Stadtmagazin.SH

Videos

Bürgermeister Toni Köppen

Das ist neu am Großen Segeberger See

26.03.2025
Cup&Cino Norderstedt

Novemberhilfen? Das sagt die Gastronomie!

12.01.2021

Artikel

Norderstedt

Aufbauarbeiten zum ParkFunkeln Norderstedt starten

Norderstedt. Ab dem 13. August beginnen die Aufbauarbeiten im Stadtpark Norderstedt zum diesjährigen ParkFunkeln Norderstedt mit der Einzäunung des Veranstaltungsgeländes durch Bauzäune.  Am darauffolgenden Wochenende folgen die Installationen der Gastronomiebereiche rund um die Waldbühne. Daher ist in der Zeit von Sonntag, 17. August, ca. 18:00 Uhr bis Dienstag, 2. September, 5:00 Uhr das Veranstaltungsgelände – inklusive der Waldbühne, dem Aussichtsberg, dem Moor und Teilbereiche des Feldparks – für Besucher:innen vollständig gesperrt. Die Stadtpark Norderstedt GmbH weist darauf hin, dass während dieses Zeitraums nicht alle Wege im betroffenen Bereich begehbar sind. Auch die beiden Parkzugänge am „Falkenhorst“ sowie am „Wollgrasweg“ bleiben geschlossen. Um eine gute Orientierung zu gewährleisten, werden geöffnete Wege deutlich ausgeschildert, sodass sich unsere Parkgäste problemlos in den übrigen Parkbereichen bewegen können. Das ParkFunkeln Norderstedt findet in dies
12.08.2025
Norderstedt

"Hat das Kulturamt ein Konzept für das neue Bildungshaus?"

Norderstedt. „Das war schon eine traurige Veranstaltung in der vergangenen Woche, als der Kulturausschuss zum letzten Mal vor der Sommerpause tagte“, so lautet das kurze Fazit des FDP-Fraktionsvorsitzen-den Tobias Mährlein nach der Sitzung.  „Bereits vier Wochen zuvor hatten wir schriftlich verschiedene Fragen rund um die vorliegenden Konzepte für den Betrieb des „BiNo“, des Norderstedter Bildungshauses, eingereicht, aber der Leiter des Kulturamtes sah sich auch in dieser Sitzung wieder nicht in der Lage, diese zu beantworten. Auch auf verschiedene neue mündliche Nachfragen gab es eigentlich nur eine Antwort: Schweigen, und das ist eindeutig zu wenig“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende weiter. Seit fünf Jahren beschäftige sich das Kulturamt mit der Inneneinrichtung für das Bildungshaus sowie mit der Erstellung von Konzepten für den Betrieb des gesamten Hauses sowie der Gastronomie, immer wieder habe die Politik nach den Konzepten gefragt und sei stets vertröstet worden.
01.08.2025
Quickborn

Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße

Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.  Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt. Hinte
25.07.2025
Neumünster

Bürgerbefragung zeigt Sicherheitsbedenken und Leerstand als zentrale Herausforderungen der Innenstadt

Neumünster (em) Wie erleben die Menschen die Innenstadt? Welche Orte meiden sie, welche schätzen sie? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen liefert die Innenstadtbefragung 2024, die jetzt von der Wirtschaftsagentur Neumünster und dem Citymanagement Neumünster vorgestellt wurde. 455 Personen haben daran teilgenommen – deutlich mehr als die angestrebte Stichprobe. Finanziert wurde das Projekt über das Innenstadtprogramm des Landes Schleswig-Holstein. Inhaltlich beschäftigt sich die Befragung mit dem Alltag in der Innenstadt: Einkaufen, Gastronomie, Sicherheit, Freizeit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität. Herausgekommen ist ein Bild mit starken Kontrasten zwischen funktionierenden Teilbereichen und deutlichen Problemzonen. Denn ja, es gibt sie, die Orte, die gut funktionieren. Gelobt wurden etwa die Teichuferanlagen, der Kleinflecken, die Kieler Brücke oder der Simonssche Park – wegen ihrer Atmosphäre, der Erholungsmöglichkeiten oder der Gastronomie.
23.07.2025
Henstedt-Ulzburg

„Die nette Toilette“ startet in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort gibt es „Die nette Toilette“ in Henstedt-Ulzburg. Das Beste an der Aktion ist, dass es nicht nur eine, sondern dank der Unterstützung durch ortsansässige Unternehmen und Gastronomiebetriebe gleich mehrere „nette Toiletten“ im Gemeindegebiet sind. Der Beirat Inklusion, dabei allen voran Birgit Groth, hatte sich dafür stark gemacht, dass dieses Projekt in Henstedt-Ulzburg umgesetzt wird. Nachdem die Gemeindepolitik für 2025 die nötigen finanziellen Mittel bewilligt hatte, sorgte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus dem Beirat Inklusion, dem Seniorenbeirat, den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung und der Verwaltung für die Realisierung des Projekts. Aber was genau ist „Die nette Toilette“? Die Idee basiert auf der Zusammenarbeit von Verwaltung und Unternehmen. Betriebe und Gastronom:innen stellen ihre Toiletten kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung. Dafür beteiligt sich die Gemeinde an den Kosten der Reinigung in
14.07.2025
Quickborn

Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli. Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind begrenzt. Gleichzeiti
12.07.2025
Henstedt-Ulzburg

"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"

Henstedt-Ulzburg. Der Landtagsabgeordnete der CDU Ole Plambeck positioniert sich in seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag klar zur Besteuerung in der Gastronomie: "Die Gastronomie ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle in unserem Land spielt – Gerade bei uns im Tourismusland Schleswig-Holstein. Ob in der Stadt oder im ländlichen Raum – Landgasthöfe, Restaurants, Cafés oder Imbisse sind mehr als nur Orte der Verpflegung. Sie sind Begegnungsräume, Arbeitsplätze, touristische Anziehungspunkte – und für viele Regionen ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge. Deshalb spreche ich mich – auch im Namen meiner Fraktion – klar und deutlich für die dauerhafte Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie aus. Ja, dieser Schritt bedeutet Mindereinnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist uns bewusst. Und Silke Schneider, als unsere Finanzministerin hat, genauso wi
19.06.2025
Norderstedt

Koffer-Flohmarkt in der Moorbek Passage - Jetzt noch Standplätze sichern

Norderstedt (em) Am 15. Juni findet, nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren, der nächste Koffer-Flohmarkt (Trödelmarkt) in der MOORBEK PASSAGE statt. Der Markt ist von 9 – 16:00 Uhr in der PASSAGE, im überdachten Außenbereich und auf dem  angrenzenden Parkplatz in der Rathausallee 35 – 39 geöffnet.  Ab sofort können Standplätze online auf der Webseite www.moorbek-passage.de/events/flohmarkt/ oder per Mail (buchung@flohmarkt-nord.de) gebucht werden.  Was versteht man unter einem Kofferflohmarkt? Können dort nur Koffer  verkauft werden? Nein, es sollte mindestens ein Koffer, aus dem verkauft wird, auf dem Tisch stehen. In Norderstedt hat es Kofferflohmärkte, die ein anderes Bild auf den Tischen bieten, bisher noch nicht gegeben, so Thomas Will (Veranstalter und Werbeberater der Passage).  Rabattjäger aufgepasst! Für den Parkplatz bietet der Veranstalter, die agentur atw, wieder einen Frühbucherrabatt an. Bei Vorkasse kostet der laufende Meter 8,00 € statt 9,00 € auf
03.06.2025