willy-Brandt-Schule zu einem Konzertsaal umfunktioniert.
Fast 400 Zuhörer fanden den Weg zum verlegten Frühjahrskonzert und erlebten unter diesen Umständen ein ganz besonderes Konzert, das in Erinnerung bleiben wird.
Die musikalischen Geschichten aus aller Welt, u.a. „Der Brand von Bern“, „A Somerset Rhapsody“, „Life in the Capital City“ (Helsinki) und „Praise Jerusalem“ wurden vom Publikum mit großem Applaus belohnt.
Besonders freute die Musiker, eine Gruppe ukrainischer Geflüchtete mit ihren Gastgebern zu begrüßen, und dass die Konzertgäste der Bitte folgten, für die Ukraine-Hilfe des DRK Norderstedt zu spenden.
Schweren Herzens verabschiedete das SBN nach 3-jähriger Tätigkeit ihren Dirigenten Do
18.05.2022
Norderstedt
2 x 2 Karten für das SBN Frühjahrskonzert zu gewinnen!
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt freut sich darauf, in seinem Frühjahrskonzert wieder das breite Spektrum und die Klangvielfalt sinfonischer Blasmusik zu präsentieren und verlost 2 x 2 Karten für den 14. Mai 2022.
Lassen Sie sich überraschen, wie modern, vielfältig, mitreißend und lebendig diese ist!
Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung am 14. Mai 2022 um 20 Uhr in der TriBühne.
Und so könnten Sie teilnehmen:
Facebook
https://www.facebook.com/stadtmagazin.de/posts/272730884857826
Stadtmagazin-Seite liken
Beitrag liken
Schreibt mit wem Ihr das Konzert besuchen möchtet
Per Mail an Gewinne@regenta-verlag.de
Betreff: SBN Frühjahrskonzert
In die Mail bitte die Kontaktdaten schreiben, damit wir Sie im Falle des Gewinns benachrichtigen können.
Die Gewinner werden am Dienstag (03.05.2022) auf unserer Facebook-Seite bekannt gegeben bzw. per Mail informiert. Der Teiln
27.04.2022
Norderstedt
Frühjahrskonzert - modern, vielfältig und mitreißend
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt freut sich darauf, Ihnen in seinem Frühjahrskonzert wieder das breite Spektrum und die Klangvielfalt sinfonischer Blasmusik zu präsentieren. Lassen Sie sich überraschen, wie modern, vielfältig, mitreißend und lebendig diese ist!
Mit Aurora Awakes hat das Symphonische Blasorchester Norderstedt einen Titel im Programm, der den Musiker:innen ganz besonders am Herzen liegt. John Mackeys Werk über die Ankündigung des Tageslichts steigert sich von einem Ort der Stille zu einer wahren Entladung positiver Energie, von Dunkelheit zu Licht, und vermittelt damit einen strahlenden Optimismus, nach dem wir uns in diesen Zeiten so sehr sehnen. Welch schönere Botschaft könnte das erste Konzert nach der erneuten Coronapause zum Jahresbeginn haben!
Diese und andere Geschichten aus aller Welt von einem verheerenden Brand in Bern, dem aufregenden Leben in Helsinki oder einer Landpartie in Somerset ¬ erzählt das Symphonische Blasor
28.02.2022
Norderstedt
Herbstkonzert wird auf den 30. Oktober 2021 verschoben
Norderstedt (em) Wie gern hätte Ihnen das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) bei seinem Herbstkonzert am 7. November einen unterhaltsamen Abend bereitet und vor allem einen virtuosen Gastsolisten an der Tuba präsentiert! Doch bereits seit dem Frühjahr ist es Laienblasmusikern in Schleswig-Holstein nicht möglich, Konzerte in Konzertsälen zu spielen.
Nachdem im April bereits das Frühjahrskonzert ausfiel, musste sich das SBN auch davon verabschieden, Sommerkonzerte wie die Jubiläumsveranstaltung der Stadt Norderstedt Norderstedt auf dem Rathausmarkt und nun das Herbstkonzert im Rahmen der 50-Jahr-Feier in der TriBühne zu präsentieren.
Sie dürfen sich jedoch auf einen Nachholtermin im kommenden Jahr freuen. Das SBN konnte den virtuosen Tubisten Andreas Martin Hofmeir auch für sein Herbstkonzert am 30. Oktober 2021 gewinnen. Hofmeir ist ein Grenzgänger zwischen verschiedenen Genres und einer der besten Instrumentalisten der Gegenwart: der Tubaspieler ist Professor
26.10.2020