Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Entdeckungsreise zu den Ursprüngen von Alster, Pinnau und Krambek

Henstedt-Ulzburg, April 2025 – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer herzlich zur Drei-Quellen-Tour ein. Am Freitag, den 16. Mai 2025, startet um 17:00 Uhr eine etwa 20 Kilometer lange Feierabend-Radtour, die zu den Quellen der drei Flüsse Alster, Pinnau und Krambek führt. Tour-Details: Datum & Uhrzeit: Freitag, 16. Mai 2025, Start um 18:00 Uhr Treffpunkt: Europagarten neben dem Rathaus Ulzburg Strecke: ca. 20 km über Kisdorf und Götzberg nach Henstedt-Rhen Dauer: ca. 4 Stunden Tempo: gemäßigt (Ø Geschwindigkeit 12–14 km/h) Abschluss: Gemütlicher Ausklang mit Imbiss auf dem Reiterhof Heinsohn zwischen Henstedt und Henstedt-Rhen Tourenleitung: Norbert Krebs Die Teilnahme ist für Mitglieder des ADFC kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen und werden um eine freiwillige Spende gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Entd
14.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.  Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.  Beide bieten zwar unabhängig voneinander S
11.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber der Kommune, den Parteien und der Öffentlichkeit die Interessen der über 60-jährigen Einwohner:innen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – und das machen die Mitglieder mit Hand und Herz. So kann das ehrenamtlich tätige Gremium auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken – und möchte an dieser Stelle einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geben.  „Beginnen wir zunächst mit den regelmäßigen Angeboten des Seniorenbeirats, die allen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen“, startet Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats den Rückblick. An jedem dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11Uhr bietet der Seniorenbeirat im Rathaus eine Sprechstunde an. Dabei sind unter anderem Formulare für die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung, Notfallmappen, Notfallkärtchen und Notfalldosen erhältlich. Zeitgleich zum Seniorencafé der St. Petrus Kirchengemeinde im Gemeindehaus R
19.02.2025
Henstedt-Ulzburg

"So ist die aktuelle Radverkehrssituation in Henstedt-Ulzburg"

Henstedt-Ulzburg (em) Jens Daberkow vom ADFC Henstedt-Ulzburg zieht Bilanz zur aktuellen Radverkehrssituation in der Gemeinde. "Es ist erfreulich zu hören, dass die Bike und Ride Anlage am Bahnhof Ulzburg Süd nun zur Verfügung steht und dass die Buchung einfach über die angegebene Website https://nahsh.bike-and-park.de/erfolgen kann. Die Preise für die gesicherte Abstellanlage sind moderat und beginnen mit 1 Euro pro Tag, 5 Euro in der Woche 12 Euro im Monat und enden bei 70 Euro im Jahr. Dazu gibt es auch Schließfächer mit Lademöglichkeit und einen Reparaturständer mit Luftpumpe. Einen Reparaturständer gibt es jetzt auch am Bahnhof Ulzburg wo es leider noch keine Bike und Ride Anlage gibt. Die Änderungen bezüglich der Radwegsicherheit sind ebenfalls wichtig. Es ist gut zu wissen, dass das Fahren auf den viel zu schmalen Geh/Radwegen in der Dorfstraße und Götzbergerstraße nicht mehr als benutzungspflichtig ausgewiesen ist, was mehr Flexibilität für Radfahrende bietet. Die Regelu
30.01.2025
Henstedt-Ulzburg

Lebendiger Adventskalender der Erlöserkirche Henstedt

Henstedt-Ulzburg (em) In der Zeit vom 1. Dezember bis 20. Dezember 2024 um 18:00 Uhr öffnet sich an 13 verschiedenen Tagen eine Haustür in einem Haus unserer Gemeinde und vor der Haustür findet ein besinnliches Treffen mit einer Geschichte, Kerzenlicht, Advents-(Weihnachts)liedern, Gebeten und Adventssegen statt. Worauf dürfen sich die Henstedt-Ulzburger freuen: Alles findet im Freien statt. Bitte warm anziehen! Jedes Treffen beginnt um 18:00 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern mit dem Adventslied „Seht die gute Zeit ist nah…“. Liederhefte werden ausgeteilt. Wir sehen und hören etwas, dass uns zur Adventszeit erfreut. Die Gastgeberin bzw. der Gastgeber hat sich vorbereitet und den Ort gestaltet. Bei heißem Tee und einem kleinen Imbiss ist Zeit für Begegnungen und Gespräche. Jeder Gast bringt bitte seinen Trinkbecher selbst mit! Nach ca. 30 - 45 Minuten wird das Treffen mit einem Adventssegen beendet.  Eine herzliche Einladung an alle, die Gemeinde ein
02.12.2024
Henstedt-Ulzburg

Sprechstunde und hvv hop Beratung am 20. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) Die kommende Sprechstunde des Seniorenbeirats findet in diesem Monat am Donnerstag, 20. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr in Raum 1.23 im Rathaus statt. Fragen können vorab per Telefon unter 04193-76864 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de gestellt werden. Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  Am Nachmittag des 20. Juni, um 15 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats ebenfalls in Raum 1.23 im Rathaus statt. Auch dabei sind Interessierte herzlich eingeladen. hvv hop“- Sprechstunde am 20. Juni Am Donnerstag, 20. Juni, bieten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Henstedt-Ulzburg erneut eine Sprechstunde an. Im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, werden von 9 bis 13 Uhr, Fragen zum öffentlichen Nahverkehr beantwortet – und insbesondere Hilfestellung zur Bestellung und Nutzung des „hvv hop“ gegeben. Der Seniorenbeirat freut sich über das Angebot der VHH zur „hvv hop“-Sprech
18.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Volker Gülk nach 18 Jahren als Götzberger Ortswehrführer verabschiedet

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ortswehr Götzberg der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hat eine neue Führungsspitze. Bei der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2024 fanden die Wahlen im Gerätehaus der Ortswehr Götzberg statt, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Februar 2024 bestätigt wurden. Nachdem sich Volker Gülk nach 18 Jahren als Ortswehrführer nicht wieder zur Wahl gestellt hat, wurden Hendrik Barton als sein Nachfolger und Torben Krogmann als stellvertretender Ortswehrführer durch die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vereidigt. Stolze drei Amtszeiten hatte der 53-jährige Volker Gülk dieses Amt bekleidet. „Mehr als 18 Jahre haben Sie die Götzberger Ortswehr geleitet. Das ist eine mehr als außergewöhnliche Leistung und dafür möchten wir Ihnen heute noch einmal unseren herzlichen Dank sowie Respekt aussprechen. Denn solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski bei der Verabschiedung. „In dieser Zeit haben Sie in der
29.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?

Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung. Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Brombeerweg, a
30.01.2024