Artikel
Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement
19.02.2025
Henstedt-Ulzburg
Lebendiger Adventskalender der Erlöserkirche Henstedt
Henstedt-Ulzburg (em) In der Zeit vom 1. Dezember bis 20. Dezember 2024 um 18:00 Uhr öffnet sich an 13 verschiedenen Tagen eine Haustür in einem Haus unserer Gemeinde und vor der Haustür findet ein besinnliches Treffen mit einer Geschichte, Kerzenlicht, Advents-(Weihnachts)liedern, Gebeten und Adventssegen statt.
Worauf dürfen sich die Henstedt-Ulzburger freuen:
Alles findet im Freien statt. Bitte warm anziehen!
Jedes Treffen beginnt um 18:00 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern mit dem Adventslied „Seht die gute Zeit ist nah…“. Liederhefte werden ausgeteilt.
Wir sehen und hören etwas, dass uns zur Adventszeit erfreut. Die Gastgeberin bzw. der Gastgeber hat sich vorbereitet und den Ort gestaltet.
Bei heißem Tee und einem kleinen Imbiss ist Zeit für Begegnungen und Gespräche.
Jeder Gast bringt bitte seinen Trinkbecher selbst mit!
Nach ca. 30 - 45 Minuten wird das Treffen mit einem Adventssegen beendet. Eine herzliche Einladung an alle, die Gemeinde ein
02.12.2024
Henstedt-Ulzburg
Sprechstunde und hvv hop Beratung am 20. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) Die kommende Sprechstunde des Seniorenbeirats findet in diesem Monat am Donnerstag, 20. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr in Raum 1.23 im Rathaus statt.
Fragen können vorab per Telefon unter 04193-76864 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de gestellt werden. Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Am Nachmittag des 20. Juni, um 15 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats ebenfalls in Raum 1.23 im Rathaus statt. Auch dabei sind Interessierte herzlich eingeladen.
hvv hop“- Sprechstunde am 20. Juni
Am Donnerstag, 20. Juni, bieten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Henstedt-Ulzburg erneut eine Sprechstunde an. Im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, werden von 9 bis 13 Uhr, Fragen zum öffentlichen Nahverkehr beantwortet – und insbesondere Hilfestellung zur Bestellung und Nutzung des „hvv hop“ gegeben.
Der Seniorenbeirat freut sich über das Angebot der VHH zur „hvv hop“-Sprech
18.06.2024
Henstedt-Ulzburg
Volker Gülk nach 18 Jahren als Götzberger Ortswehrführer verabschiedet
Henstedt-Ulzburg (em) Die Ortswehr Götzberg der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hat eine neue Führungsspitze. Bei der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2024 fanden die Wahlen im Gerätehaus der Ortswehr Götzberg statt, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Februar 2024 bestätigt wurden. Nachdem sich Volker Gülk nach 18 Jahren als Ortswehrführer nicht wieder zur Wahl gestellt hat, wurden Hendrik Barton als sein Nachfolger und Torben Krogmann als stellvertretender Ortswehrführer durch die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vereidigt.
Stolze drei Amtszeiten hatte der 53-jährige Volker Gülk dieses Amt bekleidet. „Mehr als 18 Jahre haben Sie die Götzberger Ortswehr geleitet. Das ist eine mehr als außergewöhnliche Leistung und dafür möchten wir Ihnen heute noch einmal unseren herzlichen Dank sowie Respekt aussprechen. Denn solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski bei der Verabschiedung. „In dieser Zeit haben Sie in der
29.02.2024
Henstedt-Ulzburg
Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?
Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung.
Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Brombeerweg, a
30.01.2024