Unternehmen
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Westerrönfeld
Haus Hog'n Dor - Westerrönfeld
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Wer möchte Zeit schenken?
Henstedt-Ulzburg. Viele ältere Menschen fühlen sich zunehmend allein und einsam, haben niemanden, der mit ihnen ein Gespräch führt, einen Spaziergang macht oder der mal schnell „vorbeischaut“. Deshalb werden Menschen gesucht, die ehrenamtlicher „BesuchsFreund“ werden und Senioren privat und zuhause ein bisschen Zeit und Zuwendung schenken möchten.
Tina Faber, die Leiterin der BesuchsFreunde sucht jetzt weitere MitstreiterInnen. „Wir haben momentan mehr Nachfragen, als ehrenamtliche HelferInnen und würden gern mehr Menschen besuchen können“, so Faber. „BesuchsFreunde“ ist eine Initiative des Deutschen Roten Kreuzes, die dazu beitragen möchte, das Leben eines Menschen freundlicher, wärmer und zufriedener zu gestalten. Die ehrenamtlichen Kräfte sind jedoch keine Haushaltshilfen, Handwerker oder Pflegekräfte, sie sollen die Angebote der professionellen Pflege und Hauswirtschaft durch gemeinsame Aktivitäten sinnvoll ergänzen.
Wer BesuchsFreund werden möchte, wende sich an
23.09.2025
Neumünster
Grüne Berufe haben Zukunft!
Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen vielfältige Berufsbilder zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert über Grüne Ausbildungsberufe wie:
- Fachkraft Agrarservice
- Fischwirt/in
- Forstwirt/in
- Gärtner/in
- Hauswirtschafter/in
- Landwirt/in
- Milchtechnologe/in
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
- Pflanzentechnologe/in
- Revierjäger/in
- Tierwirt/in
sowie Studiengänge der Agrarwirtschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich.
Donnerstag, den 24. April 2025 um 16.00 Uhr
BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster
Eine Anmeldung ist erforderlich über
22.04.2025
Norderstedt
Neues Jugendschutzhaus in der Stadt Norderstedt eröffnet
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist ein neues „Jugendschutzhaus“ eröffnet worden. In der neuen Einrichtung im ehemaligen Sport-Internat auf dem HSV-Gelände an der Ulzburger Straße können bis zu 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untergebracht werden, die nach einer sogenannten Inobhutnahme durch die Jugendschutzbehörden kurzfristig einen Schutzraum benötigen.
Den Betrieb des Hauses und die fachliche Betreuung der jungen Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort übernimmt das Team der Gemeinnützigen Perspektive GmbH, die im Kreis Pinneberg seit langem Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen betreibt. „Ein großer Schritt für uns in der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder zur Eröffnung des Jugendschutzhauses.
Die Stadt Norderstedt hatte die Räume im ehemaligen HSV-Internat bereits vor einigen Jahren vom Sportverein angemietet, unter anderem zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Jugendschutzhaus bietet 14 Einzelzimmer
02.05.2024
Norderstedt
"Wir treten dem Fachkräftemangel entschlossen entgegen"
Norderstedt (em) Katja Rathje Hoffmann, Mitglied des Landages zum Fachkräftemangel im Kindergartenbereich: "Mittlerweile ist fast jede Kindertageseinrichtung in Schleswig-Holstein vom Fachkräftemangel betroffen, und es muss allen Beteiligten klar sein, das hier ein erheblicher Handlungsbedarf besteht. Eine gute frühkindliche Bildung steht hier im Fokus aller! Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass das Fachpersonal in den Kitas fehlt und dass Fachkräfte immer knapper werden. Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass wir Maßnahmen umsetzen müssen, um dem Fachkräftemangel zu bekämpfen. Und wir arbeiten stetig und intensiv an Lösungen dieses Problems.
Aus diesem Grund setzen wir die „Fachkräfte-stärken-Strategie“ um, die mit folgenden Maßnahmen verbunden ist:
Wir erhöhen die Ausbildungsplätze im Bereich der Praxis integrierten Ausbildung, der PiA Ausbildung. Ab dem kommenden Jahr stärken wir diese Ausbildungsform mit 10 Mio. Euro zusätzlich für dieses erfolgreiche Ausbildung
22.09.2023
Henstedt-Ulzburg
Gelebte Integration: Schulung in der Nachbarschaftshilfe für Ukrainer:innen
„Die wichtigsten Bestandteile in der Begleitung, Betreuung und Versorgung von Menschen mit einem Hilfe- und Pflegebedarf sind die Angehörigen und oft auch professionelle Pflegekräfte. Daneben aber gibt es eine weitere Gruppe, deren Engagement und Leistung nicht zu unterschätzen ist: Es sind die Ehrenamtlichen“, wissen Tanja Barthel und Birgit Damrau vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. „In der Betreuung und Begleitung von Senior:innen sind Ehrenamtliche eine zunehmend wichtige Gruppe – nicht um Angehörige und professionelle Pflege zu ersetzen, sondern um sie zu ergänzen.“ In einem neuen Projekt haben die Beiden aktuell eine Schulung für neu hierher gezogene Ukrainer:innen entwickelt, die Lust haben, sich ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe zu betätigen. „Als Nachbarschaftshelfer:innen können sie Menschen unterstützen, die bereits einen Pflegegrad haben. Dies geschieht zum Beispiel bei Einkäufen, beim gemeinsamen Kochen oder leichten hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, bei Arztb
17.07.2023
Bad Bramstedt
42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt- Es muss nicht immer der Arbeitsplatz in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung sein. Der Verein KIWEBU e.V. aus dem Kreis Segeberg schafft in Bad Bramstedt 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Ermöglicht wird die Aktion durch das neue Bundesteilhabegesetz. Es werden durch das Gesetz Arbeitsformen außerhalb einer klassischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung ermöglicht.
Die unterstützten Arbeitsplätze beim Verein werden ähnlich wie die Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung von einem Sozialhilfeträger gefördert.
Der seit 2007 bestehende Verein hat sich bewusst für den Betrieb eines anderen Leistungsanbieters endschieden. Aktuell plant der Verein, welcher auch den Barfußpark in Todesfelde betreibt, die Einrichtung von 4 Gruppen. Es soll einen Gartengruppe, eine Ausbildungsgruppe, eine Hauswirtschaftsgruppe und eine Einzelhandelsgruppe geschaffen werden. „Gerne möchten wir einen kleinen Einzel
06.01.2023
Bad Segeberg
Verlässliche Betreuung durch den Personalergänzungsfonds
Kreis Segeberg (em) Zum Personalergänzungsfonds erklärt die kitapolitische Sprecherin Katja Rathje- Hoffmann: „Wir schaffen durch den neuen Personalergänzungsfonds Entlastungen für die angespannte Personalsituation in unseren Kitas. Es ist uns wichtig, die gute Betreuungsqualität zu erhalten und zu verbessern.
Einer der wesentlichen Ziele unserer Kita-Politik ist die weitere Verbesserung der Betreuungsqualität, um damit die Teilhabechancen unserer Kinder zu verbessern und damit beste Startchancen für unsere kleinsten zu schaffen.
Kurzfristig wollen wir die angespannte Personalsituation stabilisieren und dafür den Quereinstieg für Zweitkräfte erleichtern und auch die Position der Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten erweitern. SPAs mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikation sollen künftig auch eine Gruppe leiten dürfen.
Zusätzliche Entlastungen für das gesamte pädagogische Personal bieten künftig auch die sog. „Helfenden Hände“, die bei Büroarbeiten o
10.10.2022
Bad Segeberg
Bundesfreiwilligendienst und FSJ für Kurzentschlossene
Kreis Segeberg (em) Die Sommerferien sind da, der Schulabschuss ist in der Tasche und was nun? Während einige bereits genau wissen, wie es in den kommenden Wochen und Monaten für sie weitergeht, sind andere noch unentschlossen. Vielleicht studieren? Oder doch lieber eine Ausbildung? Aber auf jeden Fall soll die neue Aufgabe etwas mit Menschen zu tun haben?
Wer ein soziales Berufsfeld kennenlernen und sich darin engagieren möchte, wer Klarheit über einen angestrebten Berufswunsch erlangen oder die Wartezeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen möchte, ist beim Kreis Segeberg an der richtigen Adresse.
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) hat der Kreis Segeberg als Träger von drei Förderzentren in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt für Kurzentschlossene noch freie Plätze in der Schüler*innenbetreuung. An den Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben Freiwillige die Möglichkeit, ge
05.07.2022
Stellenangebote
Immobilien
Hanerau-Hademarschen
Hanerau-Hademarschen: Ihr Traumhaus gibt es schon!
Hanerau-Hademarschen