Artikel
Norderstedt
Bela B Felsenheimer – Lesereise: FUN
Norderstedt (em) Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Band, die vor allem ihren Erfolg feiern will. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war.
FUN! Ganz egal, wie hoch der Preis ist, den andere dafür zahlen müssen. Drei Frauen, die alle mit der Band zu tun bekommen. Für Ljilja wird ein zunächst spektakulärer Abend im Backstagebereich zum schlimmsten ihres Lebens. Liane wird durch das Wiedersehen mit der Band endgültig von der Vergangenheit einholt. Und für Maila wird der Konzertabend mit einer erschütternden Erkenntnis enden.
Bela B Felsenheimers "FUN" (Heyne Verlag) ist erschienen als gebundenes Buch, Hörbuch (gelesen vom Autor) und eBook. AUTOREN-INFO Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als Mitglied de
21.03.2025
Neumünster
Adventslesung mit Wolfgang Berger Café Harry Maasz
Neumünster (em) Bald ist es wieder soweit: Am 2. Advent, dem 8. Dezember, lädt die Gerisch-Stiftung zu einem besonderen Leseabend im Café Harry Maasz ein.
Um 18 Uhr wird Wolfgang Berger mit seiner einzigartigen Stimme und seinem humorvollen Vortrag bekannte und weniger bekannte Adventsgeschichten sowie Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken zum Besten geben. Der bekannte Sprecher, der seit vielen Jahren für den NDR in Hamburg tätig ist und in diversen Synchronstudios, Dokus und Hörbüchern arbeitet, sorgt an diesem Abend für eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre, die die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung versetzen wird.
Wolfgang Berger, der immer wieder gerne als Vorleser und Rezitator auftritt, verleiht den Texten durch seine lebendige Art eine besondere Note.
Der Eintritt für diesen einzigartigen Abend beträgt 12 Euro. Nur mit verbindlicher Anmeldung bis 1.12. unter Tel. 04321-555120 oder per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:kontakt@gerisch-
05.12.2024
Neumünster
Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob - Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Neumünster (em) Am 19. November 2025 tritt Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob mit dem Programm "Das ernsthafte Bemühen um Albernheit" im Theater in der Stadthalle Neumünster in Neumünster auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr.
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: Seien es Sketche eines gewissen Vicco von
21.05.2024
Quickborn
Umbau in der Stadtbücherei - Informationen zu Online-Angeboten und Schließzeiten
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn wandelt sich zu einem noch schöneren und angenehmeren Aufenthaltsort und Treffpunkt. Nach umfangreichen Zielgruppeninterviews, Planungsworkshops und weiteren Vorarbeiten durch das Team der Stadtbücherei geht es nun an den Umbau. Da auch ein neuer Fußboden verlegt wird, muss die ganze Bücherei ausgeräumt werden. Das geht leider nicht ohne Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden.
Vom 29. Januar bis zum 3. Februar hat die Stadtbücherei nur noch zur Rückgabe von Medien geöffnet. Ausleihe, Veranstaltungen, sonstige Dienstleistungen, Zeitunglesen und Aufenthalt sind leider nicht möglich.
Vom 5. Februar bis voraussichtlich 16. März bleibt die Stadtbücherei komplett geschlossen. Das Team der Stadtbücherei ist in dieser Zeit am besten per E-Mail an stadtbuecherei@quickborn.de zu erreichen.
Während der gesamten Umbauzeit stehen die digitalen Angebote wie die „Onleihe“ mit einer umfangreichen Auswah
17.01.2024
Norderstedt
Nie wieder ist jetzt. Stadt Norderstedt „Chaverim“ erinnern gemeinsam – und setzen Zeichen
Norderstedt. Erinnerungsarbeit ist wichtiger denn je. Die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ nehmen Gedenktage, die an die „Reichspogromnacht“ (9. November) sowie an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnern (Holocaust-Gedenktag am 27. Januar), zum Anlass, gemeinsam ein klares Zeichen zu setzen: Nie wieder ist jetzt.
Mit Blick auf den aktuellen Nahostkrieg, ausgelöst durch den blutigen Überfall der radikalislamischen Hamas, sagte Ayala Nagel, Vorsitzende von „Chaverim“: „Wir trauern und gedenken der Millionen Opfer des Holocaust – und jetzt noch um mehr als 1000 unschuldige Opfer mehr. Wir sind sehr dankbar dafür, dass die Stadt Norderstedt so fest an unserer Seite steht.“ Für Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Katrin Schmieder ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, hierzulande klare Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus zu setzen.
Am Donnerstag, 9. November, erinnern die Stadt und der Ver
06.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Auf der Suche nach dem Glück? – „THEMENRAUM“ in der Gemeindebücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“ in insgesamt 30 schleswig-holsteinischen Bibliotheken. Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von sechs bis acht Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Die teilnehmenden Bibliotheken sind jeweils mit einem eigens für das neue Ausstellungsformat entwickelten, flexiblen Präsentationsmöbel und digitalen Ausgabegeräten ausgestattet. Darin zeigen sie die Vielfalt ihres analogen und digitalen Medienangebotes. Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops.
Der landesweite „THEMENRAUM“ findet in diesem Jahr vom 18. September bis 29. Oktober statt. Er hat das Thema „Glück - oder was uns glücklich macht“. „In e
14.09.2023
Norderstedt
Poetrykonzert mit Jonnes + Marco Michalzik am 16. September
Norderstedt (em) Wer Worte mag und Musik liebt, wird jetzt auf seine Kosten kommen, wenn diese Künstler im Doppelpack auftreten: Denkanstößige Bühnen-Poesie der besonderen Art und sonnige Songs mit Tiefgang liefern Marco Michalzik und Jonnes. Marco Michalzik aus Darmstadt ist seit geraumer Zeit als Spoken Word Künstler, Rapper und Songwriter unterwegs.
Seine Texte sind auf etlichen Buch und CD Veröffentlichungen zu lesen und zu hören. Im September 2016 erschien sein zweites Hörbuch „Heute ist morgen schon gestern.“ Als Texter ist er außerdem mitverantwortlich für die beiden Alben der Kölner Band Koenige & Priester. Marco gibt Workshops für Schulen und Jugendgruppen und leitete die inklusive Schreibwerkstatt Herborn. Jonnes aus Ludwigsburg schreibt deutschsprachige Songs, um die Gedanken seines Herzens zu verstehen und um von Erfahrungen zu erzählen, die sein Leben auf den Kopf gestellt haben. Die Musik lebt in deutscher, authentischer Pop-Musik und fällt durch seine ausdruckssta
30.08.2023